
Vier Monate nach dem Hochwasser: Wo die Bürokratie im Ahrtal versagt

Plus Nach der Flut schlagen sich die Bewohner des Ahrtals mit Anträgen zur finanziellen Unterstützung herum. Für viele ist es ein Wettlauf gegen die Zeit.

Rolf Schmitt nennt den Kasten in Eifeler Platt „Bürro“. Diesen weißen Container, der mitten im Überschwemmungsgebiet Marienthal steht, mit Gittern vor dem einzigen Fenster. An einer Wand sind ein paar Stühle aufgereiht. An der anderen befindet sich ein Schreibtisch, dessen Oberfläche unter Dokumenten kaum noch zu sehen ist. Schmitt lässt sich auf einen Stuhl fallen. Auf den zehn Quadratmetern kommt der Dorfvorsteher gedanklich weg von der Baustelle in seinem Haus, weg von den eigenen Sorgen.
Dorfvorsteher. Ein Wort, mit dem sich der 60-Jährige noch nicht anfreunden kann. Spricht ihn jemand so an, hebt er jedes Mal automatisch die Hände, als hätte sich sein Körper noch nicht an den Gedanken gewöhnt. Eigentlich ist Rolf Schmitt Polizist. Doch seit der Flutkatastrophe baut er in erster Linie mit anderen Ahrtalern die Infrastruktur in Marienthal wieder auf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.