
Let's Dance 2016: Nastassja Kinski - berühmte Tochter eines Weltstars
Nastassja Kinski tanzt bei Let's Dance 2016 mit. Zuvor wurde sie in Deutschland mit dem Tatort "Reifezeugnis" bekannt - und anschließend mit weiteren Filmen sogar weltweit.
Zu wie viel Einfluss die Schauspielerin Nastassja Kinski im Laufe ihrer Karriere gelangt ist, zeigt sich Ende der 1970er-Jahre. Damals tragen besonders viele Mädchen in Deutschland den Namen Sina. Zuvor tritt Kinski 1977 in der Rolle der Sina Wolf in der Tatort-Folge "Reifezeugnis" auf - und wird dadurch so beliebt, dass viele Eltern ihre Kinder Sina taufen.
Nun, knapp 40 Jahre nach "Reifezeugnis", ist die inzwischen 55-Jährige wieder im Fernsehen zu sehen. Bei Let's Dance 2016 tanzt Kinski mit Profitänzer Christian Polanc. Wir blicken hier auf ihr Leben zurück.
Nastassja Kinski tanzt bei Let's Dance 2016 mit
Nastassja Kinski wächst in Berlin, München, Rom und Caracas (Venezuela) auf. In München legte sie 1977 ihre mittlere Reife ab, ehe sie im Tatort "Reifezeugnis" zu sehen ist. Danach nimmt Kinski Schauspiel-Unterricht in New York und erreicht den Höhepunkt ihrer Karriere: 1979 spielt sie in Roman Polanskis Film "Tess" die Hauptrolle - und bekommt den Golden Globe als beste Nachwuchsdarstellerin.
Ihr Vater, Klaus Kinski, ist weltbekannt. Sowohl für seine Edgar-Wallace-Filme oder Italowester - als auch für Wutausbrüche vor der Kamera. Außerdem schrieb dieser in seinen Memoiren von einer angeblichen Inzenst-Beziehung mit Tochter Nastassja. Sie verklagte ihren Vater daraufhin: "Das sind doch alles grausame, gemeine Lügen." Das Buch wurde zurückgezogen.
Let's Dance 2016: Nastassja Kinski tanzt ab 11. März mit
Nastassja Kinski hat heute zwei Töchter und einen Sohn: Und zwar mit dem Musikproduzenten Quincy Jones und dem Filmproduzenten Ibrahim Mousse. Sie spricht fünf Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch.
Bei Let's Dance wird es aber eher auf Körpersprache ankommen. Wie gut Nastassja Kinski die beherrscht, wird sie ab 11. März auf RTL zeigen. AZ
Die Diskussion ist geschlossen.