Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Pressestimmen: Kritik zum Tatort gestern aus Berlin: "Düster, deprimierend, gut"

Pressestimmen
06.05.2019

Kritik zum Tatort gestern aus Berlin: "Düster, deprimierend, gut"

Szene aus dem Berlin-Tatort "Der gute Weg": Rubin (Meret Becker) und Karow (Mark Waschke) bekommen Infos über den getöteten Drogendealer Yakut (Rauand Taleb).
Foto: Marcus Glahn, rbb

Der Tatort aus Berlin in der Kritik: In den Pressestimmen bekommt "Der gute Weg" mit Rubin und Karow viel Lob für Story und Atmosphäre.

Erst seit 2015 ermitteln Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke) in Berlin. Doch schon jetzt sagen manche, es sei das beste Duo, das die Hauptstadt bisher hatte.

Fest steht: Der Berlin-Tatort hat einen ganz eigenen Charakter entwickelt. Die Fälle: atmosphärisch dicht, spannend, verwoben. "Der gute Weg" ( zum Schnellcheck) ist nun der neunte Fall von Rubin und Karow und macht da keine Ausnahme. Die Tatort-Kritiker jedenfalls sind mehrheitlich begeistert. Die Pressestimmen zum neuen Tatort.

Kritik zum Berlin-Tatort "Der gute Weg": Lob für Rubin und Karow

Vieles gelingt in diesem neuen Berliner Tatort. Am auffallendsten ist, wie glücklich der Autor Christoph Darnstädt und der Regisseur Christian von Castelberg die oft etwas nervende Überspanntheit der Hauptstadtbeiträge thematisieren und relativieren, die vermutlich den Eindruck verstärken soll, dass in Berlin alles groß, wild und total lebendig ist. Frankfurter Rundschau

Stimmige Berlin-Atmo, nah dran an den Figuren und ihren Defekten – am Ende fatalistisch finster. TV Spielfilm

Die Story ist gut. Nur Kommissar Karow nervt als Dauer-Drecksack. Rubin verpasst ihm eine Ohrfeige. Die Gerichtsmedizinerin kündigt seinetwegen. Muss doch nicht sein. Bild

Lesen Sie dazu auch

Auf Streife am Kotti: Polizeihauptmeister Harald Stracke (Peter Trabner) mit seinen jungen Kollegen Tolja Rubin (Jonas Hämmerle) und Polizeimeisterin Sandra Ehlers (Anna Herrmann).
Foto: Stefan Erhard, rbb

Christoph Darnstädt hat einen labyrinthischen Plot geschrieben. Das Elend in Dresden ist vorbei. Wenigstens das eine Immer nahe dran an Berlin. Die Stadt spielt immer mit, die ragt in jeden hinein. Eine dunkel lockende Welt. Ein besonderer Menschenzoo. Man möchte raus aufs Land ziehen. Und wieder nicht. So ist Berlin. Welt

Wie dieser Tatort am Anfang ein Clan-Thriller im Stil von "4 Blocks" antäuscht, um dann die Familienmodelle überforderter Polizisten als Melodram auszuleuchten, das hat schon was. Am Ende wirkt der Krimi in seinem verdichteten Personenensemble, in dem jeder mit jedem bekannt ist, aber etwas zu konstruiert. Spiegel Online

Der Tatort aus Berlin ist stets ein Berlin-Film, schon das allein macht ihn so sehenswert. Die beiden ungleichen Kommissare, egal, wie schräg die Fälle sind, wirken wie mit der Stadt verwachsen, so unterkühlt, kaputt und auf eine eigensinnige Art doch liebenswürdig, wie sie sind. Neue Zürcher Zeitung

Pressestimmen zum Tatort gestern: "Handlung überzeugt fast auf ganzer Strecke"

"Der gute Weg" ist irgendwo zwischen Drama und Thriller angelegt, und Regisseur Christian von Castelberg beweist genau das richtige Näschen bei der Umsetzung: Die Dialoge sind genau wie die gezeigte Stadt rau, rutschen dabei aber nie ins klischeehafte ab, wie es "4 Blocks" bisweilen passiert. Und die Handlung rund um kaputte Polizistenfamilien überzeugt fast auf ganzer Strecke - wäre da nicht eine vermeidbare Häufung von Zufällen, die der Glaubwürdigkeit des Erzählten einen Dämpfer versetzt. Glücklicherweise nur einen leichten, weshalb sich die Zuschauer voll und ganz auf die Botschaft des Films konzentrieren können. ntv

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Die Milieustudie kam in der Geschichte des Tatorts öfter vor, inzwischen ist sie seltener geworden: Womöglich haftet diesem Genre der Mief des Gestrigen an. Die Berliner Folge "Der gute Weg" will zeigen, wie das gehen kann: die Milieustudie so frisch machen, dass sie schön mehrdimensional bleibt, nicht larmoyant wird, nicht vorhersehbar. Süddeutsche Zeitung

Ein Drama um verhängnisvolle Fehler zwischen Eltern und Kindern, Schuld und Sühne vor der Kulisse der Berliner Drogenszene einerseits und Vorortidylle andererseits. Getragen wird alles von Peter Trabner als desillusionierter Straßenbulle Harald Stracke, der doch nur alles richtig machen wollte. Düster, deprimierend, gut. RP Online

Bewertung: "Berlin rockt den Tatort"

In diesem eher klassischen und gewohnt atmosphärischen Berlin-Krimi mit schnellen und angenehm trockenen Dialogen gibt es einige überraschende Wendungen und einen spannenden Showdown. Der Film spielt im Milieu der, im Sonntagskrimi eher weniger beachteten, Streifenpolizei. Die Zuschauer erfahren viel über den harten Arbeitsalltag jener Beamten, die auf den Straßen einer Großstadt wie Berlin für Ruhe und Ordnung sorgen. Focus Online

Der Tatort lockt Sonntag für Sonntag Millionen vor den Fernseher. Aber wer ermittelt eigentlich wo? Diese  Kommissare bzw. Teams sind derzeit im TV-Einsatz.
23 Bilder
Tatort-Kommissare: Wer ermittelt wo?
Foto: Linda Gschwentner, BR/Bavaria Fiction GmbH

Ein interessanter Fall mit einer überraschenden Wendung zum Schluss. Stern

So abgeschmackt das klingen mag: Berlin rockt den Tatort. Was immer dieser Stadt an Authentizität zuzuschreiben ist – Rubin und Karow sind das Beste, was der Krimiserie, die sich dem Abbilden deutscher Wirklichkeit verschrieben hat, passieren kann. Das Beste für das oft gescholtene rbb-Fernsehen sowieso. Bleibt zu hoffen, dass Becker/Waschke nicht dem Beispiel eines Devid Striesow oder Aylin Tezel folgen. Die kehren dem Tatort gerade den Rücken. Der Tagesspiegel

Regisseur Christian von Castelberg hat einen geradlinigen Krimi gedreht, ohne Experimente, erfrischend solide. Deutsche Presse-Agentur

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.