
Germany's Next Topmodel: Catwalk-Training in Kapstadt

Jetzt wird geturnt: Bei der vierten Show von Germany's Next Topmodel müssen die verbliebenen 18 Mädchen nicht nur auf Schaukeln und an Ringen eine gute Figur machen. Von Yvonne Salvamoser
Jetzt wird geturnt: Bei der vierten Show von Germany's Next Topmodel (GNT) müssen die verbliebenen 18 Mädchen nicht nur auf Schaukeln und an Ringen eine gute Figur machen.
In der ersten Station ihrer von der Topmodel-Jury um Heidi Klum groß angekündigten Reise in die Fashion-Metropolen der Welt, müssen sie vor Fotograf und Jury-Mitglied Kristian Schuller bestehen. "Eigentlich ist es eines der schwierigsten Fotoshootings," erklärt Kristian Schuller, wie auf der offiziellen Homepage zur Show zu lesen ist. "Ich habe die Möglichkeit zu sehen, ob sie talentiert sind und sich weiter entwickeln."
In luftigen, überdimensionalen Gewändern
In luftigen, überdimensionalen Kleidern und mit teils ausladendem Kopfschmuck müssen die Mädchen an den wackeligen Sportgeräten posieren - und dabei gleichzeitig elegant aussehen.
Herausforderung Nummer Zwei: das erste große Casting. In Kapstadt können sich zwei bis drei Kandidatinnen für eine Fashionshow des südafrikanischen Designers Malick qualifizieren - wenn ihre Englischkenntnisse ausreichen. Denn das Casting müssen die Mädchen auf Englisch bestreiten.
Herausforderung: laufen wie ein Model
Herausforderung Nummer Drei: perfekt laufen. Wer die vergangenen vier GNT-Staffeln verfolgt hat weiß, dass damit einige Mädchen ihre liebe Not haben. Weider einmal heißt es: Üben, üben, üben. Dieses Mal gibt Catwalk-Trainerin und Model Coco Rocha die nötigen Tipps. Und diese gilt es möglichst schnell umzusetzen. Denn nur die Kandidatinnen, bei denen Heidi Klum und ihre Jury-Kollegen Kristian Schuller und Q Potenzial erkennen, kommen eine Runde weiter. Yvonne Salvamoser
Die Diskussion ist geschlossen.