Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Naomi Campbell wehrt sich gegen Lügen-Vorwurf

11.08.2010

Naomi Campbell wehrt sich gegen Lügen-Vorwurf

Naomi Campbell wehrt sich gegen Lügen-Vorwurf
Foto: DPA

London (dpa) - Das britische Top-Model Naomi Campbell hat sich gegen Vorwürfe verteidigt, bei ihrer Aussage vor dem UN- Sondertribunal für Sierra Leone nicht die volle Wahrheit gesagt zu haben.

In einem Statement, das in der Nacht zu Mittwoch von ihrem Management in London verbreitet wurde, heißt es: "Ich habe gar kein Motiv, nichts zu gewinnen." Die Schauspielerin Mia Farrow und Campbells frühere Agentin Carole White hatten vor Gericht ausgesagt, Campbell habe ihnen gegenüber geprahlt, sie habe einen "riesigen Diamanten" von dem früheren liberianischen Diktator Charles Taylor bekommen. Afrikanischen Herrschern wird vorgeworfen, mit dem Erlös aus dem Verkauf von sogenannten Blutdiamanten brutale Kriege zu finanzieren. Taylor muss sich vor dem Tribunal unter anderem wegen Mordes und Rekrutierung von Kindersoldaten während des Bürgerkriegs in Sierra Leone verantworten.

Campbell soll nach einer Feier Nelson Mandelas im September 1997 von Taylor Diamanten geschenkt bekommen haben. Als Zeugin beim Sondertribunal hatte sie unter Eid ausgesagt, es habe sich um einige "schmutzige Steinchen" gehandelt und sie habe nicht gewusst, dass sie von Taylor kamen.

Campbell teilte nun in ihrem Statement weiter mit, sie habe sich als schwarze Frau immer für die gute Sache eingesetzt, besonders wenn es um Afrika gehe. Das werde sie auch weiterhin tun. "Ich habe in meinen 25 Jahren als Model niemals einen Job von Firmen angenommen, die für die Apartheid in Südafrika waren", fügte sie hinzu.

In dem Statement Campbells hieß es weiter, das Model setze sich seit langer Zeit für wohltätige Zwecke in Afrika ein. Der nun gegen sie erhobene Vorwurf, ihr seien die Leiden der Menschen in Afrika gewissermaßen egal, sei "lächerlich und schmerzlich".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.