Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Indie-Festival "Melt!" verspricht Spaß und Stars

14.03.2010

Indie-Festival "Melt!" verspricht Spaß und Stars

Indie-Festival «Melt!» verspricht Spaß und Stars
Foto: DPA

Gräfenhainichen/Berlin (dpa) - Björk, Mando Diao, Tocotronic: Solche hochkarätigen Musiker und weitere Kulturangebote wird es in der Baggerstadt Ferropolis künftig häufiger geben. Die Veranstalter von Europas größtem Indie-Musikfestival "Melt!" wollen vor der Kulisse ausgedienter Braunkohlebagger mehr bewegen.

Neben weiteren Events in der Arena bei Gräfenhainichen nördlich von Leipzig soll eine Öko-Offensive gestartet und die Umgebung stärker einbezogen werden. Das Limit für die Besucherzahl in dem gefluteten Tagebaurevier wird entgegen vielfachem Wunsch nicht erhöht.

Beim erstmals ausverkauften "Melt!" im vergangenen Sommer wurde Musikgeschichte geschrieben: Die Britpop-Band Oasis gab hier ihren letzten Auftritt in Deutschland, nachdem die Originalbesetzung wegen des Streits der Gallagher-Brüder zerbrach. Festivalbesucher sollen auch in diesem Jahr auf ihre musikalischen Kosten kommen: Massive Attack, Tocotronic sowie die beiden Newcommer The XX und Ellie Goulding haben ihr Kommen vom 16. bis 18. Juli angesagt. Außerdem sollen mehr als 100 Künstler die Fans der elektronischen Musik begeistern. Vielleicht werden es weniger Musiker, denn die Gagen der Künstler auf europäischen Festivals sind deutlich gestiegen.

Die Veranstalter haben sich auf die Fahnen geschrieben: Mehr Spaß statt mehr Gäste. So gibt es eine Clubtour durch Deutschland und eine dreitägige Party Anfang Mai in Berlin, ehe es zwei Wochen vor dem eigentlichen Festival mit dem "Melt! Picknick" in Ferropolis losgeht. DJ Paul Kalkbrenner bestreitet die Aufwärmfeier von Mittag bis Mitternacht mit fünf weiteren Elektromusikern. Noch grübeln die Macher unter anderem über den Aufbau des Festivals. "Vielleicht wird es eine Bühne auf dem Wasser geben", sagte Sprecher Dirk Völler.

Die Idee mit der Wasserbühne ist nur der Anfang. "Melt!" wird grüner, verspricht Völler. "Wir haben das ehrgeizige Ziel, den CO2-Ausstoß und den Müll deutlich zu reduzieren." Ferropolis solle zum umweltfreundlichsten Festival aufsteigen. Besucher können auch mit dem Zug kommen, "der in Köln startet und auf den Gleisen von früher direkt vor die Kasse fährt".

Das Indie-Festival ist eine von fünf Veranstaltungen der "Melt!"-Macher in Ferropolis. Horden von Musikfans reisen für die Festivals in die Region, in der der Bevölkerungsschwund sichtbar ist. Nun sollen Familien aus der Umgebung mehr Spaß in Ferropolis haben. Zum Frühlingsfest vom 13. bis 15. Mai kommt etwa der Liedermacher Gerhard Schöne. Dabei gibt es auch ein Taschenlampenfestival und einen Rennparcours mit Trabbis.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.