Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Naomi Campbell wehrt sich

05.03.2010

Naomi Campbell wehrt sich

Naomi Campbell wehrt sich
Foto: DPA

London/New York (dpa) - Supermodel Naomi Campbell (39) holt zum Gegenangriff aus: "Ich werde mich nicht in Geiselhaft meiner Vergangenheit nehmen lassen", sagte die gebürtige Britin in einer Erklärung, die ihre Sprecherin am Freitag in London verbreitete.

"Mir wurde unzulässiges Verhalten gegenüber einem Fahrer in New York zur Last gelegt. Ich habe sehr hart daran gearbeitet, frühere Fehler zu korrigieren." Sie habe sich nichts zuschulden kommen lassen.

Zugleich machte ihr Chauffeur Miodrag Mejdina eine Kehrtwende und entschuldigte sich offiziell für seine Reaktion nach einem handfesten Streit am vergangenen Dienstag. In einer Erklärung seiner Anwälte hieß es: "Ich hatte mich am 2. März mit Naomi Campbell gestritten. Ich war wütend und habe überreagiert." Der Vorfall sei "völlig aus dem Ruder geraten". Der 27-Jährige bedauere, die Polizei gerufen und eine Klage angedroht zu haben.

Der Fahrer hatte der Notrufzentrale der New Yorker Polizei geklagt, dass Campbell ihn vom Rücksitz der Limousine attackiert habe. Sie habe ihn so stark auf den Kopf geschlagen, dass er mit dem Gesicht auf das Lenkrad geknallt sei. Als die Polizei eintraf, war das Model längst weg.

"Ich versuche, jeden mit Respekt zu behandeln und freue mich, dass der Fahrer sich entschuldigt hat", sagte die als unbeherrscht geltende Campbell. "Ich möchte die vergangenen Tagen hinter mir lassen und weitermachen." Medien spekulierten, dass Campbell ihren Chauffeur unter Druck gesetzt oder die Entschuldigung erkauft habe.

Campbell war 2008 zu 200 Stunden Sozialdienst verurteilt worden. Zuvor war sie ausgerastet, als ihr ein Flugkapitän vorwarf, sie halte alle Passagiere wegen eines fehlendes Gepäckstücks auf. Im Jahr davor hatte Campbell in New York bei den Stadtreinigern Strafarbeit leisten müssen, nachdem sie einem Hausmädchen ein Telefon an den Kopf geworfen hatte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.