Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Florian Joachimsthaler schreibt in seinem Blog über die neuesten Sneaker-Trends. Der Experte aus München verrät, was die Faszination ausmacht und was man vermeiden sollte.
Welche Sneaker liegen in diesem Jahr im Trend?
Florian Joachimsthaler: Einerseits sind Schuhe angesagt, die ursprünglich aus dem Runningbereich kommen. Diese zeichnen sich durch eine bequemere Sohle und besonders leichtes und anschmiegsames Material aus, die bequemsten Sneaker überhaupt. Insgesamt liegen bequeme Schuhe im Trend. Der Schuh soll schick und einfach aussehen, vor allem aber soll er komfortabel sein. Allerdings kommt auch das futuristische Design zum Tragen. Der Running-Sneaker ist zum Lifestyle-Sneaker geworden. Den größten Hype löste aber der Yeezy Boost, der von US-Rapper Kanye West designt wurde, aus. Das war unglaublich. Die Leute haben vor den Geschäften campiert, um eines de begehrten Exemplare zu bekommen. Das war vergleichbar mit dem Hype, der entsteht, wenn ein neues Iphone rauskommt.
Florian Joachimsthaler schreibt in seinem Blog kopfsteinROCKER seit zweieinhalb über die neuesten Sneaker-Trends. Der Experte aus München besitzt etwa 130 Paar Schuhe.
Foto: kopfsteinROCKER
Welche Farben sind angesagt?
Joachimsthaler: Hier geht es dezent zu. Schwarz und weiß sind in, ebenso wie schlichte Erdtöne. Deshalb gibt es viele Sneaker aus den Achtzigern in neuer Aufmachung. Die Retros leben neu auf, quer durch alle Marken.
Was hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren geändert?
Joachimsthaler: Zuvor waren vor allem pompöse Treter mit grellen Farben angesagt. Fußballer Jérôme Boateng trägt beispielsweise gerne solche Sneaker. Mittlerweile trägt man aber nicht mehr so dick auf. Der Trend geht hin zu dezenteren Schuhen, dennoch sollten Sie ein Hingucker sein.
Sneaker: Das macht die Faszination aus
Pompös war im vergangenen Jahr, jetzt sind wieder dezentere Sneaker in. Weiß liegt voll im Trend.
Foto: Christoph Schmidt (dpa)
Warum sind Sneaker so beliebt?
Joachimsthaler: Für viele ist es eine Sammelleidenschaft. Jede Woche kommen neue Sneaker heraus. Besonders die limitierten Auflagen machen für viele den Reiz aus. Wenn nicht jeder den Schuh haben kann, dann weckt das den Ehrgeiz, den Schuh unbedingt haben zu wollen. Das macht neben der Liebe zum Schuh die Faszination aus. Die Sneaker-Fans wollen möglichst viele unterschiedliche Paare haben. Der Sneaker-Sammler sucht auch nicht den passenden Schuh zu den Klamotten, wie viele es machen, sondern wählt die Klamotten passend zum Schuh aus. Der Sneaker ist so beliebt, weil er ein Schuh ist, den man den ganzen Tag kaum spürt. Du hast ein angenehmes Tragegefühl. Der Schuh passt außerdem zu fast allen Outfits und jeder Situation im Alltag.
Gibt es den klassischen Sneaker-Träger?
Joachimsthaler: Den gibt es pauschal nicht. Vom Jugendlichen, der mit den Schuhen etwas ausdrücken möchte bis hin zum 50-Jährigen, der die Bequemlichkeit und/oder die Flexibilität des Schuhs schätzt - Sneaker passen zu jeder Lebenssituation. Das kann man auch nicht am Geschlecht festmachen. Immer mehr Frauen tragen die bequemen Schuhe, es gibt sogar spezielle Kollektionen für Frauen. Ursprünglich kommt der Sneaker aus dem Sport. Heutzutage wird er aber nicht mehr hauptsächlich von Sportlern getragen. Der Sneaker hat längst seinen Siegeszug angetreten und ist gesellschaftsfähig geworden.
Was man bei Sneakern unbedingt vermeiden sollte
Der Blog kopfsteinROCKER dreht sich um das Thema Sneaker.
Foto: Screenshot kopfsteinROCKER
Mit welchen Schuhen falle ich garantiert auf und was sollte ich vermeiden?
Joachimsthaler: Alles ist erlaubt und wird getragen, deshalb ist es fast unmöglich aufzufallen. Die Industrie gibt saisonal Farben vor, aber im Prinzip ist es reine Geschmackssache. Es gibt keinen Style und keine Farbe, die man nicht tragen kann. Es gibt so viele verschiedene Schuhe, dass eigentlich nichts wirklich out ist. Mit den Klassikern kann man aber garantiert nichts falsch machen. Das große Problem sind die vielen Fälschungen. Ein gefälschtes Paar zu tragen, ist super peinlich, ein absolutes No-Go. Ich würde nie mit so einem Schuh rumlaufen. Gerade bei limitierten Schuhen sollte man aufpassen und unbedingt auf Fälschungen achten.
Gibt es Anlässe bei denen Sneaker nichts verloren haben?
Joachimsthaler: Normalerweise kann man die Schuhe immer anziehen. Ich persönlich trage die Sneaker nicht zum Anzug, das muss aber jeder für sich entscheiden. Im Grunde gibt es keine Kombination und keinen Anlass, zu dem die Schuhe unpassend wären.
Was kostet ein guter Sneaker?
Joachimsthaler: Ein guter Sneaker muss nicht teuer sein. Zwischen 80 und 100 Euro sollte man aber bereit sein, zu investieren. Es gibt Schuhe, die 200 Euro kosten, aber auch für weniger als 100 Euro kann man schöne Sneaker bekommen. Manche Paare sind aber dermaßen limitiert, dass man teilweise viel Geld bezahlen muss, um sie zu bekommen. So etwa bei den Yeezy Boost von Kanye West.
Die Diskussion ist geschlossen.