Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. HIV-infizierter Popstar: Bewährung für Benaissa?

19.08.2010

HIV-infizierter Popstar: Bewährung für Benaissa?

HIV-infizierter Popstar: Bewährung für Benaissa?
Foto: DPA

Darmstadt (dpa) - No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa dürfte nach Einschätzung des Nebenklägers nicht im Gefängnis landen, sondern mit einer Bewährungsstrafe davonkommen. Die 28-Jährige soll einen Mann mit dem HI-Virus angesteckt haben. Der aufsehenerregende Prozess hatte am Montag begonnen.

Der Strafrahmen von bis zu zehn Jahren werde sicher nicht ausgeschöpft, sagte Anwalt Hans-Dieter Henkel am Ende des zweiten Verhandlungstages vor dem Amtsgericht Darmstadt. Der Jurist vertritt den 34-Jährigen, den Benaissa infiziert haben soll. Dieser Mann - er ist Nebenkläger - hatte die Sängerin angezeigt.

In dem Prozess werden die anderen No-Angels-Sängerinnen aller Wahrscheinlichkeit nach nun doch nicht aussagen müssen. Ein Urteil wird nächsten Donnerstag erwartet.

"Eine Bewährungsstrafe ist realistisch", sagte Anwalt Henkel am Donnerstag. Vor ihm hatte Staatsanwalt Peter Liesenfeld eine Stellungnahme abgegeben. Er sagte: "Es gilt, eine schwere Straftat aufzuarbeiten." Und: "Ich glaube Benaissa in vielen Punkten."

Benaissa war auch am Donnerstag überpünktlich im Gerichtssaal erschienen. Sie trug eine weiße Tunika-Bluse und Jeans. Ihre langen Locken hatte sie wieder zu einem Zopf zusammengebunden.

Benaissa hatte zum Prozessauftakt am Montag zugegeben, trotz einer ihr bekannten HIV-Infektion mit mehreren Männern ungeschützten Sex gehabt zu haben.

Benaissa soll zwischen 2000 und 2004 in fünf Fällen Sex ohne Kondom mit drei Männern gehabt haben. Einen der Männer soll sie angesteckt haben. Die Sängerin muss sich wegen gefährlicher und versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten. Sie steht vor einem Jugendschöffengericht, da sie beim ältesten Tatvorwurf aus dem Jahr 2000 erst 17 Jahre alt war.

Ein Fall von versuchter Ansteckung wurde eingestellt. "Der Prozess verschlankt sich ein wenig", sagte der Verteidiger des Popstars, Oliver Wallasch. "Nadja Benaissa ist etwas gelöster geworden. Nach dem ersten Prozesstag fällt die Anspannung etwas ab", beschrieb er die Stimmung seiner Mandantin.

Staatsanwalt Liesenfeld ging ebenso wie Verteidiger Wallasch und Nebenkläger Henkel davon aus, dass die drei No-Angels-Sängerinnen Sandy Mölling, Jessica Wahls und Lucy Diakovska nun doch nicht vor Gericht erscheinen müssen. Die Anklage setze auf ein Gutachten, das eine Ansteckung des 34-Jährigen durch Benaissa untermauern soll.

Am zweiten Prozesstag waren weitere frühere Liebhaber der Sängerin geladen. Das Amtsgericht schloss die Öffentlichkeit zeitweise aus - etwa bei der Aussage eines Mannes, den Benaissa kennengelernt haben soll, als sie noch die Abendschule besuchte. Es gehe um intime Details, begründete Richter Dennis Wacker den Beschluss.

Die Aussage eines anderen Ex-Partners wurde verlesen. Der Musikproduzent - er will nur Sex mit Kondom gehabt haben - gab zu Protokoll, Benaissa habe ihre HIV-Infizierung anfangs abgestritten. Später habe sie ihm dann gebeichtet, wegen ungeschützten Sex' mit anderen Männern "Angst vor dem Knast" zu haben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.