Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Jahrhundertfinsternis: Mondfinsternis 2018: Wie entsteht eigentlich ein Blutmond?

Jahrhundertfinsternis
30.07.2018

Mondfinsternis 2018: Wie entsteht eigentlich ein Blutmond?

Zahlreiche Menschen beobachteten die Mondfinsternis - wie hier in München.
Foto: Matthias Balk, dpa (Symbolbild)

Eine besondere Mondfinsternis war am Freitag am Himmel zu sehen. Was ist ein Blutmond? Und wie entsteht so eine Mondfinsternis?

Seit Jahrtausenden fasziniert der Mond die Menschen - besonders dann, wenn er sich plötzlich verdunkelt. Eine Mondfinsternis war immer schon ein besonderes Ereignis und ist es auch heute noch. Am Freitag war das Naturspektakel in ganz Deutschland zu beobachten, die Wetterbedingungen waren weitgehend gut. Mit einer Dauer von 103 Minuten war es die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts. Da sich das gesamte Geschehen in der Dämmerungsphase abspielt, kamen Fotografen voll auf ihre Kosten - sofern keine Wolken am Himmel standen.

Mondfinsternis - wie muss man sich das vorstellen?

Eine Mondfinsternis entsteht bei Vollmond und nur dann, wenn Mond, Erde und Sonne in einer ganz bestimmten Konstellation stehen. Für eine Mondfinsternis muss der Mond in den Erdschatten (Kernschatten) treten. Die Erde steht dann zwischen Sonne und Mond. Je nachdem, wie groß der Schatten ist, den die Erde auf den Mond wirft, sehen wir eine partielle oder eine totale Mondfinsternis.

Die Mondfinsternis, die am Freitag stattfand, war eine totale Mondfinsternis. Das bedeutet, dass der Mond im Verlauf der Finsternis vollständig in den Kernschatten der Erde eintritt. Die maximale Länge einer totalen Mondfinsternis beträgt übrigens 106 Minuten.

Blutmond, Mondfinsternis, roter Mond: Worin besteht der Unterschied?

Eine Mondfinsternis kann total oder partiell sein, je nachdem, ob der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde eintritt oder nur teilweise. Wenn sich der Mond vollständig im Kernschatten der Erde befindet, wird das Licht auf eine besondere Art gebrochen, insbesondere die langwelligen roten Anteile. Der Mond ist dann noch schwach sichtbar und steht als sogenannter Blutmond oder roter Mond am Himmel.

Wann wird das nächste Mal ein Blutmond über Deutschland am Himmel zu sehen sein?

Die nächste totale Mondfinsternis findet am 21. Januar 2019 statt. Auch sie wird über Deutschland zu sehen sein - sofern das Wetter mitspielt. (sli)

Die partielle Mondfinsternis war am Montagabend in der Region gut zu sehen. Unsere Leser haben das besondere Ereignis am Himmel mit der Kamera eingefangen. Hier die Fotos.
10 Bilder
Mondfinsternis: So sahen unsere Leser das Schauspiel am Himmel
Foto: Leser Wunibald Wölre (Sankt Ottilien)
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.