Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Unesco: Höhlen auf der Schwäbischen Alb sollen Weltkulturerbe werden

Unesco
05.07.2017

Höhlen auf der Schwäbischen Alb sollen Weltkulturerbe werden

Sie wirkt wie ein Tor zu einer anderen Welt: Die „Hohle Fels“, in der bei archäologischen Grabungen die ersten Spuren von Kunst und Musik der Menschheit gefunden wurden.
7 Bilder
Sie wirkt wie ein Tor zu einer anderen Welt: Die „Hohle Fels“, in der bei archäologischen Grabungen die ersten Spuren von Kunst und Musik der Menschheit gefunden wurden.
Foto: Stefan Puchner, dpa

Hier hat man die Venus vom Hohle Fels und den Löwenmenschen ausgegraben: Spektakuläre Funde haben die Eiszeithöhlen bei Ulm bekannt gemacht. Nun könnten sie Weltkulturerbe werden.

Nach getaner Arbeit kehren die Jäger zurück in die Höhle. Mit ihren Speeren haben sie einige Bisons erlegt, die durch das kühle und kaum bewaldete Achtal ziehen. Das Essen ist wieder für ein paar Tage gesichert. Während die Männer die Beute weiter zerlegen, sich um das Feuer kümmern oder auf ihren Knochenflöten spielen, zieht sich ein anderer Jäger in seine Ecke zurück. Mit einer scharfen Steinklinge bearbeitet er ein Stück Elfenbein, so hart wie ein Zahn. Es beschäftigt ihn schon seit Tagen. Die Beine und der Rüssel sind schon zu erkennen. Der Künstler – oder ist es eine Künstlerin? – schnitzt ein Mammut. Ohne zu ahnen, dass es einmal eine kleine archäologische Sensation sein wird.

Rund 40000 Jahre nach den Eiszeitmenschen macht sich deswegen erneut eine Gruppe auf zur Schwäbischen Alb, zu der Höhle, die heute als Geißenklösterle bekannt ist. Diesmal sind es aber keine Jäger, sondern ein paar Männer in Jeans und bequemen Schuhen, die zu der Höhle wandern. Ihre Route führt von der Blaubeurer Altstadt im Auto an ein paar alten Industriehallen und einem Tennisklub vorbei, dann zu Fuß über einen steilen Pfad durch ein Wäldchen den Hang hinauf. Der Archäologe und Museumspädagoge Hannes Wiedmann zeigt den Platz, wo später das Mammut und einige andere Objekte entdeckt wurden, die den Blick auf die Menschheitsgeschichte nachhaltig verändert haben.

Werden die Höhlen bald in einem Atemzug mit dem Taj Mahal genannt?

So sehr, dass das Geißenklösterle und fünf weitere Höhlen kurz davor stehen, Weltkulturerbe zu werden – und dann in einem Atemzug mit dem Taj Mahal, den Pyramiden von Gizeh und dem Kölner Dom genannt werden. Diese Aussicht lockt derzeit Journalisten und Fachleute aus ganz Deutschland in die Städte und Dörfer auf der Alb. Schließlich tagt das Unesco-Welterbe-Komitee derzeit im polnischen Krakau. Seine Entscheidung könnte die „Höhlen der ältesten Eiszeitkunst“ – gelegen unweit von Ulm im Achtal bei Blaubeuren und im Lonetal bei Langenau – weltberühmt machen.

900 Seiten dick ist der Antrag, der vom baden-württembergischen Landesamt für Denkmalpflege zusammen mit Wissenschaftlern und dem Wirtschaftsministerium erstellt wurde. Es gibt auch viel zu berichten über die schwäbischen Höhlen. Darin wurden im 20. und 21. Jahrhundert Funde gemacht, die international Beachtung fanden: der Löwenmensch aus dem Hohlenstein-Stadel bei Asselfingen, die „Venus vom Hohle Fels“ bei Schelklingen, aber auch Tierdarstellungen wie das kleine Mammut aus dem Geißenklösterle bei Blaubeuren. Alle werden in die Jüngere Altsteinzeit, genauer gesagt in die Kulturstufe des Aurignacien, datiert, vor etwa 43000 bis 35000 Jahren. Es ist die Epoche, in welcher der moderne Mensch nach Europa kam. Venus, Mammut & Co. sind die ältesten bekannten Zeugnisse für figürliche Kunst überhaupt. Einige Flöten aus Knochen und Elfenbein, die dort entdeckt wurden, gelten als der weltweit älteste Beleg für Musik. Im heutigen Schwabenland, so scheint es, machte die menschliche Kultur einen gewaltigen Sprung.

