Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Neuer Pumuckl für Deutschland nach Schweizer Vorbild

14.09.2006

Neuer Pumuckl für Deutschland nach Schweizer Vorbild

Pumuckel

Die Kinder müssen nach den Vorstellungen von Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut auch künftig nicht auf den kleinen, rothaarigen Kobold verzichten. In der Schweiz gebe es bereits eine neue Pumuckl-Figur, sagte die Schriftstellerin Ellis Kaut am Donnerstag der dpa.

Falls der Bayerische Rundfunk (BR) die Ausstrahlungsrechte der Pumuckl-Folgen verlieren sollte, könnte sie sich vorstellen, dass auch der deutsche Kobold "ein neues Aussehen annimmt, einen Schweizer Pass bekommt und sich in Deutschland frei bewegen darf", erklärte ihre Anwältin Dorothee Wilcke. Die ursprüngliche Zeichnerin des Klabautermannes, Barbara von Johnson, hatte am Mittwoch vor Gericht erreicht, dass der BR die Spielfilme und die Fernsehserie nur mit ihrer Zustimmung nutzen darf.

Kauts Anwältin rechnet damit, dass "der Rechtsstreit noch Jahre dauert". Der BR prüft derzeit, ob er Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt. Wilcke befürchtet in diesem Fall, "dass uns der kleine Kobold auf unabsehbare Zeit vorenthalten wird". Das wollen Ellis Kaut und ihre Anwältin verhindern: "Wir suchen nach einem Schlupfloch, damit der Pumuckl aus seinem Rechte-Gefängnis ausbrechen kann."
In der Schweiz existiert bereits ein neuer Kobold. Die Schweizer Produktionsfirma Tudor Recording AG aus Zürich lag ebenfalls im Rechtsstreit mit Barbara von Johnson und hat daraufhin von Zeichner Zoran Petrovic einen neuen Klabautermann nach Kauts literarischen Vorgaben anfertigen lassen. Dieser Pumuckl habe nichts mit dem von der ursprünglichen Zeichnerin zu tun, hätte aber weiterhin "einen roten Schopf, große Hände, kreisrunde Augen und bekommt rote Ohren vor Aufregung", beschrieb Wilcke.

Damit der Pumuckl nicht von den deutschen Bildschirmen verschwinden muss, wäre Ellis Kaut bereit, mit dem Zeichner des Schweizer Kobolds in Verhandlungen treten und "hieb- und stichfeste Verträge auszuarbeiten". Die Tudor Recording AG und der Zeichner hätten bereits das Signal zur Kooperationsbereitschaft gegeben. "Auch der neue Pumuckl ist ausgesprochen witzig", sagte Ellis Kaut.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.