Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Einwilligung:
Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw.
Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die
beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere
bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon,
dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau
verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:
Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse,
Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Lotto: 11 Millionen nicht abgeholt: Deutschland sucht den Lotto-König
Lotto
29.03.2018
11 Millionen nicht abgeholt: Deutschland sucht den Lotto-König
Satte 11,3 Millionen Euro warten in der Lottozentrale in Stuttgart auf den unbekannten Spieler.
Foto: Fredrik von Erichsen, dpa
Weiß er es nicht? Oder hat er seinen Lottoschein verloren? Auch nach einem Jahr hat ein Lottokönig seinen 11,3 Millionen Euro schweren Gewinn nicht abgeholt.
Satte 11,3 Millionen Euro warten in der Lottozentrale in Stuttgart auf den unbekannten Spieler. "Dass ein zweistelliger Millionengewinn so lange nicht abgerufen wurde, gab es in Baden-Württemberg noch nie", sagte Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.
Über die Gründe könne man nur spekulieren, so Wacker weiter. Irgendwo in oder bei Reutlingen wird der Mehrfachmillionär wohnen, denn im Stadtgebiet Reutlingen wurde der Spielschein damals in einer Annahmenstelle abgegeben. Bei der Ziehung am 1. April 2017 gelang dem Spieler entgegen der Wahrscheinlichkeit von 1 zu 140 Millionen der Volltreffer: Sechs Richtige mit Superzahl. 11.300.368 Euro - komplett steuerfrei ausgezahlt.
Doch seither hat niemand die gültige Spielquittung vorgelegt. Dabei handelt es sich um bedrucktes Thermopapier. Neben den Tipps umfasst das Papier eine 32-stellige Quittungsnummer, die für den Gewinnnachweis entscheidend ist.
Suchaktionen zunächst nur in und um Reutlingen und später bundesweit über die Medien und mit Plakaten in den Annahmestellen waren erfolglos. Die Regeln sind klar: Der oder die Sieger haben noch bis Ende 2020 Zeit, sich bei der Lottozentrale zu melden. Dann fließt der Millionengewinn in einen Topf für Sonderverlosungen. Dabei geht es um zusätzliche Gewinne wie Autos oder Reisen.
Zu den aktuellen Lottozahlen vom Lotto am Mittwoch, 28. März, geht es hier. (dpa)
Die Diskussion ist geschlossen.