Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Hirnscanner "iBrain": Forscher wollen Hawkings Gedanken lesen

Hirnscanner "iBrain"
03.07.2012

Forscher wollen Hawkings Gedanken lesen

Weil die Lähmung sich immer weiter auf seinen Körper ausbreitet, wird der Astrophysiker Stephen Hawking bald selbst über seinen Sprachcomputer nicht mehr kommunizieren können. Dann soll ein Gedanken-Scanner helfen.
2 Bilder
Weil die Lähmung sich immer weiter auf seinen Körper ausbreitet, wird der Astrophysiker Stephen Hawking bald selbst über seinen Sprachcomputer nicht mehr kommunizieren können. Dann soll ein Gedanken-Scanner helfen.
Foto: dpa

Wenn der kranke Astrophysiker Stephen Hawking seinen Sprachcomputer nicht mehr bedienen kann, soll ein Hirnscanner helfen.

Um das Universum zu erklären, stehen Stephen Hawking seit Jahren nur noch winzige Bewegungen zur Verfügung. Einen Muskel seiner rechten Wange kann der schwer kranke Astrophysiker noch anspannen, die Pupillen seiner Augen kann er nach links und rechts, oben und unten wandern lassen. Mehr nicht. Diese Zuckungen seines Körpers hat der 70-Jährige genutzt, um einen Sprachcomputer zu steuern und ganze Bücher zu schreiben. Über Infrarotsignale formt er mit einem Leuchtpunkt auf dem Monitor vor seinem Gesicht Buchstaben zu Worten und Sätzen.

Der Gedanken-Scanner: Ein kleiner Kasten, befestigt an einem Stirnband

Bald aber könnte auch das vorbei sein. Denn ALS, die Amyotrophe Lateralsklerose, die im Jahr 1963 diagnostiziert wurde, raubt dem Wissenschaftler seit Jahrzehnten immer mehr die Kontrolle über seine Muskeln. Seit 1968 ist er auf einen Rollstuhl angewiesen. Seit einer Atemnot im Jahr 1985, die einen Luftröhrenschnitt nötig machte, kann er nicht mehr sprechen. Solange seine Hände noch funktionierten, verständigte er sich über das Drücken von Tasten. Doch diese Fähigkeit ging ihm im Lauf der Zeit verloren. Und auch vor dem Wangenmuskel und dem Auge wird die Lähmung wohl nicht haltmachen.

Stephen Hawking gilt als einer der größten Denker unserer Zeit. Ein Gehirnscanner soll sicherstellen, dass der große Geist im kranken Körper sich auch in Zukunft noch der Welt mitteilen kann. Am Sonntag soll die Erfindung auf der Francis Crick Memorial Conference im britischen Cambridge vorgestellt werden: ein Kasten, groß wie eine Streichholzschachtel, der an einem schwarzen Stirnband befestigt ist.

"iBrain" soll Stephen Hawkings Gedanken lesen

Der 33-jährige Neurologe Philip Low hat das Gerät entwickelt. Er hat es, in Anlehnung an die Produkte der US-Firma Apple, „iBrain“ genannt. „Stephen hat mich gefragt, ob ich ihm helfen kann“, sagt Low im Gespräch mit der Welt. Und er erklärt: „Wir bitten Hawking, sich vorzustellen, Fußball zu spielen oder die Hand zur Faust zu ballen. All das ergibt typische Denkmuster, sogenannte Biosignale, die so charakteristisch sind, dass sie sich im nächsten Schritt in Buchstaben oder ganze Worte übersetzen lassen.“

Wie bisher mit Pupillen und Wange soll Hawking über den Scanner mithilfe seiner Gedanken Signale senden. So kann er Buchstaben und Begriffe auf einem Monitor auswählen, um Sätze zu formen – und seine Erkenntnisse über den Weltraum, die Zeit, schwarze Löcher und Gott vielleicht auch dann noch mitteilen, wenn sein geschwächter Körper vollends erstarrt ist.

Lesen Sie dazu auch
Tolle Hubble-Bilder
11 Bilder
Tolle Hubble-Bilder

Der schwer kranke Wissenschaftler ist vor allem durch seine Theorien zum Ursprung des Kosmos und zu Energien rund um schwarze Löcher bekannt geworden. Seine Bücher haben sich millionenfach verkauft – weil er es schafft, astrophysikalische Erkenntnisse allgemein verständlich zu erklären. Am Beispiel einer Pizza verdeutlicht Hawking etwa den Verlauf der Strahlung im All, mit einer Geschichte über einen Goldfisch im Glas beschreibt er die Sichtweise der meisten Menschen auf Dimensionen außerhalb ihrer Wahrnehmungsfähigkeit.

Theorien über Außerirdische, Marilyn Monroe und Gott

Hawking warnt davor, mit Außerirdischen in Kontakt zu treten, weil das wahrscheinlich „nicht gut“ ausgehen würde. Und er spielt mit dem Gedanken eines Paralleluniversums, in dem er und Marilyn Monroe sich das Jawort geben. Selbst vor Gott macht der „Popstar der Physik“ keinen Halt: Nachdem er in seinem ersten Werk, „Eine kurze Geschichte der Zeit“, die Entstehung des Universums noch auf eine „große Theorie“ zurückführte, erklärte Hawking 2010 in „Der große Entwurf“: „Weil es ein Gesetz wie das der Schwerkraft gibt, kann und wird sich ein Universum selber aus dem Nichts erschaffen.“

„Ich bin der Ansicht, dass wir alle, nicht nur die theoretischen Physiker, gern wissen wollen, woher wir kommen“, erklärte Hawking schon 1988. Deshalb hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen die Entstehung des Universums nahezubringen. Nun scheint er durch seine Mitarbeit am Gehirn-Scanner auch dabei zu helfen, ein zweites großes Geheimnis verständlicher zu machen: die Gedanken der Menschen. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.