Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Mädchen für alles": Charlotte Roche und Sarah Kuttner sind die neuen Emanzen

"Mädchen für alles"
18.01.2016

Charlotte Roche und Sarah Kuttner sind die neuen Emanzen

Die Schriftstellerin Charlotte Roche sorgt mit ihrem Roman "Mädchen für alles" für Diskussionsstoff. Ähnlich verhält es sich mit Sarah Kuttner und "180 Grad Meer".
Foto: Jens Kalaene, dpa (Archivbild)

Sie sind 36 und stehen als selbstbewusste Frauen in der Öffentlichkeit - Sarah Kuttner und Charlotte Roche. Ihre Bücher zeigen, was sie über sich und die Welt zu sagen haben.

War das die größtmögliche Adelung? Damals, als die bekannte Fernsehmoderatorin Charlotte Roche mit ihrem Romandebüt „Feuchtgebiete“ für ein bisschen Skandal sorgte, weil manche Szenen im Buch ziemlich eigenwillig pornografisch und die ganze Frauenfigur so gar nicht kämpferisch aufgeklärt wirkte – da sagte doch ausgerechnet die Symbolfigur der deutschen Frauenbewegung, Alice Schwarzer, dass diese tabulose Offenlegung der weiblichen Körperlichkeit und Hygiene für sie ein Stück aktueller Emanzipation sei. Ist es das?

Im Oktober bereits ist Roches dritter Roman erschienen, „Mädchen für alles“. Und ebenso hat nun eine andere Frau im gleichen Alter, mit einem sehr ähnlichen Werdegang und sehr ähnlichen Themen ihr drittes Buch vorgelegt: Sarah Kuttner, „180 Grad Meer“. Beide sind 36, haben ihre Karriere im damals neuen und hippen Musikfernsehen begonnen, ihre Bücher sind Bestseller, Roche ist zudem mit Filmen erfolgreich, Kuttner aktuell mit einer eigenen Talk-Sendung zu sehen.

In der Zusammenschau lässt sich eine ziemlich klare Antwort darauf finden, was sie mit ihren Büchern eigentlich wollen – und was das über Frauenrollen erzählt. Auf Feminismus angesprochen jedenfalls reagieren beide nicht von ungefähr relativ kritisch.

Charlotte Roche sorgte mit "Feuchtgebiete" für einen Skandal

In Kuttners neuem Roman erzählt Jule von ihrem Kampf gegen den Selbsthass. Am glücklichsten noch ist die Gelegenheitssängerin, wenn sie sich doppelt abgeschottet von der Welt fühlt, von einem fahrenden Zug oder ihrer eigenen Bettdecke umgeben und dazu die Nase in der Achselhöhle ihres Freundes Tim vergraben. Die Beziehung zu dem aufmerksamen, bemühten, empfindsamen Mann aber hindert sie nicht am Gelegenheitssex mit dem Chef der Bar, in der sie auftritt.

Als das herauskommt, flieht Jule nach London zu ihrem Bruder, aber vor allem immer wieder ans Meer. Weil nur in der Leere eines unverstellten Blicks auf Wasser und Horizont ihre Zweifel und Ängste zu verstummen scheinen. Vor allem aber zeigt sich: Sie ist auf der Flucht vor der Vereinnahmung durch ihre egomanische Mutter – und sie will nichts von ihrem Vater wissen, von dem sie sich verraten fühlt, seit er damals die Familie verlassen hat.

Sarah Kuttner hatte in ihrem erfolgreichen Debütroman „Mängelexemplar“ von Caro erzählt, die wie der Inbegriff einer modernen, selbstbewussten jungen Frau wirkte – bis ihr plötzlich alles entgleitet und sie in Depressionen versinkt. Charlotte Roche hatte in „Feuchtgebiete“ von Helen erzählt, die sich bei all ihren delikaten Leidenschaften vor allem nach der Wiedervereinigung ihrer Eltern sehnt – und an die Grenze der Selbstzerstörung kommt. Und in Roches aktuellem „Ein Mädchen für alles“ steht mit Christine eine Frau im Zentrum, die sich in einer scheinbaren Normalität mit Ehe und Kind verzweifelt und verloren fühlt und in Depressionen fällt. Bis sie mit voller Wucht aus dem klassischen Rollenbild ausbricht, um sich wieder selbst zu spüren.

Eine neue Form der Emanzipation von Roche und Kuttner

So sind die Muster schnell gefunden, um die die Autorinnen immer wieder kreisen und von denen sie auch öffentlich eingestehen, dass es ihre ureigensten sind: Selbstzweifel und Depression, Rollenversagen und Elterndominanz. Es geht tatsächlich um Fragen der Identität und des Scheiterns, grundsätzlich in der heutigen Zeit, aber vor allem als Frau. Und es ist das therapeutische Aufarbeiten solcher Konflikte durch Frauen, die doch durch ihre Erfolge gerade als selbstbewusste Frauen in der Öffentlichkeit erscheinen.

Die Botschaft tritt offen zutage. Das Dilemma ist ein doppeltes: Die klassische Familie hat sich in der vorigen Generation oft aufzulösen begonnen. Nun finden sich die davon Verwundeten in vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten wieder. Wohin mit all der Freiheit? Und wie viel von den vermeintlich überwundenen klassischen Mustern kann dennoch richtig sein? Oder ist das nur dem eigenen Verlusttrauma der Trennungskinder geschuldet?

Wenn das kein Stoff für Literatur ist! Roche und Kuttner aber verweigern sich diesem Anspruch. Dem schwellenlosen Format von Comedy-Serien wie „Sex and the City“ nachempfunden, im schnoddrigen Ton von Bloggern, mit Westentaschenpsychologie und viel Lebensgefühl, sehr körperlich und rauschbereit breiten beide diese Untiefen aus. Das lässt sich durchaus als eine neue Form der Emanzipation verstehen, die nicht wie gesellschaftlicher Klassenkampf daherkommt, sondern als das heutige Drama der Individualität in seiner geschlechtsspezifischen Erscheinung.

Gerade weil die Freiheit zum Ich und die Verurteilung zur Wahl eines persönlichen Sinn- und Lebensmodells aber in unserer modernen Wohlstandsexistenz ein allgemeines Schicksal ist, wird aus den privaten Offenbarungen ein Generationenbefund. Das kann, wenn sich die Leserinnen nicht nur einfach amüsieren, also durchaus etwas Emanzipatorisches haben – im Sinne einer Selbstaufklärung. Mit Feminismus aber hat das trotzdem nichts mehr zu tun.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.