Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Film über ersten TV-Koch: Jan Josef Liefers spielt Erfinder des Toast Hawaii

Film über ersten TV-Koch
25.11.2009

Jan Josef Liefers spielt Erfinder des Toast Hawaii

Der erste deutsche TV-Koch Clemens Wilmenrod (rechts) und Schauspieler Jan Josef Liefers.

In ganz Fernsehdeutschland wird gekocht, dass die Töpfe qualmen. Doch das TV-Konzept ist nicht neu: Schon 1953 stand Fernsehkoch Clemens Wilmenrod vor der Kamera und erfand den "Toast Hawaii". Jetzt kommt seine Geschichte ins TV.

"Ihr lieben, goldigen Menschen" - mit diesen eigentümlichen Worten begrüßte Clemens Wilmenrod sein Publikum, als er am 20. Februar 1953 als erster deutscher Fernsehkoch auf Sendung ging.

Die biografische Komödie "Es liegt mir auf der Zunge", die heuet Abend in der ARD (20.15 Uhr) zu sehen ist, widmet sich der bewegenden Karriere dieses unverbesserlichen Lebemannes.

Bis 1964 verzauberte der 1967 verstorbene Charmeur sein vorwiegend weibliches Publikum mit poetischen Worten und leichten Gerichten. Aus schlichten Frikadellen kreierte er "Arabisches Reiterfleisch", und als er eines Abends Käse, Schinken und Ananas auf ein Stück Weißbrot legte, nannte er die Kreation "Toast Hawaii". Diese Schöpfung gilt bis heute als sein größtes Vermächtnis. Wirklich kochen konnte Wilmenrod nicht. Er überzeugte mit seinem schauspielerischen Talent.

Seine Karriere war ein steiniger Weg. Carl Clemens Hahn (Jan Josef Liefers) liebt das Rampenlicht. Selbst in der kleinsten Nebenrolle versucht der erfolglose Schauspieler noch, sich in den Vordergrund zu drängen. Doch seine exzentrische Art kostet ihn schon bald den sicheren Theaterjob. Hahn bleibt nur noch das junge Medium Fernsehen, um sich selbst zu verwirklichen.

Frauen, Alkohol und Schleichwerbung

Bei einem Abendessen mit seiner Ehefrau Erika (Anna Loos) kommt ihm dazu die zündende Idee. Hahn entwickelt eine Kochsendung für Hausfrauen, die er unter dem Pseudonym Clemens Wilmenrod selbst moderiert. Und die Show wird zum Straßenfeger. Dank der tatkräftigen Unterstützung seiner Gattin ist er endlich ein umjubelter Star.

Der Erfolg hat allerdings seine Schattenseiten: Alkohol, Frauen und Schleichwerbung. Die NDR-Produktion "Es liegt mir auf der Zunge" ist mehr, als die nacherzählte Lebensgeschichte des geistigen Vaters von Alfred Biolek und Tim Mälzer. Neben seinen biografischen Elementen, die von Hauptdarsteller Jan Josef Liefers wunderbar nonchalant interpretiert werden, überzeugt der Film ebenso durch Einblicke in die Ursprünge des Fernsehens als Massenmedium. Zudem offenbart sich ein deutsches Volk, das sich in ungeahnter Aufbruchsstimmung befindet. Die vielen Entbehrungen der Kriegsjahre haben Begehrlichkeiten geweckt.

Drehbuchautor Lothar Kurzawa erinnert sich noch gut an den echten Wilmenrod: "Meine Mutter und ihre Freundinnen waren von ihm immer sehr angetan, weil er auf eine sehr charmante Weise flunkern konnte. Die meisten Geschichten haben sie im nicht geglaubt. Vieles war ja auch tatsächlich frei erfunden. Er war eine Art Karl May des Kochens."

Hausmannskost mit blumigen Namen

Dieser Vergleich mit dem berühmten Schriftsteller passt messerscharf. Denn genauso, wie May seinen Lesern vorflunkerte, die weite Welt bereist zu haben, tat es auch Hahn. Angeblich kamen seine Köstlichkeiten aus den entferntesten Winkeln der Erde. In Wahrheit entpuppten sich die meisten Gerichte als Hausmannskost mit blumigen Namen. Darüber hinaus gaukelte Hahn dem Publikum vor, ein erfahrener Gourmetkoch zu sein.

Dabei kannte er die Herdplatte zuvor nur vom Hörensagen. Während der Sendungen musste ihm seine Frau daher etliche Handgriffe soufflieren. (ddp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.