
Alvin Lee: Der Mann mit den schnellen Fingern


Alvin Lee, der Ex-Boss von Ten Years After, starb im Alter von 68 Jahren. Er war ein Großer, der immer wieder mit den Größten zusammen spielte.
Wenn man über Alvin Lee spricht, denkt man zugleich an Woodstock. Es waren damals Sternstunden der Rockmusik, die Alvin Lee schon bald zu einer Legende machten, als er bei diesem Festival im August 1969 als schnellster Gitarrist in die Geschichte einging. Der Chef der britischen Band Ten Years After kündigte damals mit einem Satz den Titel an: „I’m Going Home – By Helicopter“. Dann war die Hölle los. Mit einer unglaublichen Präzision und Geschwindigkeit – tief versunken in sein Spiel – ließ Lee die Welt staunen.

Selbst Jimi Hendrix sprach später nur noch vom „Maestro Alvin Lee“. „Dass Woodstock in die Geschichte eingehen würde, ahnte von den Musikern damals sicherlich niemand. Woodstock war eigentlich ein Unfall. Ein wunderbarer Unfall“, sagte Lee später in einem Interview.
Alvin Lee war eng befreundet mit George Harrison
Am Mittwoch ist Alvin Lee im Alter von 68 Jahren gestorben. Angeblich gab es Komplikationen bei einer Routineoperation. Seine Angehörigen nehmen auf Lees Homepage Abschied: „Wir haben einen wundervollen, viel geliebten Vater und Begleiter verloren, die Welt einen wahrlich großen und begabten Musiker.“
Ein Großer, der auch immer wieder mit den Größten im Rock- und Blues-Business zusammen spielte. In erster Linie war das natürlich seine eigene Band. Aber Lee war auch gerne Gastmusiker.
Vor allem bei seinem Freund George Harrison, dem Ex-Beatle, der im Jahr 2001 verstorben ist. Auf Harrisons Album „Dark Horse“, das 1974 erschienen ist, war Lee bei der besten Nummer „Ding Dong, Ding Dong“ mit dabei. Auf der Gegenseite unterstützte Harrison dann wiederum Alvin Lee, als der den Beatles-Song „I Want You“ coverte. Aber Lee, der im englischen Nottingham geboren wurde, spielte auch mit Rockgrößen wie Ronnie Wood, Mick Taylor, Mick Fleetwood oder Steve Winwood zusammen. 1967 brachten Ten Years After ihr erstes gleichnamiges Album auf den Markt.
Der Musiker veröffentlichte 14 Alben
Mit dieser Formation veröffentlichte Lee insgesamt 14 Alben. Bekannte Titel waren unter anderem „Hear Me Calling“ und „Love Like A Man“. Lee, der vor allem vom Jazz geprägt wurde, spielte später auch noch in anderen Bands und war außerdem mit einigen Solo-Alben erfolgreich.
Alvin Lee hatte sich noch einiges vorgenommen. Am 7. April wäre es zu einem Treffen der „Gitarren-Giganten“ gekommen. Lee wollte zusammen mit dem Texaner Johnny Winter in Paris ein Konzert geben. Dazu wird es jetzt aber leider nicht mehr kommen.
Die Diskussion ist geschlossen.