Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Politiker beklagen Verrohung: Hausbewohner sticht auf Stadt-Mitarbeiter ein

Politiker beklagen Verrohung
13.12.2019

Hausbewohner sticht auf Stadt-Mitarbeiter ein

Ein Polizist der Spurensicherung betritt das Haus, in dem es zum dem tödlichen Vorfall kam.
Foto: Marius Becker/dpa

In Köln wird ein Stadt-Mitarbeiter bei einem Hausbesuch getötet. Nicht nur in der Domstadt ist die Bestürzung über die Tat groß. Politiker und Gewerkschaftsvertreter beklagen eine zunehmende Verrohung und mangelnden Respekt.

Zwei Mitarbeiter der Kölner Stadtkämmerei wollen bei einem säumigen Bürger Geld eintreiben - doch der vermeintliche Routine-Einsatz endet tödlich. Ein 47-jähriger Stadt-Mitarbeiter ist bei einem Hausbesuch erstochen worden.

Seine Kollegin blieb bei der schrecklichen Tat äußerlich unverletzt, kam aber mit einem Schock ins Krankenhaus. Der festgenommene Täter ist nach Angaben der Polizei durch eine psychische Erkrankung vermutlich schuldunfähig. Der Fall löste umgehend eine Diskussion über eine Verrohung der Gesellschaft und Angriffe auf Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes aus.

Die beiden Kölner Stadt-Bediensteten arbeiteten in der Vollstreckungsabteilung der Kämmerei. Deren Mitarbeiter suchen Schuldner auf, die offene Rechnungen auch nach mehreren Mahnungen noch nicht beglichen haben. Sie versuchen, das Geld einzutreiben und können auch Pfändungen vornehmen.

Als der 47-Jährige und seine 57 Jahre alte Kollegin am Freitagvormittag an einem Mehrfamilienhaus im rechtsrheinischen Stadtteil Dünnwald klingelten, öffnete ein Bewohner ihnen die Tür - und stach laut Polizei unmittelbar auf den Stadt-Mitarbeiter ein. Ein Notarzt konnte ihn nicht mehr retten.

Nach ersten Ermittlungen gebe es Anhaltspunkte dafür, dass der Verdächtige - ein 60-jähriger Deutscher - zum Tatzeitpunkt schuldunfähig war, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Die Staatsanwaltschaft will seine Unterbringung in einer Psychiatrie beantragen. Der Mann soll laut Polizei im März schon einmal eine städtische Mitarbeiterin mit einem Schraubendreher angegriffen und leicht verletzt haben.

Der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) war die Erschütterung wenige Stunden nach der Tat deutlich anzusehen. "Es ist ja ganz unvorstellbar, dass man morgens zum Dienst geht - und kehrt nicht mehr zurück", sagte Reker, die vor vier Jahren selbst Opfer eines Messerangriffs war. "Die Verrohung unserer Gesellschaft scheint keine Grenzen mehr zu kennen." Dies beginne bei der Sprache und ende mit solchen Taten.

"Ich glaube, wir brauchen in unserer Gesellschaft dringend eine Debatte über Respekt gegenüber Amtsträgern", mahnte auch der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU). "Die zunehmende Gewalt gegenüber diesen Menschen, die im Auftrag der Allgemeinheit unterwegs sind, bereitet mir wirklich Sorge." Der Vorsitzende des Deutsche Beamtenbund NRW, Roland Staude, teilte mit: Die Tat zeige, dass die Hemmschwelle für Gewalt gegen staatliche Beschäftigte immer weiter sinke.

Am Tatort suchten Polizeibeamte nach Spuren. Der Zugang zu dem in einer ruhigen Einbahnstraße gelegenen unscheinbaren Mehrfamilienhaus war mit Flatterband abgesperrt. Ein Nachbar erzählte: "Ich habe am offenen Fenster gesessen. Plötzlich kamen die alle mit Blaulicht."

Oberbürgermeisterin Reker sicherte den Mitarbeitern der Kämmerei psychologische Unterstützung zu. Sie seien alle bestürzt und niedergeschmettert - genau wie sie selbst. "Es ist schon so, dass in solchen Situationen auch eigene Erlebnisse zurückkommen", sagt Reker, die einen Tag vor der OB-Wahl 2015 bei einem Messerattentat schwer verletzt worden war. "Wahrscheinlich wird man das auch nie ganz verdrängen können." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.