Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Weltfrauentag: Laurie Penny gibt dem Feminismus eine starke Stimme

Weltfrauentag
08.03.2019

Laurie Penny gibt dem Feminismus eine starke Stimme

Die britische Autorin, Bloggerin und Journalistin Laurie Penny. 
Foto: Guillem Lopez, dpa

Laurie Penny ist eine der stärksten feministischen Stimmen unserer Zeit. Sie schreibt gegen Unterdrückung und Kapitalismus und muss dafür einiges ertragen.

Klar, heute ist Weltfrauentag, also hier ein Frauenporträt. Aber nicht etwa als Quote, sondern als guter Anlass, mal eine der bekanntesten und lautstärksten Feministinnen unserer Zeit zu beleuchten. Laurie Pennys kluge, kraftvoll-provokante und zuweil zornige Texte gegen Unterdrückung, Kapitalismus und für mehr Fairness werden millionenfach gelesen und sorgen für Aufsehen, gar Unruhe. Sie schreibt über „Toxic Masculinity“ (übersetzt: giftige Männlichkeit) als Übel der Welt, beschreibt in „Fleischmarkt“ (2011), wie Frauenkörper im Spätkapitalismus gezielt entmachtet werden, fordert in „Bitch Doctrin“ (2017) etwa die Umverteilung von Vermögen, Macht und Einfluss und eckt auch wegen ihrer Äußerungen zu Israel an. Hier soll es aber mal um die Person hinter alledem gehen.

Laurie Penny muss sich einiges anhören

„Fies, britisch und klein“ – so hat angeblich ein Ex-Freund die heute 32-Jährige mal beschrieben. Gar nicht nett. Für Laurie Penny, die in Oxford und Harvard studiert hat, ist das aber keine Beleidigung, da ist sie ganz anderes gewöhnt. Sie beschreibt sich selber und mit viel Witz auf ihrer Homepage als kleine, schüchterne, britische Spinnerin, die mit dem Alter radikaler wird, Tee und Umarmungen mag, dünnhäutig und auch schnell gelangweilt ist, dauernd ihre Schlüssel verlegt, viel liest und schreibt. Außerdem ist sie überwiegend hetero und zählt sich zum „Team queer“, also zu jenen Menschen, die quasi quer zum Normalen stehen. Und das tut sie schon ziemlich lange und radikal.

In Interviews erzählt die Tochter zweier Staatsanwälte etwa, dass sie mit ungefähr drei Jahren zu lesen begann und heute einen fast schon ungesunden Bücherkonsum hat. Im Schnitt lese sie rund 100 Bücher im Jahr. Eines ihrer Lieblinge übrigens „Verlangen“ von Jeanette Winterson. „Dieser Roman hat alles auf den Kopf gestellt, was ich über fiktionale Literatur zu wissen glaubte“, sagt Laurie Penny. Das Buch, in dem es auch um Queerness geht, habe ihr im Teenageralter gezeigt, „was mit Sprache angestellt werden kann, welches Potenzial Sprache hat“. Schon als Mädchen wollte sie Autorin werden und mit ihren Texten Menschen bewegen, sagt sie und hat dies längst geschafft. Vielleicht sogar mehr, als ihr manchmal lieb ist.

Penny erhielt auch schon Morddrohungen

Denn im Internet stößt Laurie Penny nicht nur auf Fans. Sie wird dort von Unbekannten massiv angefeindet, bekam sogar Mord- und Bombendrohungen. Woher der Hass? „Es gibt da draußen Menschen, die nicht wollen, dass Frauen, Homosexuelle, Transsexuelle oder queere Menschen ihre Geschichten in der Öffentlichkeit erzählen“, erklärte sie vor ein paar Monaten im Zeit-Magazin. Wenn sie im Internet von Trollen beschimpft werde, fühle sie sich in ihre Schulzeit zurückversetzt, als sie als Nerd gehänselt wurde.

Das hat sie verändert. Misstrauischer und vorsichtiger sei sie geworden, sagt die Frau, die jungen Journalistinnen und Journalisten rät, Kommentare unter Texten nicht zu lesen. Mundtot lässt sie sich eine Laurie Penny aber nicht machen, dazu ist sie viel zu radikal bei der Sache.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.