Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kommentar: Missbrauchs-Vorwürfe: Goodbye forever, Michael Jackson!

Missbrauchs-Vorwürfe: Goodbye forever, Michael Jackson!

Kommentar Von Markus Bär
06.03.2019

Wieder einmal kursieren Gerüchte, der „King of Pop“ habe sich an Kindern vergriffen. Darf man sich die Musik eines solchen Mannes trotzdem noch anhören?

Amerika debattiert derzeit wieder einmal intensiv um Michael Jackson. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass sich der Tod des „King of Pop“ im Juni zum zehnten Male jähren wird. Er wäre heute 60 Jahre alt. Vielmehr geht es um einen Dokumentarfilm namens „Leaving Neverland“, der Ende Januar erstmals gezeigt wurde. „Leaving Neverland“ berichtet von dem Choreografen Wade Robson und dem Programmierer James Safechuck, die beide behaupten, als Kinder von Michael Jackson auf seiner Farm Neverland in Kalifornien immer wieder missbraucht worden zu sein.

Michael Jackson gilt immer noch vielen – auch jungen – Menschen als Idol, das sich, geprügelt von seinem eigenen Vater, aber gesegnet mit einem fast überirdischen Maß an musikalischem und tänzerischem Talent, bis ganz an die Weltspitze der Popmusik gearbeitet hatte. Allein das Album „Thriller“, das Ende 1982 erschien, ist bis heute mit über 100 Millionen Exemplaren das meistverkaufte der Musikgeschichte.

Michael Jackson - der Mann mit der Kinderstimme

Wären da nicht diese Gerüchte mit den Kindern. Und Hand aufs Herz: Wer sich an die 1980er Jahre zurückerinnert, weiß doch noch genau, dass auch damals schon Geschichten die Runde machten, der schlanke Michael mit der Kinderstimme (60 Kilo bei 1,75 Meter Größe) sei gar kein, sagen wir mal, handelsüblicher Mann, sondern eine Art Peter Pan, der nicht erwachsen werden wollte. Aber dessen Sexualpartner auch keine erwachsenen Menschen sein sollten. Hässliche Worte – wie etwa „Affenschänder“ – kursierten damals selbst in renommierten Musikzeitschriften. Da war man politisch noch nicht so korrekt. Und: Man sagte Affen, meinte aber Kinder.

1993 wurde es erstmals Ernst für Michael Jackson. Er habe sich an dem minderjährigen Jordan Chandler vergriffen. Es gab ein Ermittlungsverfahren, das später zwar eingestellt wurde. Aber Jackson einigte sich mit den Chandlers außergerichtlich gegen eine Zahlung von 22 Millionen Dollar. Zehn Jahre später fand wieder ein Prozess statt. Dabei wurde Michael Jackson 2005 freigesprochen, den Teenager Gavin Arvizo belästigt zu haben. Wieder flossen aber abseits des Gerichtes 20 Millionen Dollar aufgrund zivilrechtlicher Vergleiche.

Ja. Möglicherweise ist der „King of Pop“ immer wieder Opfer von Menschen geworden, die versucht haben, an das Geld des millionenschweren Sängers zu kommen. Man muss auch sagen: Schlussendlich ist er nie verurteilt worden.

Lesen Sie dazu auch

Prozesse wegen Kindesmissbrauchs hinterlassen schalen Beigeschmack

Doch einen schalen Beigeschmack um Michael Jackson gab es irgendwie immer. Und die neuen Vorwürfe Robsons und Safechucks erneuern diesen einmal mehr. Warum umgab sich ein erwachsener Mann überhaupt immer wieder auf seiner Ranch mit letztlich fremden Kindern, die er eingeladen hatte. Um mit ihnen zu spielen?

Die Details wirken erdrückend: Jackson habe jedes Mal eine Art Alarm ausgelöst, wenn sich in seinen Gemächern ein Dritter näherte – und die Jungs mussten sich dann anziehen. Im Film werden auch konkrete Dokumente – Liebesbriefe und Audiobotschaften Jacksons an die Buben – präsentiert. Und dass der Sänger den Jungen gedroht habe, sie müssten lebenslänglich ins Gefängnis, wenn sie etwas verrieten. Es sei eine Loyalität gegenüber Jackson erzeugt worden, die sehr lange hielt – bis sich die beiden Männer jetzt so konkret öffentlich äußerten.

Michael Jackson ist längst tot. Doch in sozialen Netzwerken gerade in den Vereinigten Staaten wird das Thema derzeit heiß diskutiert. Und die Frage, ob man sich die Musik eines solchen Mannes überhaupt noch anhören sollte. Genauso, ob man sich vor dem #MeToo-Hintergrund etwa noch Filme von Kevin Spacey anschauen möchte. Letztlich: Ob man Kunst vom Künstler trennen darf.

Am einfachsten geht es da noch all jenen (wie dem Autor), die die Musik Michael Jacksons eh noch nie leiden konnten. Und für sich ganz ungezwungen sagen können: „Goodbye forever, Michael Jackson.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.