Die Entscheidung wird in den kommenden Tagen erwartet

In den kommenden Tagen wird die Entscheidung aus Krakau erwartet. Entsprechend gespannt ist man auf der Alb. „Die Aufregung ist groß, das spürt man“, sagt Wolfgang Koller. Bei dem Verwaltungsmann aus dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis laufen in Sachen Eiszeitkunst viele Fäden zusammen. „Welt-Kult-Ur-Sprung“ heißt die Dachmarke, unter der sich verschiedene Interessengruppen zusammengefunden haben: Kommunen, Museen, die Uni Tübingen, das baden-württembergische Landesamt für Denkmalpflege, aber auch Heimatvereine und der regionale Tourismusverband. Alle hoffen sie auf ein positives Votum der Unesco.

Lesen Sie dazu auch

Koller ist von Berufs wegen zurückhaltend, aber guter Dinge. „Wir können hier Originale präsentieren – und wir haben kurze Wege zu den Fundplätzen“, sagt er. Die Venus und ein Großteil der Funde aus dem Achtal sind im Urgeschichtlichen Museum (Urmu) Blaubeuren ausgestellt, der Löwenmensch ist ein Prunkstück im Museum Ulm. Und bei Niederstotzingen können Eltern und Kinder im „Archäopark Vogelherd“ Feuer machen und grillen wie vor zehntausenden von Jahren. Steinzeit für die Familie.

Die Höhlenaktivisten aus dem Ländle haben Grund zum Optimismus: Der Internationale Rat für Denkmalpflege (Icomos), der auch schon Vertreter auf die Alb entsandte, empfiehlt der Unesco, die Höhlen als Welterbe anzuerkennen. Was nicht selbstverständlich ist: Der zweite deutsche Antrag, der in Krakau verhandelt wird, der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft drum herum, ist nach Ansicht des Gremiums nicht titeltauglich. Im Normalfall folgt die UN-Organisation der Einschätzung der Denkmalschützer. Die schwäbischen Höhlen erfüllen laut Icomos eine der Unesco-Vorgaben: Sie stellen ein „einzigartiges oder zumindest außergewöhnliches Zeugnis von einer kulturellen Tradition oder einer bestehenden oder untergegangenen Kultur“ dar. Claus-Joachim Kind vom Landesamt für Denkmalpflege, der selbst mit einem Ausgrabungsteam im Lonetal Teile des berühmten Löwenmenschen ans Tageslicht brachte, gibt sich selbstbewusst. „Ich weiß, dass unser Antrag gut ist“, sagt er. Und verweist darauf, dass es kaum steinzeitliche Plätze unter den bisher mehr als 1000 eingetragenen Welterbestätten gebe. Es sei Ziel der Unesco, solche Lücken zu füllen. Sprich: Kathedralen und Schlösser gibt es schon genug auf der Liste. Schlecht für Naumburg, gut für die Alb.

Die Höhle gleicht einer Kathedrale aus Kalkstein

Dort, genauer in Blaubeuren, ist die Wanderergruppe mittlerweile am Geißenklösterle angekommen. Und die aufkeimende Eiszeit-Euphorie bekommt einen kleinen Dämpfer: Die potenzielle Welterbe-Höhle ist nicht viel mehr als eine Nische im Kalkgestein, die eigentliche Höhlenhalle ist schon vor tausenden Jahren eingestürzt. Noch dazu liegt die Nische, in der noch ein Raster von dünnen Stahlseilen von früheren Ausgrabungen kündet, hinter einem meterhohen, von Stacheldraht gekrönten Gitter, das für normale Besucher versperrt bleibt. Archäologe Wiedmann erklärt: „Wir können nicht für so viele Leute die Höhle öffnen.“ Auch wenn es der Laie zunächst nicht sehen mag: Es gibt hier etwas zu schützen. Denn bei früheren archäologischen Untersuchungen wurde nicht der komplette Boden abgegraben. An den Rändern sind die Schichten noch intakt – und könnten weitere Artefakte enthalten. Was mit Blick auf die Unesco-Bewerbung wichtig ist: Die soll schließlich die Fundstellen für die Zukunft erhalten.

