Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Italien: Polizei kämpft gegen den mächtigsten Mafia-Clan Roms

Italien
20.11.2018

Polizei kämpft gegen den mächtigsten Mafia-Clan Roms

Ein Polizeiauto steht am Ort einer Großoperation gegen den prominenten kriminellen Familienclan Casamonica. Sechshundert Polizeibeamte waren an der Beschlagnahme von acht Villen des Clans beteiligt.
Foto: Gregorio Borgia, dpa

Die Prunkbauten symbolisierten Einfluss: In Rom gerät die Räumung von acht Villen des Casamonica-Clans zur Machtdemonstration von Staat und Politik.

Die Villen waren das Symbol ihrer Macht: goldene Armaturen in den Bädern, Whirlpools, vergoldete Statuen und Fresken. Vor den Häusern parkten Ferraris und Porsches. Und das in der schmutzigen äußersten südöstlichen Peripherie Roms. Der Clan Casamonica übte von hier aus seine Kontrolle aus – weit über das Stadtviertel Quadraro hinaus.

Am Dienstagmorgen rückten 600 Polizeibeamte zur Räumung an. Im Morgengrauen gingen sie mit Brechstangen vor. Mehr als 30 Familienangehörige mussten ihre Villen verlassen; festgenommen wurde nur eine Person. Die acht Häuser des vielleicht mächtigsten Verbrecherclans der italienischen Hauptstadt sollen in den kommenden Wochen dem Erdboden gleichgemacht werden.

Schlag gegen Mafia war seit zehn Monaten vorbereitet worden

Die Aktion gegen die organisierte Kriminalität war seit zehn Monaten vorbereitet worden. Journalisten, die sie dokumentieren sollten, wurden zusammen mit Polizisten in Bussen vorgefahren. Denn das Reich der Casamonica war bislang ein Symbol – für die Unantastbarkeit der römischen Unterwelt. Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi sprach denn auch von einem „historischen Tag“. „Wir beenden 30 Jahre Illegalität und senden ein starkes Signal an die Kriminalität und den Clan Casamonica“, sagte sie. Auch Matteo Salvini, Innenminister und Chef der rechten Lega, war vor Ort.

Virginia Raggi, Bürgermeisterin von Rom, spricht mit Journalisten. Die Polizeiaktion sei ein „historischer Tag“.
Foto: Gregorio Borgia, dpa

Die Luxusvillen aus den 90er Jahren wurden ohne entsprechende Genehmigungen gebaut und befinden sich auf dem Areal eines denkmalgeschützten römischen Viadukts – deshalb die Räumung. Doch schon früher wurde die Zone geräumt, aber dann einfach wieder besetzt. Die Behörden ließen die Casamonica, einen Clan, der etwa 1000 Mitglieder im südöstlichen Rom umfassen soll, frei walten.

Die Casamonica erwarben sich schnell einen Ruf als Kleinkriminelle

Das war erstmals für die breite Öffentlichkeit im August 2015 zu sehen. Die Begräbnisfeier für den Clanchef Vittorio Casamonica geriet zur mafiösen Machtdemonstration. Als wolle die Familie zeigen, wer in der Unterwelt Roms mit ihren 72 aktiven Clans den Ton angibt, inszenierte sie eine Feier im Stile eines Mafiafilms. Pferdekutschen fuhren vor der Kirche auf, eine Blaskapelle spielte Melodien aus dem Film „Der Pate“, aus einem Hubschrauber wurden Rosenblätter über der Trauergemeinde abgeworfen.

Lesen Sie dazu auch

Ursprünglich in den Abruzzen ansässig, kam die Familie mit Sinti-Wurzeln als Schausteller und Gebrauchtwarenhändler in den 70er Jahren in die italienische Hauptstadt. Als Schuldeneintreiber erwarben sich die Casamonica, die auch mehrere Boxchampions hervorgebracht haben, schnell einen Ruf als Kleinkriminelle. Heute handeln sie vor allem mit Drogen.

In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Clanmitglieder festgenommen und verurteilt. Doch der Clan, in dem auch Frauen als Buchhalterinnen eine wichtige Rolle spielen, hielt zusammen. Geständige gab es kaum. Nach Erkenntnissen von Ermittlern lassen sogar andere Mafia-Clans die Casamonica in Rom in Ruhe walten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.