Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. 100 Jahre Verdun: Hier ist ein Blick in die Hölle von Verdun möglich

100 Jahre Verdun
21.02.2016

Hier ist ein Blick in die Hölle von Verdun möglich

Am Sonntag jährt sich der Beginn der Schlacht von Verdun zum 100. Mal.
Foto: Gerd Roth/dpa 

100 Jahre ist es her, dass die Deutschen im Ersten Weltkrieg den Angriff auf Verdun starteten. 300.000 Soldaten fielen zum Opfer. Eine Gedenkstätte macht das Grauen begreifbar.

Auch nach 100 Jahren ist die Landschaft gezeichnet. Mulden und Krater bezeugen bis heute, wo die Geschosse mit unvorstellbarer Wucht einschlugen, lassen das Grauen erahnen, das sich einst um Verdun abspielte. Der Name des lothringischen Städtchens ist zum Inbegriff für eine der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges geworden. Fast 300 000 Tote und 400 000 Verwundete, Deutsche wie Franzosen – das war die bittere Bilanz. An diesem Sonntag jährt sich ihr Beginn zum 100. Mal.

Zwar hat sich die Natur nach der totalen Verwüstung ihr Reich zurückerobert: Gras ist über die wellige Hügellandschaft gewachsen, neue Bäume kamen aus der Erde. Doch die Erinnerung an die 300 Tage dauernde Schlacht bleibt allgegenwärtig. Bunker, Massenfriedhöfe und Überreste ausgerotteter Dörfer prägen den Landstrich. Noch immer liegen die Knochen von schätzungsweise 80 000 Getöteten unter der Erde, die man deshalb als „Heilige Erde“ bezeichnet.

Gedenkstätte „Mémorial de Verdun“

Mitten in der einstigen „Roten Zone“, dem Hauptkampfgebiet, steht die Gedenkstätte „Mémorial de Verdun“, die 1967 eingeweiht wurde und an diesem Sonntag nach mehr als zweijährigen Renovierungsarbeiten neu ihre Tore öffnet. Der nüchtern-klotzige Bau hat ein drittes Stockwerk und eine zusätzliche Fläche von 1900 Quadratmetern erhalten, die für Wechselausstellungen, Magazinbestände und ein Dokumentationszentrum genutzt werden kann. Finanziert wurde der Umbau mit Kosten von gut 12,5 Millionen aus öffentlichen Mitteln, aber auch mithilfe von Sponsoren.

Vollständig erneuert wurde auch der Besichtigungsrundgang, der die Schlacht in die Geschichte einordnet, die „Hölle von Verdun“ begreifbar macht und eine Hommage an die Kämpfer ist. „Ab den 50er Jahren wünschten sich die französischen Kriegsveteranen einen Ort im Zentrum des Schlachtfelds, um ihrer gefallenen Waffenbrüder zu gedenken“, erklärt „Mémorial“-Direktor Thierry Hubscher. Mit der Zeit kam es aber zu einer Annäherung an die deutsche Seite: „Man spricht heute nicht mehr von französischen Kämpfern, sondern von den Kämpfern von Verdun, egal welcher Nationalität.“ Längst sei es eine deutsch-französische Erinnerungsstätte, betont er.

Nach dem Tod der letzten Zeitzeugen vor rund zehn Jahren habe man sich darum bemüht, das Mémorial zu modernisieren und in ein „Präsentations- und Interpretationszentrum“ umzugestalten. Es handle sich nicht um ein „Kriegsmuseum“, sondern um eine Stätte der Erinnerung, sagt Édith Desrousseaux de Medrano, Kuratorin der Dauerausstellung. Es sei keine leichte Aufgabe gewesen, das Unerklärbare darzustellen. Was die Männer an der Front erlebten – in den heftigsten Phasen bis zu eine Million –, sollte für die Besucher spürbar werden. „Wir haben uns um eine ausgewogene Darstellung bemüht“, sagt die Kuratorin. Deutsche und französische Kämpfer waren „Weggefährten in der Misere“. Sie erlebten dasselbe Elend in den Schützengräben, dieselben Gefühle von Angst, Verzweiflung und Hoffnung.

In weitem Bogen zieht sich ein teilweise rekonstruierter französischer Schützengraben in Bois Brûle bei Apremont-la-Forêt nahe Verdun in Nordfrankreich durch den Wald.
15 Bilder
100 Jahre nach der großen Schlacht: Bilder von Verdun
Foto: Gerd Roth/dpa 

„Inmitten der maßlosen und grauenhaften Bilder, die ich erlebe, ist dieser Gedanke der Rückkehr in die Heimat wie ein strahlendes Licht im Dunkel“, schrieb der deutsche Maler Franz Marc am Morgen des 4. März 1916 an seine Frau. „Mach dir keine Sorgen, ich werde es überleben.“ Am Nachmittag desselben Tages war er tot.

Video- und Tonaufnahmen dokumentieren menschliche Dimension von Verdun

Rund 2000 Objekte sind ausgestellt: Uniformen, Helme, Alltags- und Kunstgegenstände, Briefe, Fotos. Interaktive Infosäulen erklären die Hintergründe, Video- und Tonaufnahmen von Augenzeugen heben die menschliche Dimension dieser gewaltigen Kämpfe hervor. Aber erklärt wird auch, warum sie in der kollektiven Erinnerung Frankreichs stets eine so herausragende Rolle gespielt haben. Warum sie nicht in der Landschaft, sondern auch im Bewusstsein der Menschen Spuren hinterließen – als Mythos und Symbol der Opferbereitschaft und der Verteidigung des Vaterlandes gegen den deutschen Feind. Auch wurden mehr als drei Viertel aller französischen Soldaten zumindest zeitweise in Verdun eingesetzt.

