Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Österreich: Nach Terroranschlag in Wien: Prozess wegen Schmerzensgeld vertagt

Österreich
17.05.2021

Nach Terroranschlag in Wien: Prozess wegen Schmerzensgeld vertagt

Polizeibeamte im Stadtzentrum von Wien in der Nacht des Anschlags am 2. November 2020.
Foto: Ronald Zak, dpa/AP (Archivbild)

Bei dem Terroranschlag in Wien starb eine 24-Jährige aus dem Raum München. Ihre Mutter verklagt die Republik Österreich. Der Prozess ist allerdings vertagt worden.

Der Prozess um die Klage der Mutter einer beim Terrorakt von Wien getöteten deutschen 24-Jährigen gegen Österreich ist auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Die Republik Österreich lehnte eine gütliche Einigung mit der aus dem Raum München stammenden Klägerin zum Auftakt des Zivilprozesses um Schmerzensgeld und Schadenersatz am Montag ab. Weil noch weitere schriftliche Stellungnahmen von den Anwälten des Staates und der Klägerin nötig sind, geht die Richterin von einem neuen Termin im Herbst aus. Sie sprach der Klägerin, die nicht persönlich anwesend war, ihr "tiefstes Mitgefühl" aus, bevor sie zu den Formalitäten überging.  

Die Mutter einer 24-jährigen getöteten Kunststudentin macht geltend, dass die Republik Österreich Hinweisen im Vorfeld des Anschlags nicht genügend nachgegangen sei. Bei richtiger Einschätzung der Bedrohungslage sei der Anschlag zu verhindern gewesen. Nach Ansicht ihres Anwalts Norbert Wess hätte den Fahndern des Verfassungsschutzes auffallen müssen, dass der spätere Täter unter anderem versucht hat, Munition für eine Kalaschnikow zu kaufen. Es geht in der Klage um 125.000 Euro. Allein die Begräbniskosten für die Tochter hätten die Zahlung von 2000 Euro nach dem Verbrechensopfergesetz um ein Mehrfaches überstiegen, erklärte Wess.

Nach dem Terroranschlag in Wien wurden behördliche Pannen kritisiert

Eine 20-jährige Sinologie-Studentin aus Österreich schloss sich der Klage an. Ihr Vater, ein Lokalbetreiber, war am 2. November 2020 von dem 20-jährigen IS-Anhänger erschossen worden. Bei dem Anschlag am Vorabend eines Corona-Lockdowns in einem belebten Wiener Viertel starben vier Passanten, 23 wurden verletzt. Der vorbestrafte Täter wurde von der Polizei getötet. 

"Es gab nicht einmal den Ansatz einer Diskussion, ob man sich gütlich einigen könnte", kritisierte Wess nach dem Verfahrensauftakt. Das Verhalten der Republik sei umso erstaunlicher, da das Innenministerium selbst zwei seiner Beamten wegen möglicher Fehler angezeigt habe. Der Mutter der erschossenen Kunststudentin gehe es weiterhin schlecht. Ihre Tochter hatte sich ihr Studium als Kellnerin in dem Lokal verdient. Sie war sofort tot. 

Die Kläger fühlen sich auch von den Ergebnissen einer Untersuchungskommission bestärkt, die erhebliche behördliche Pannen im Vorfeld der Tat gefunden hatte. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung und das Wiener Landesamt für Verfassungsschutz arbeiteten demnach nicht effektiv zusammen. Auch Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hatte nach dem Anschlag von Fehlern im Vorfeld gesprochen. Der Anschlag war der endgültige Anlass für eine inzwischen eingeleitete Reform des Verfassungsschutzes in Österreich.

Terroranschlag in Wien: Prozess wegen Schmerzensgeld könnte über ein Jahr dauern

Für eine angemessene Entschädigung der rund zwei Dutzend Opfer seien insgesamt etwa 1,2 bis 1,5 Millionen Euro nötig, meinte der Anwalt Karl Newole, der unter anderem die 20-jährige Studentin vertritt. "Enttäuschend und geradezu eine Schande ist, dass man so einen Prozess überhaupt führen muss", sagte Newole. Auch ohne Schuldeingeständnis der Republik wäre es ein wichtiger Schritt, eine außergerichtliche Lösung zu suchen.  

Wütend zeigte sich auch die 20-jährige Studentin. Zu einem etwaigen Treffen mit Innenminister Nehammer sagte sie: "Je länger ich warte, desto weniger will ich diese Menschen sehen." Anwalt Wess rechnet nach der Wiederaufnahme des Prozesses mit einer voraussichtlichen Dauer des Verfahrens von mehr als einem Jahr. "Wir sind zuversichtlich", so Wess zu den Aussichten für seine Mandantin. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.