Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Scholz: Gelieferte Waffen werden nur auf ukrainischem Territorium eingesetzt
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Pressestimmen: Kritik zum "Polizeiruf 110" gestern aus Rostock: "Grandios"

Pressestimmen
15.03.2021

Kritik zum "Polizeiruf 110" gestern aus Rostock: "Grandios"

Hat nichts mehr zu verlieren: Sabine Brenner (Luise Heyer). Szene aus dem "Polizeiruf 110" aus Rostock, der gestern im Ersten lief.
Foto: Christine Schroeder, NDR

Der "Polizeiruf 110: Sabine" aus Rostock bekommt fast ausnahmslos ausgezeichnete Kritik - was dieses Mal nicht nur am starken Duo Bukow und König liegt. Die Pressestimmen.

Der "Polizeiruf 110" gestern zeichnete wieder einmal ein düsteres Bild von Rostock. Trostloser als Regisseur Stefan Schaller und Autor Florian Oeller kann man die Hansestadt kaum zeigen. Gescheiterte Existenzen wandelten durch eine zwielichtige Kulisse aus Plattenbau, verlassener Betriebskantine, glanzlosen Büros und bedrohlichen Industriehallen, als wäre die DDR gerade erst zusammengebrochen. 

"Sabine" heißt die Folge. Die Namensgeberin, die im Mittelpunkt stand, wurde von Luise Heyer beklemmend intensiv gespielt. Daneben brillierten einmal mehr Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner). Beim Blick in die Pressestimmen wird deutlich: Der "Polizeiruf 110" aus Rostock arbeitet weiter eindrucksvoll an seinem Ruf als bester Sonntagabend-Krimi. 

Derzeit wohl das beste Krimi-Duo am Sonntagabend: Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner).
Foto: Christine Schroeder, NDR

Kritik zum "Polizeiruf 110" gestern: "Ein großer Kriminalfilm"

Der Rostock-"Polizeiruf" gibt sich radikaler denn je und erinnert an die Duisburger Klassenkampf-Tatorte aus den Achtzigerjahren mit Götz George als Schimanski. Beste Medizin gegen die Corona-Lethargie. Der Spiegel

Romantik, egal ob Sozialromantik oder Süßlichkeit der Gesellschaftskritik, oder die Suche nach der Liebe, sind keine Option für diesen herausragenden Rostocker "Polizeiruf". Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein großer Kriminalfilm. Vor allem wegen einer Frau. Welt

Er beginnt wie eine Telenovela, doch diesen "Polizeiruf" mit Bukow und König sollte man gesehen haben. Allen voran brilliert Luise Heyer als verzweifelter Racheengel. RP Online

 

Polizeiruf-Kritik: Ein Krimi, der unter die Haut geht

Ein grandioses Krimidrama. Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Persönliches Schicksal verwoben mit Sozialkritik: Ein Film, der unter die Haut geht. Stern

"Sabine" ist ein spannender und düsterer Krimi, der seine Zuschauer von der ersten Sekunde an mitreißt und Erinnerungen an den grandiosen Michael-Douglas-Streifen "Falling Down" wachruft. ntv

Der "Polizeiruf 110" lockt regelmäßig Millionen Zuschauer vor die Fernseher. Aber wer ermittelt eigentlich wo? Diese fünf Teams bzw. Ermittler sind derzeit im TV-Einsatz.
6 Bilder
"Polizeiruf 110": Wer ermittelt wo?
Foto: Felix Abraham, MDR

Kritik und Pressestimmen zu den letzten Polizeiruf-Folgen am Sonntag

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.