Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kommentar: Prinz Philips Tod bedeutet für das Vereinte Königreich eine Zeitenwende

Kommentar
11.04.2021

Prinz Philips Tod bedeutet für das Vereinte Königreich eine Zeitenwende

Der britische Prinz Philip zückt den Hut (2017).
Foto: Hannah Mckay, dpa

In all der Trauer um Prinz Philip wird klar, dass die Monarchie in Großbritannien einen Aufbruch in die Moderne braucht. Ob Prinz Charles das gelingen wird?

Prinz Philip ist tot, und obwohl diese Nachricht nicht ganz unerwartet kam – er starb wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag –, löste sie in weiten Teilen Großbritanniens große Trauer und Betroffenheit aus. Der Herzog von Edinburgh war beliebt im Volk.

Er stach in der royalen Familie heraus – mit seinem schwarzen Humor, seiner direkten Art, seinen manchmal witzigen, mitunter inakzeptablen Sprüchen, mit seinen modernen Ideen damals als junger Prinzgemahl, als er etwa darauf pochte, dass auch die Monarchie neue Technologien nutzen und mit der Zeit gehen müsse, wolle sie denn überleben. Der Herzog von Edinburgh, der fast sein gesamtes Leben in den Dienst der Krone gestellt hat, prägte im letzten Jahrhundert entscheidend das britische Königshaus mit.

Auch die Ära der Queen neigt sich ihrem Ende zu

Gleichzeitig sendet sein Ableben eine weiterführende und traurig bittere Botschaft an alle Briten: Die mehr als sieben Jahrzehnte währende Ära von Königin Elizabeth II. neigt sich dem Ende zu. Die Queen ist 94 Jahre alt, mehr als 73 Jahre waren sie und Philip verheiratet. Die Beständigkeit, die sie verkörperten, machte das Paar unter anderem so populär über Altersgrenzen und soziale Klassen hinweg.

Die beiden wurden als Symbol einer ganzen Nation und Gegengift zur wechselhaften Zeit und Welt betrachtet, die durch Kontinuität, Pflichtbewusstsein und absolute Hingabe auch das Selbstbewusstsein des Landes gestärkt haben. 15 Premierminister hat die Monarchin seit ihrer Krönung 1953 erlebt, an ihrer Seite stets Philip, ihre wichtigste Stütze, wie sie einmal meinte. Nur wenige Briten können sich an eine Zeit erinnern, als die beiden nicht gemeinsam das Königreich repräsentierten. Sie waren einfach immer da, so simpel lautet ein Teil ihres Erfolgsgeheimnisses.

Der britische Prinz Philip zückt den Hut (2017).
10 Bilder
Prinz Philip ist tot: Das Leben des Ehemanns der Queen in Bildern
Foto: Hannah Mckay, dpa/Reuters/PA Wire

Das englische Königshaus ist in der Vergangenheit gefangen

Philips Tod zwingt die Briten nun zu der Erkenntnis, dass der Generationswechsel unmittelbar bevorsteht. Bislang wurde diese Tatsache gerne ignoriert, auch weil die Königin, der am längsten dienende Souverän in der britischen Geschichte, für ihr hohes Alter fit wirkt und bis zum Beginn der Corona-Pandemie noch immer zahlreiche Termine wahrgenommen hatte. Gleichwohl bietet die zwangsläufig anstehende Ablösung auf dem Thron auch Chancen.

Bei allem Lob, das sich derzeit über Prinz Philip für seine Leistungen ergießt. Zur Wahrheit gehört auch, dass er für das traditionsverliebte und in der Vergangenheit gefangene Establishment stand. Der Prinz war ein Mann seiner Zeit. Im aktuellen Großbritannien mit allen seinen Problemen und Herausforderungen ist dies zu wenig. Der von Prunk, Pomp und Pracht geprägte Traum vom royalen Märchen lässt sich außerdem heute nicht mehr mit derselben Strahlkraft verkaufen. Die Strategie, die Palastvorhänge stets nur einen winzigen Spalt weit aufzuziehen, mag für die Queen und Philip funktioniert haben.

Es ist nicht die Zukunft, wie Prinz Harry und Herzogin Meghan gerade erst zeigten, als sie diese mit aller Wucht herunterrissen. Offenbart wurde eine dysfunktionale Familie und gefühlskalte Institution. Will das Königshaus auch im 21. Jahrhundert eine gewisse Relevanz in der Gesellschaft bewahren, die über Palastbalkonszenen und Krankenhauseinweihungen hinausgeht, braucht es einen neuen Modernisierer – wie es einst Prinz Philip war.

Kann dies Prinz Charles sein? Zwar wird der engagierte Klimaschützer einen eigenen Stil auf dem Thron pflegen und schon jetzt ist er der Treiber hinter einer Verschlankung des Hofs, durch die die Zahl der arbeitenden Royals reduziert werden soll. Ob der 72-Jährige aber, sollte er die Krone tragen, grundlegende Reformen durchsetzen und die Monarchie in die Gegenwart führen wird, darf bezweifelt werden.

Lesen Sie hierzu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.