Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Porträt: Marietta Slomka raubt Politikern regelmäßig die Beherrschung

Porträt
20.04.2019

Marietta Slomka raubt Politikern regelmäßig die Beherrschung

Marietta Slomka wird am Samstag 50 Jahre alt.
Foto: Thomas Frey, dpa (Archiv)

Marietta Slomka ist bekannt für provokante Interviews. Wer aber ist die Frau, die seit 18 Jahren den Deutschen das Weltgeschehen erklärt?

Abends, viertel vor Zehn in Deutschland: Die Frau, die mit eisblauem Blick eindringlich aus dem Fernseher schaut, heißt Marietta Slomka. Seit 18 Jahren moderiert sie das „Heute-Journal“ im ZDF. Mehr als drei Millionen Menschen schauen der gebürtigen Kölnerin zu, wenn sie die politische Weltlage erklärt. Am Samstag wird die Journalistin 50 Jahre alt.

Marietta Slomka will keine "politische Seelen streicheln"

Das Interesse für Politik wurde Slomka quasi in die Wiege gelegt. Ihr Vater war Lehrer und unterrichtete das Fach. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erzählte die 50-Jährige einmal eine Anekdote: Wenn Wahlen anstanden, veranstalteten die Eltern eine Party. Die Teilnehmer durften auf den Ausgang wetten. Slomka wettete 1982 zum ersten Mal mit, vier Jahre, bevor sie ihr Abitur ablegte.

Danach studierte sie Internationale Politik und Volkswirtschaftslehre. Über die Deutsche Welle kam sie schließlich zum ZDF . 2001 beerbte sie dort Alexander Niemetz beim „Heute-Journal“. Über ihr Privatleben spricht Slomka nicht. Ein paar Jahre lang war sie mit dem RTL-Kollegen Christof Lang verheiratet, 2013 gab das Paar seine Trennung bekannt. Kinder hat Slomka keine.

Dafür eine preisgekrönte Karriere. Regelmäßig sorgt sie für Schlagzeilen, wenn sie Spitzenpolitiker interviewt. Denn wenn Marietta Slomka Minister und Parteichefs während einer Live-Schalte im „Heute-Journal“ hartnäckig befragt, verlieren die regelmäßig die Beherrschung. Ob Sigmar Gabriel, Andreas Scheuer oder Alexander Dobrindt – sie alle wurden schon vor einem Millionenpublikum „geslomkat“. Dass sie für ihre Fragetechnik regelmäßig kritisiert wird, stört die 50-Jährige nicht weiter. Als Journalistin sei es schließlich nicht ihre Aufgabe „politische Seelen zu streicheln“, erklärte die Kölnerin dem Onlineportal meedia.de.

Warum Marietta Slomka kein Facebook nutzt

Auch wenn sich Slomka regelmäßig auf einen Schlagabtausch mit ihren Gesprächspartnern einlässt – so richtig viel verrät sie nie darüber, was sie selbst von dem politischen Geschehen hält, über das sie da regelmäßig berichtet. Und wenn sie es doch tut, zum Beispiel, als sie einmal den US-Präsidenten Donald Trump einen „verhaltensauffälligen Onkel“ nannte, sagt sie das, als würde sie den aktuellen Börsenkurs vorlesen – manchmal begleitet von einem ironischen Augenaufschlag.

Leidenschaftlich wird Slomka, wenn sie sich mit sexistischen Kommentaren herumschlagen muss. Die Haltung junger Frauen, zu glauben, dass man sich allein durch Leistung ohne Quote durchsetzen könne, nannte sie 2011 „naiv“.

Kommentare wie diese äußert Slomka – anders als viele Journalisten-Kollegen – nicht in den sozialen Medien. Dort ist sie nur anonym unterwegs. Auf die Frage, warum sie kein Facebook nutze, erklärte Slomka 2018, sie wolle kein prominentes Forum für alle jene bieten, „die das dann wie eine Klotür nutzen für Hatespeech und Propaganda“. Direkt und flapsig: typisch Slomka eben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.