Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Rechtsextremismus: Polizei ermittelt Verdächtigen nach bundesweiten Bomben-Drohungen

Rechtsextremismus
05.04.2019

Polizei ermittelt Verdächtigen nach bundesweiten Bomben-Drohungen

Das Augsburger Rathaus wurde vor zehn Tagen evakuiert nach einer Bombendrohung. Nun wurde ein Verdächtiger gefasst. Ob es einen Zusammenhang gibt, ist unklar.
Foto: Silvio Wyszengrad

Die Polizei hat einen Mann gefasst, der bundesweit Bombendrohungen per Mail verschickt haben soll. Geht auch der Bombenalarm in Augsburg auf sein Konto?

Nach einer Serie von Mails mit Bombendrohungen hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt. Der Mann aus Schleswig-Holstein stehe unter dem Verdacht, Verfasser zahlreicher Mails unter anderem mit Drohungen an Gerichte und andere Einrichtungen zu sein, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mit.

Kriminalpolizisten durchsuchten am Donnerstagnachmittag die Wohnung des Verdächtigen. Festgenommen wurde dieser aber nicht. Es gehe um einen "Anfangsverdacht" in einem sehr großen Ermittlungskomplex mit mehr als 200 Mails, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Ermittelt werde wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Darauf stehen bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe.

Nach Informationen des NDR soll der Mann Anfang 30 sein und die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Er soll der Polizei oder dem Verfassungsschutz bereits einschlägig bekannt sein. Laut dem ARD- Hauptstadtstudio soll es eine Kette von Indizien sein, die die Polizei zu ihm führte. Der Verdächtige soll psychisch labil sein.

Die Mails, die seit April 2018 verschickt wurden, seien unter anderem mit "Nationalsozialistische Offensive" unterzeichnet gewesen, so die Staatsanwaltschaft. Sie gingen demnach an Behörden in Hamburg, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Brandenburg. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt federführend. Beteiligt war auch das Bundeskriminalamt.

Ob die komplette Serie aller Drohungen aus den Jahren 2018 und 2019, die bei Finanzämtern, Rathäusern, Anwaltskanzleien, Verlagen und einzelnen Politikern in ganz Deutschland eingingen, auch auf das Konto des aktuellen Verdächtigen gehen könnte, soll jetzt mit Hilfe der beschlagnahmten Beweise untersucht werden. Daraus ergebe sich, "ob sich der Tatverdacht gegen den Beschuldigten erhärten lässt", hieß es.

Lesen Sie dazu auch

Auch in Augsburg ging eine Bombendrohung gegen das Rathaus ein

Unterzeichnet wurden weitere Mails zum Teil auch mit "NSU 2.0", "Wehrmacht" oder "RAF". Betroffen waren öffentliche Einrichtungen in Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, im Saarland, aber auch in Bayern.

Gedroht wurde mit Bomben oder - wie im Fall der Bundestagsabgeordneten Martina Renner (Linke) - damit, "Bürger auf offener Straße zu exekutieren". Mehrfach evakuierte die Polizei Gebäude wie einen Hauptbahnhof, Rathäuser, ein Finanzamt und auch einen Kindergarten. Sprengkörper wurden aber nicht gefunden.

Auch in Augsburg - und parallel in mehreren anderen deutschen Städten - waren vor zehn Tagen das Rathaus und die Stadtverwaltung nach einer Bombendrohung evakuiert worden. In den nachts verschickten Mails war ein "Tag der Rache" angekündigt worden. Unterzeichnet mit Absendern wie "Nationalsozialistische Offensive" oder "NSU 2.0" waren diese Mails an die Rathäuser aber nach Informationen unserer Redaktion nicht. Ob ein Zusammenhang mit der Serie von Drohmails und der heutigen Festnahme besteht, wie es bei Tagesschau.de hieß, ist nach Angaben eines Augsburger Polizeisprechers bislang noch unklar. Einen konkreten Hinweis darauf haben die Augsburger Ermittler bisher zumindest nicht. (dpa/AZ)

Großeinsatz am Dienstagmorgen in Augsburg: Nach einer Drohung sind das Rathaus und die Stadtverwaltung evakuiert worden. Die Sperrung war weiträumig. Auch der Tramverkehr war betroffen.
25 Bilder
Bombendrohung: Augsburger Rathaus und Verwaltung evakuiert
Foto: Bernd Hohlen
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.