Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Leipzig: Gil Ofarim erlebt Antisemitismus: „Packen Sie Ihren Stern ein“

Leipzig
05.10.2021

Gil Ofarim erlebt Antisemitismus: „Packen Sie Ihren Stern ein“

Musiker und Schauspieler Gil Ofarim trägt jüdische Symbole wie den Davidstern schon immer, sagt er. Nun wurde er Opfer von Antisemitismus.
Foto: Tobias Hase, dpa

Der Musiker Gil Ofarim kommt wegen seiner Davidsstern-Kette nicht in ein Hotel und macht den Vorfall öffentlich. Das fordert der Zentralrat der Juden in Deutschland.

„Packen Sie Ihren Stern ein“, soll der Rezeptionist des „The Westin“ in Leipzig zu Gil Ofarim gesagt haben. Der jüdische Sänger der Bands Zoo Army und Acht– 2017 Gewinner der Tanzshow „Let’s Dance“ – wollte am Montagabend zuvor in das Leipziger Hotel einchecken. Laut eigener Aussage wurde er benachteiligt, weil er eine Davidstern-Kette trug.

Ofarim berichtet davon am Dienstag in einem fast zweiminütigen Video auf dem sozialen Netzwerk Instagram. Aufgrund eines technischen Defekts eines Computers habe sich am Empfang eine Schlange gebildet, erzählt Ofarim darin. Anschließend seien ihm andere Wartende vorgezogen worden und er habe warten müssen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Auf seine Nachfrage, warum es so lange dauere, habe der Mitarbeiter am Empfangstresen gesagt, er wolle die Schlange entzerren. Aus einer Ecke des Raumes rief laut Ofarim dann jemand: „Pack deinen Stern ein.“ „Packen Sie Ihren Stern ein“, habe ihn auch der Hotelmitarbeiter aufgefordert, so Ofarim. Der Davidstern ist eines der bekanntesten Symbole, die mit dem Judentum verbunden werden. Seit 1948 ist er Teil der Flagge des Staates Israel.

Gil Ofarim erlebte immer wieder Antisemitismus

Als der 39-jährige Ofarim von dem Vorfall in dem Video berichtet, ist er den Tränen nahe, beißt sich kurz auf einen Finger. „Und dann sagt er, wenn ich den jetzt einpacke, darf ich einchecken“, erzählt er. Ofarim fährt sich währenddessen immer wieder mit den Händen durchs Gesicht, ist offensichtlich mitgenommen. Das Video beendet er mit den Worten „Wirklich? Deutschland 2021“ – und hält seine Davidstern-Kette in die Kamera.

Es ist nicht die erste Erfahrung mit Antisemitismus, die Gil Ofarim, Sohn des israelischen Sängers Abi Ofarim, machen musste. 2018 erzählte er in der ARD-Talkshow „hart aber fair“ von Hakenkreuzen auf der Schulbank und Hundekot im Briefkasten. Ein Mitschüler habe ihn, den gebürtigen Münchner, auch einmal gefragt, ob er wisse, dass Dachau nicht weit weg sei – eine Anspielung auf das einstige Konzentrationslager dort.

Lesen Sie dazu auch

Der Zentralrat der Juden fordert Konsequenzen

Welche Folgen der Vorfall für den Hotelmitarbeiter, den Ofarim in seinem Video „Herr W.“ nennt, haben könnte, ist noch ungewiss. Ein Polizeisprecher wertete die mutmaßliche Aussage als „klar antisemitisch“ und sagte, man leite Inhalte des Videos an die Staatsanwaltschaft weiter. Ein Hotelsprecher erklärte, man sei sehr besorgt und nehme die Angelegenheit extrem ernst. Das Unternehmen versuche, Ofarim zu kontaktieren.

Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) hoffte darauf, dass der Musiker Anzeige erstattet, und sagte, Sachsen sei ein weltoffenes Land. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, meldete sich am Dienstag auf Twitter zu Wort: „Die antisemitische Anfeindung gegen Gil Ofarim ist erschreckend. So wie zu hoffen ist, dass das Westin personelle Konsequenzen zieht, hoffe ich ebenso, dass wir künftig auf Solidarität treffen, wenn wir angegriffen werden.“

Für Solidarität bedankte Ofarim sich bei Kolleginnen und Kollegen aus der Musikbranche wie Jeannette Biedermann und Gregor Meyle, die ihm am Montagabend offenbar vor Ort geholfen hatten. (mit dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.10.2021

Bleibt nur zu hoffen, dass der Staatsanwalt die Angelegenheit prüft und den Sachverhalt veröffentlicht.