Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Katholische Kirche: Papst Franziskus wünscht sich Willkommenskultur für Flüchtlinge

Katholische Kirche
25.12.2017

Papst Franziskus wünscht sich Willkommenskultur für Flüchtlinge

Papst Franziskus feierte am 24.12.2017 die Weihnachtsmesse im Petersdom im Vatikan. Er rief zu mehr Mitgefühl für Flüchtlinge und Vertriebene auf.Bon
Foto: Alessandra Tarantino, AP/dpa

Mit Christmetten und feierlichen Abendgottesdiensten haben Christen in aller Welt am Sonntagabend das Weihnachtsfest eingeläutet. Papst Franziskus warb in Rom für mehr Mitgefühl.

Papst Franziskus rief im Petersdom zu mehr Mitgefühl für Flüchtlinge und Vertriebene auf und warb für eine Willkommenskultur. Weihnachten müsse die Menschen aus ihrer Gleichgültigkeit aufwecken und die Augen für das Leid der anderen öffnen. Auch heute gebe es "Millionen Menschen, die nicht freiwillig gehen, sondern gezwungen sind, sich von ihren Lieben zu trennen, weil sie aus ihrem Land vertrieben werden", so Franziskus.

Der Grund zur Flucht sei heute oft einzig und allein die Hoffnung zu überleben, betonte der Papst. Es gehe darum, "die aktuellen Nachfolger des Herodes zu überleben, die zur Durchsetzung ihrer Macht und zur Mehrung ihrer Reichtümer nicht davor zurückschrecken, unschuldiges Blut zu vergießen". Franziskus warb stattdessen für Nächstenliebe: Weihnachten sei der Zeitpunkt, um "die Kraft der Angst in eine Kraft der Liebe zu verwandeln".

Weihnachten in Bethlehem: "Abenteuer von Frieden und Brüderlichkeit wagen"

Mit einer Messe in der Bethlehemer Katharinenkirche gedachten die katholischen Christen der Geburt Christi vor über 2000 Jahren. In seiner Predigt forderte der Leiter des Jerusalemer Patriarchats, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, die Politik zu mehr Mut auf. "Mehr denn je brauchen wir heute eine echte und ernsthafte Politik", sagte der oberste katholische Kirchenvertreter des Heiligen Landes bei der Mitternachtsmesse in der Geburtsstadt Jesu. Es sei an der Zeit, das "Abenteuer von Frieden und Brüderlichkeit zu wagen".

Auf die aktuelle Lage nach der Jerusalem-Erklärung von US-Präsident Donald Trump ging Pizzaballa nicht ein. An dem Gottesdienst nahm auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas teil.

Zu mehr Mut rief Pizzaballa auch die Christen im Heiligen Land auf. Sie sollten ihre Heimat nicht verlassen. Sie sollten sich nicht von ihren kleiner werdenden Gemeinden, von unzureichenden Mitteln und der Unsicherheit des täglichen Lebens einschüchtern lassen. Eingezwängt zwischen Gegnern und mitunter Opfer von fremden Strategien, die ihre Kapazitäten überstiegen, dürften sie sich nicht verleiten lassen, dem Weg von Stärke und Macht zu folgen.

Essener Bischof wirbt für Kompromissfähigkeit

Katholische und evangelische Bischöfe in Deutschland forderten die Menschen auf, die Bedeutung von Weihnachten nicht zu vergessen. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki sagte im Dom, um Feste zu feiern, brauche es einen Inhalt. Weihnachten erinnere daran, dass mit dem Kind in der Krippe Gott selbst zu den Menschen komme.

Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck mahnte Kompromissfähigkeit in Politik und Kirche an. Diese sei in der heutigen pluralen Gesellschaft unerlässlich, sagte der katholische Sozialbischof im Essener Dom. Er wandte sich gegen eine "kämpferische Rechthaberei" und forderte die Fähigkeit ein, sich selbstkritisch zu ändern und "korrekturoffen" zu bleiben.

"Wer Politik gestaltet, übernimmt heute mehr und mehr Verantwortung für das Ganze", so Overbeck. Diese Verantwortung umfasse neben der Innen- auch die Außenpoiltik. "Kein Friede entscheidet sich nur innenpolitisch", sagte der Bischof und verwies auf Kriege und Flüchtlingsströme. Notwendig sei, "neu nach dem Gemeinsamen zu suchen, das uns alle bindet". (kna)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.