Das Geißenklösterle mag von den sechs nominierten Höhlen die unspektakulärste sein, auch die anderen sind eher unscheinbar. Außer der Hohle Fels bei Schelklingen. 30 Meter hoch ist die Höhle, eine Kathedrale aus Kalkstein, selbst an trockenen Sommertagen feucht und kühl. Jeden Sonntag können Touristen dieses Wunder bestaunen und sich von Höhlenbären, Tropfsteinen und Eiszeitjägern erzählen lassen. 9000 Besucher kommen im Jahr. Bisweilen sind es auch ganz besondere Gäste, wie einer der Höhlenführer erzählt. Frauen, die an diesem mythischen Ort die Energie der Erdgöttin spüren wollen.

Schuld daran ist ein Mann. Noch dazu einer, der so gar kein Esoteriker ist. Der Tübinger Archäologie-Professor Nicholas Conard, ein smarter Wissenschaftler in Jeans und Pulli, gräbt seit 1997 in der Höhle. 2008 machte er dort die bis heute wichtigste Entdeckung: die „Venus vom Hohle Fels“, ein kleines, unverkennbar weibliches Figürchen aus Mammutelfenbein. Derzeit ist wieder eines seiner Teams im Einsatz, überwiegend Studenten aus dem Ausland. Sie graben – oder besser kratzen und pinseln – rund um den Fleck, wo einst die Venus aus dem Dreck spitzelte. Nicht in der großen Halle, sondern im Eingangsbereich, in einer etwa vier Meter tiefen Grube. „Was da ist, werden wir finden“, sagt der aus den USA stammende Archäologe. „Aber wir sind noch am Anfang.“

Das Welterbe-Siegel ist ein mächtiges Marketing-Argument

Conard ist einer, der Begeisterung wecken will und kann. „Diese Höhlen haben eine universelle Bedeutung für alle Menschen auf der Erde. Wie die Pyramiden von Gizeh.“ Er wünscht sich mehr Interesse für das Thema. „Die Leute sollen merken: Deutschland ist nicht nur Autos, Bier, Nazis und Neuschwanstein.“

Conards Neuschwanstein-Vergleich mag augenzwinkernd gemeint sein, aber natürlich nährt die Aussicht auf das Unesco-Siegel Hoffnungen im Tourismusgewerbe, vor allem aber bei den Museen, in denen die Funde präsentiert werden. Stefanie Kölbl, Direktorin des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren, hat sich umgehört. Anderswo, etwa in der Hamburger Speicherstadt, seien die Besucherzahlen um 40 Prozent und mehr gestiegen. Das Welterbe-Siegel ist ein mächtiges Marketing-Argument. Das weiß auch „Welt-Kult-Ur-Sprung“-Koordinator Koller: „Es gibt ausgemachte Unesco-Touristen.“ Für die ist allerdings nicht überall so viel geboten wie in Blaubeuren, das mit der Altstadt und seinem Blautopf, der bekannten Karstquelle, ohnehin ein beliebtes Ausflugsziel ist. Im Lonetal hingegen, zwischen Langenau und Giengen an der Brenz, ist die Suche nach einem Restaurant oder Hotel bisweilen fast so schwierig wie eine archäologische Ausgrabung.

Und wenn es nicht klappt? Wenn das Welterbe-Komitee Nein sagt zu den „Höhlen der ältesten Eiszeitkunst“? Koller will sich selbst dann nicht entmutigen lassen: „Das Thema hat unabhängig von irgendwelchen Labels eine Strahlkraft.“ Zumindest in Blaubeuren ist man auch ohne Siegel weitergekommen. Zu den beiden Höhlen im Stadtgebiet, dem Geißenklösterle und dem Sirgenstein, werden demnächst neue Wege angelegt, damit die Besucher künftig bequemer die Hänge erklimmen können. Die Pfosten für neue Schilder stehen bereits. Ob auf diesen dann das Welterbe-Logo prangen darf, wird sich wohl bis zum Wochenende entscheiden. Dass auf der Schwäbischen Alb Menschheitsgeschichte geschrieben wurde, steht schon jetzt fest.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.