Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Nachruf: Karlheinz Böhm: Der Filmstar und Entwicklungshelfer

Nachruf
31.05.2014

Karlheinz Böhm: Der Filmstar und Entwicklungshelfer

Karlheinz Böhm bei der Eröffnung eines Ausbildungszentrums in Alem Ketema in Äthiopien. Er war Filmstar und Gründer der Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen". Äthiopier legten am Freitagabend Blumen nieder am Karl Square, der nach Böhm benannt ist.
Foto: Jörg Carstensen (dpa)

Karlheinz Böhm - er war Filmstar und Gründer der Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen". Äthiopier legten am Freitagabend Blumen nieder am Karl Square, der nach Böhm benannt ist.

Trauer um Karlheinz Böhm: Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben den Schauspieler und Gründer der Hilfsorganisation "Menschen für Menschen" gewürdigt. In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sammelten sich am Freitagabend nach Angaben der Stiftung Menschen am nach Böhm benannten Karl Square und legen Blumen nieder. In der Stadt Metu im Südwesten des Landes wurden Trauerzelte aufgebaut, zu denen die Menschen strömten.

Vertreter aus Politik und Gesellschaft würdigten Karlheinz Böhms Engagement

Böhm war am Donnerstagabend im Alter von 86 Jahren im Kreis seiner Familie in Grödig bei Salzburg gestorben. "Er hat eindrucksvoll vorgelebt, dass es auf den Einsatz eines jeden einzelnen Menschen ankommt und jeder nach seinen Möglichkeiten einen Beitrag leisten kann", erklärte die Stiftung. Böhm war seit längerer Zeit krank. Seit 2011 trat er nicht mehr in der Öffentlichkeit auf.

Karlheinz Böhm: der "unbestechliche Humanitäre"

Der Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, Rupert Neudeck, nannte Böhm im Deutschlandradio Kultur einen "unbestechlichen Humanitären". Der äthiopische Schriftsteller und Wissenschaftler Solomon Gomes würdigte Böhm als großen Humanisten. "Er hat Äthiopien mit seiner Organisation geholfen, als kein anderes Land bereit war zu helfen", sagte Gomes. Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) nannte Böhm ein "Vorbild in Sachen Menschlichkeit, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein".

Österreichs Bundespräsident Heinz Fischer sagte: "Mit Karlheinz Böhm verlieren Österreich, Europa und die Welt eine Persönlichkeit, die sich Jahrzehnte hindurch mit aller Kraft für den afrikanischen Kontinent und die Verbesserung der Lebensumstände seiner Menschen, insbesonders in Äthiopien, eingesetzt hat." Für den deutschen Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat Böhm gezeigt, dass jeder Einzelne etwas gegen das Elend in der Welt tun könne.

Böhm bekannt als Kaiser Franz in Sissi-Filmen

Der Schauspieler Böhm war vor allem als Kaiser Franz Joseph in den "Sissi"-Filmen an der Seite von Romy Schneider berühmt geworden. Eine Fernsehwette machte ihn vom Filmidol der Wirtschaftswunderjahre zum Kämpfer gegen die Armut. Aufgewühlt von Berichten über die Not in der Sahelzone wettete Böhm in Frank Elstners "Wetten, dass..?"-Sendung im Mai 1981, dass nicht jeder Zuschauer eine Mark, einen Franken oder sieben Schilling für die notleidenden Menschen spenden würde. Er behielt recht - dennoch kamen 1,2 Millionen Mark kamen zusammen, der Grundstein für "Menschen für Menschen" im November 1981.

Fernsehwette machte Böhm zum Kämpfer gegen die Armut

Seitdem hat "Menschen für Menschen" gemeinsam mit der Bevölkerung Gesundheitsstationen und Krankenhäuser, Schulen und Wasserstellen gebaut. Mikrokredite ermöglichen Frauen Selbstständigkeit. Das Programm von landwirtschaftlichen Schulungen bis zur Familienplanung setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung zieht sich zurück, wenn die Menschen bescheidene Existenzen aufgebaut haben. Schon zum 30-jährigen Bestehen der Organisation hatte sich Böhm aus der aktiven Arbeit zurückgezogen und die Leitung an seine Frau Almaz abgegeben. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.