Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Medien: Britisches Klatschblatt "Sun" soll nichts mehr wert sein

Medien
23.06.2021

Britisches Klatschblatt "Sun" soll nichts mehr wert sein

Medienmogul Rupert Murdoch auf einem Foto aus dem Jahr 2012 – mit einer Ausgabe seiner Zeitung "The Sun".
Foto: Facundo Arrizabalaga, dpa (Archivbild)

Das britische Krawallblatt "Sun" war einflussreich und gefürchtet. Nun hat es Unternehmer Rupert Murdoch abgeschrieben. Wohl auch wegen eines Skandals, der 15 Jahre zurückliegt.

Sie ist stolz darauf, gleichermaßen geliebt und gehasst zu werden. Gerne betont sie auch, stets auf der Seite der Sieger gestanden zu haben. Welche politische Seite die britische Boulevardzeitung The Sun auch immer vor Wahlen oder einem Referendum wie jenem über die EU-Mitgliedschaft unterstützte, am Ende jubelte das Krawallblatt – und damit der in Australien geborene Medienunternehmer Rupert Murdoch.

Er kaufte vor 52 Jahren die unprofitable Gewerkschaftszeitung Daily Herald und machte sie als Sun zum Fundament seines Imperiums. Auf den Titelseiten fanden sich Überschriften wie "Freddie Starr hat meinen Hamster gegessen" und allerlei Klatsch und Tratsch in Großbuchstaben. Hinzu kam das so umstrittene wie berühmte – und vor allem halb oder fast ganz nackte – Seite-3-Mädchen.

Das britische Boulevardblatt Sun soll nichts mehr wert sein

Noch heute kann man auf der Internetseite der Zeitung lesen: "Im Jahr 1970 – dem Jahr, in dem sich die Beatles trennten und 18-Jährige zum ersten Mal wählten – wurde The Sun die erste Zeitung, die nackte Brüste auf Seite 3 brachte." Diese kühne Entscheidung habe das britische Zeitungswesen und die Gesellschaft für immer verändert. Vor wenigen Jahren wurden die nackten Tatsachen auf "Page 3" abgeschafft. Mehr als 200.000 Menschen hatten eine entsprechende Petition unterstützt.

Inzwischen geht es für die Sun um deutlich mehr: Sie – eine der größten Boulevardzeitungen Europas – soll nichts mehr wert sein. Die Zeitungen The Guardian und die New York Times berichteten darüber, dass Murdoch den Bilanzwert auf null setzte. Er hat seine Sun also abgeschrieben.

Dramatische Verluste durch die Corona-Pandemie trugen zur Krise bei. So brachen Anzeigenerlöse und Verkäufe weg, was das Ergebnis von gut 419 Millionen Pfund auf 324 Millionen Pfund, etwa 378 Millionen Euro, drückte. Doch für die Verluste ist keineswegs nur die Pandemie verantwortlich, sondern auch außergerichtliche Einigungen.

Lesen Sie dazu auch

Schwesterblatt der Sun musste hohe Wiedergutmachungszahlungen leisten

Wie der Guardian schrieb, machen mehr als 80 Prozent der Verluste "Einmalzahlungen" aus. Sie stehen größtenteils im Zusammenhang mit einem Abhörskandal, der bereits 15 Jahre zurückliegt. Allein 52 Millionen Pfund sollen als Gebühren und Wiedergutmachungen an zivile Opfer gehen – auch wenn Murdoch bestreitet, dass die Sun ebenfalls jene perfiden Praktiken angewandt hat, die offenbar beim Schwesterblatt News of the World gang und gäbe waren.

Jahrelang hatten Reporter der Sonntagszeitung die Telefongespräche von Schauspielern und Popstars, TV-Berühmtheiten, Familienangehörigen gefallener Soldaten, Politikern, Sportlern und sogar Royals mitgeschnitten. Zu den Opfern zählten Prinz Harry, Hugh Grant, Paul McCartney und ein Ex-Minister. Ein Privatdetektiv im Auftrag der Zeitung hatte sogar die Handy-Mobilbox eines Entführungsopfers gehackt.

Auch Sun-Gründer Murdoch glaubt nicht an ein Weiterbestehen der Zeitung

In einem der größten Medienprozesse in der Geschichte Großbritanniens landeten verantwortliche Journalisten und Murdoch-Vertraute vor Gericht, die News of the World wurde 2011 eingestellt. Doch erst kürzlich zahlte der Sun-Verlag News Group Newspapers offenbar eine "beträchtliche Summe" an den ehemaligen Parlamentsabgeordneten Simon Hughes, um eine Klage des Liberaldemokraten beizulegen. Er behauptete, Reporter hätten seine Sexualität öffentlich machen wollen und daher Telefonate abgehört. Die News of the World hatte ihn als homosexuell geoutet. Nach eigenen Angaben ist er bisexuell. Zu den Prominenten, die im vergangenen Jahr ihre Klagen gegen eine Zahlung zurückzogen, gehören auch Popstar Elton John und die Schauspielerin Elizabeth Hurley.

"Das Unternehmen ist im gewöhnlichen Geschäftsverlauf Verleumdungsklagen ausgesetzt" und verteidige sich dagegen, erklärte News Group Newspapers. Der Konzern bilde "Rückstellungen für die geschätzten Kosten zur Verteidigung gegen solche Ansprüche" sowie "Rückstellungen für eventuelle Vergleichskosten, wenn ein solcher Ausgang als wahrscheinlich erachtet wird".

Aus Bilanzunterlagen geht zugleich hervor, dass man von weiter sinkenden Umsätzen für die nächsten Jahre rechne – trotz Abbau von Personal und einer Senkung der Vertriebs- und Marketingkosten. Laut Einschätzung von Branchenbeobachtern scheint selbst Murdoch nicht mehr zu glauben, dass die Sun je wieder profitabel wachsen werde. Es könnte das Ende einer Ära bedeuten und dürfte – wie üblich, wenn es um die Sun geht – für gemischte Gefühle sorgen: große Freude bei den einen, bittere Enttäuschung bei den anderen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.