Zwar handelte es sich nicht um die mörderischsten Kämpfe des Ersten Weltkriegs – die Schlacht an der Somme forderte über eine Million Opfer, davon 443 000 Tote. Die Schlacht um Verdun war auch nicht kriegsentscheidend – wohl aber eine bedeutsame Stärkung des nationalen Stolzes, erklärt Architektin Geneviève Noirot, verantwortlich für die Szenografie der Dauerausstellung. „Verdun gab den Franzosen Vertrauen. Sie sagten sich: Wenn wir dieser enormen Offensive widerstehen können, dann können wir allem widerstehen.“

Um die Moral der Soldaten aufrechtzuerhalten, wollten die französischen Kriegsführer die Stadt keinesfalls verlieren. Unter ihnen war, zunächst als Oberbefehlshaber der 2. Armee, General Philippe Pétain, der durch den Abwehrerfolg zu einem Nationalhelden avancierte, bevor er während des Zweiten Weltkriegs als Staatschef im Vichy-Frankreich mit den Nazis kollaborierte. Ziel der Deutschen wiederum war es, dem in den Schützengräben festgefahrenen Krieg neuen Schwung zu verleihen und den Franzosen eine entscheidende Niederlage zuzufügen. General von Falkenhayn, Oberbefehlshaber der deutschen Heeresleitung, entschied sich für den Angriff auf Verdun, da die Festung von Ende September 1914 an in einem Frontbogen lag und die von Westen und Süden kommenden Bahnlinien unterbrochen waren, was die Versorgung einschränkte.

Die Deutschen erwarteten einen spektakulären Erfolg. Mit beispielloser Wucht griffen sie am 21. Februar 1916 an. Ab 7.15 Uhr ging ein heftiger Geschosshagel („Trommelfeuer“) auf Verdun und die umliegenden französischen Schützengräben nieder – eine Million Granaten wurden an diesem einen Tag verschossen. In der Folge durchbrachen die Angreifer die französischen Verteidigungslinien und eroberten am 25. Februar das „Fort Douaumont“, das wichtigste Festungswerk zur Verteidigung Verduns im Nordosten.

Pétain führte daraufhin das sogenannte Noria-System ein, um nach und nach die zur Verfügung stehenden Reservedivisionen einzusetzen. Diese Einheiten rückten über die Hauptverkehrsader des Schlachtfelds an die Front vor, die Landstraße zwischen dem Städtchen Bar-le-Duc und Verdun, die bald den Namen „Voie sacrée“, „Heilige Straße“, erhielt: 3500 Lastwagen, 2000 Autos und 800 Sanitätsfahrzeuge befuhren sie täglich. Von März bis Juni 1916 wurden jeden Monat 400 000 Männer und 500 000 Tonnen Material über diese Straße befördert.

Trotz heftiger Bombardierungen und Sturmangriffe gelang es den Deutschen nicht, die französische Front aufzubrechen und Verdun einzunehmen; ab Mai begann ein zäher Abnutzungskrieg. Im Oktober eroberten die Franzosen die Festungen Fort Douaumont und Fort Vaux zurück. Beendet wurde die Offensive am 18. Dezember 1916, auch wenn sich die Kämpfe um Verdun noch bis 1918 fortsetzten.

Schlacht von Verdun: "Maßlosigkeit" der brutalen Kämpfe

Beide Kriegsparteien befanden sich fast wieder an denselben Positionen wie zu Beginn der Schlacht – was die Sinnlosigkeit der mörderischen Gemetzel unterstreicht. Neun französische Dörfer wurden komplett zerstört und nie wieder aufgebaut. Zu viele Gebeine und Geschosse liegen dort noch immer unter der Erde. Bis heute bestimmt der Präfekt allerdings jeweils einen Bürgermeister der ausgerotteten Ortschaften – Wähler gibt es ja keine mehr. Auf dem Gebiet der Gemeinde Fleury-devant-Douaumont zeigen Schilder an, wo einst das Rathaus stand, wo ein Bauernhof und wo die Wäscherei.

Im Mémorial von Verdun gibt ein Bildschirmmosaik mit einer Fläche von fast 100 Quadratmetern einen Eindruck von dem Schlachtfeld. Das soll eine Vorstellung von der „Maßlosigkeit“ der brutalen Kämpfe geben, erklärt Szenografin Noirot. Eine historisch richtige Nachbildung ihrer wahren Dimension sei so gut wie unmöglich.

Das Mémorial wird am 29. Mai offiziell eingeweiht. Die Feier, an der auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnimmt, wird von dem deutschen Filmregisseur Volker Schlöndorff, 76, gestaltet. Dies habe Frankreichs Präsident François Hollande entschieden, teilte der Élysée-Palast am Freitag in Paris mit.

Erwartet wird eine symbolische Geste, die an den historischen Handschlag von Helmut Kohl und François Mitterrand im September 1984 am Beinhaus von Douaumont anknüpft. Dort liegen die Knochen von 130 000 nicht identifizierten Gefallenen – deutschen und französischen Soldaten, die gegeneinander kämpften, gleichermaßen litten und starben, ohne zu wissen, dass ihre Länder 100 Jahre später befreundet sein würden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.