Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Rauschgift: Immer mehr Drogen an Bayerns Schulen

Rauschgift
09.03.2018

Immer mehr Drogen an Bayerns Schulen

An den bayerischen Schulen wurde vor allem Cannabis gefunden. Andere Drogen sind auf Schulhöfen eher selten.
Foto: Torsten Leukert, dpa

Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle setzt weiter auf „Null Toleranz.“ Konsumiert wird vor allem Cannabis. Nur in einem Bezirk gehen die Zahlen zurück.

Die Zahl der Drogendelikte an Bayerns Schulen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Waren es 2012 noch 260 Fälle, zählte die Polizei vier Jahre später bereits 464 Verstöße, wie das Kultusministerium auf Anfrage des bayerischen SPD-Fraktionsvorsitzenden Markus Rinderspacher bestätigte. Kultusminister Ludwig Spaenle will deshalb weiterhin das Prinzip „Null Toleranz“ in Sachen Drogen an Schulen walten lassen.

„Es darf nicht sein, dass derjenige Schüler, der Drogen nimmt, der tolle Typ ist,“ warnte Spaenle in einem Gespräch mit unserer Redaktion. Gleichzeitig relativierte er allerdings den Anstieg der Zahlen. Drogendelikte seien bekanntermaßen ein „Kontrolldelikt“. Das heißt: Je mehr kontrolliert wird, desto mehr Fälle werden aktenkundig. Das bestätigten auch die Sprecher der beiden Polizeipräsidien in Schwaben.

73 Prozent Haschisch und Marihuana

Die meisten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz an den bayerischen Schulen wurden wegen Cannabis registriert: Unter allen Drogenarten lag dessen Anteil im Jahr 2016 bei 73 Prozent, gefolgt von Amphetaminen und Ecstasy mit einem Anteil von neun Prozent.

Bei anderen Drogen nahm die Zahl der registrierten Delikte dagegen ab. So waren der Polizei im selben Jahr keine Fälle von LSD und Heroin an den Schulen bekannt. Das Bild vom „Schulhof der tausend Kiffer und Kokser“ sei somit ein Zerrbild, das nicht real sei, kommentierte SPD-Mann Rinderspacher die Zahlen. Trotzdem forderte er die Staatsregierung auf, die schulische Suchtprävention zu überarbeiten und den neuen Konsumgewohnheiten der Jugendlichen anzupassen.

Vorfälle im Umfeld einer Nördlinger Schule

Die Polizei nimmt Fälle in den Schulen nur auf, wenn sie etwa auf Hinweise von Lehrern gerufen wird. „Wir ermitteln nicht von allein in den Schulen“, erläutert Sven Hornfischer, Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West. „Im Umfeld der Schulen tun wir das allerdings durchaus.“

In Nördlingen beispielsweise ist das offenbar nötig. Dort wird im Umkreis einer Schule mit Marihuana gehandelt, wie Polizeichef Walter Beck mitteilte. Für diese Straftaten macht die Polizei hauptsächlich Flüchtlinge aus Afrika südlich der Sahara verantwortlich.

Im Gegensatz zum landesweiten Trend ist die Zahl der Drogendelikte an den Schulen im Regierungsbezirk Schwaben nicht gestiegen. Hier zählt die Polizei seit dem Jahr 2014 konstant 60 Fälle pro Jahr. Die meisten Drogenfunde gab es über die Jahre hinweg in Oberbayern mit teilweise mehr als 150.

Deutlich zugenommen haben sie an den Schulen in Mittelfranken, Niederbayern, Oberfranken und in der Oberpfalz. Nur in einem Bezirk sind die Zahlen auf weniger als 35 Delikte im Jahr zurückgegangen – in Unterfranken.

„Wir müssen weiter konsequent auf Prävention im Unterricht setzen“, betonte Spaenle. Dazu gehöre auch, die Persönlichkeit der Schüler zu stärken. Dies schütze vor den Verlockungen des Drogenkonsums.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.03.2018

Wie üblich: Jungen Menschen wird in Bayern oftmals die Zukunft verbaut wegen des ach so geächteten Drogenkonsums. Gemeint ist unter Droge allerdings meist Cannabis. Wird jemand in BY damit erwischt, dann sitzt er in der Patsche.
Aber bei Alkoholkonsum (Droge Nr. 1 und somit Einstiegsdroge), wo es dann heißt "Missbrauch", gibt es eine Toleranzschwelle (nicht missbräuchlicher Konsum). Wieso nicht auch bei Cannabis??
Ich habe ein Vermutung, die hier aber nicht schreiben mag. Gute Nacht.

11.03.2018

"Aber bei Alkoholkonsum (Droge Nr. 1 und somit Einstiegsdroge), wo es dann heißt "Missbrauch", gibt es eine Toleranzschwelle"
Nicht nur das, sondern im bayerischen Fernsehen alljährlich für die Produzenten der Droge Nr. 1 kostenlose Promotion-Sendungen mit hohen Einschaltquoten wie die täglichen Livesendungen vom Massenbesäufnis auf der sog. Wies'n oder diesen Paulaner-Schörghuber-Nockherberg-Schwachsinn . . .