Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Fall Mia: Prozess um Bluttat von Kandel - "Spuren im kollektiven Gedächtnis"

Fall Mia
14.06.2018

Prozess um Bluttat von Kandel - "Spuren im kollektiven Gedächtnis"

Am 18. Juni beginnt am Landgericht Landau nach dem Tod der 15-jährigen Mia der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter, einem Flüchtling aus Afghanistan.
Foto: Andreas Arnold, dpa

Ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Tod der 15-jährigen Mia in Kandel kommt der Fall vor Gericht. Manch einer sieht Parallelen zum Fall der getöteten Susanna.

Mia hat keine Chance. Sieben Stiche treffen die 15-Jährige in einem Drogeriemarkt im pfälzischen Kandel. Einer erreicht das Herz und ist tödlich. Das Verbrechen vom 27. Dezember 2017 zerstört nicht nur das Leben von Mias Familie. Es löst erneut eine intensive Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen aus - und beschert dem Ort eine Welle von Demonstrationen rechtspopulistischer Gruppierungen.

Fall Susanna: Flüchtling aus dem Irak gesteht Tat

Denn der mutmaßliche Täter, mit dem das Mädchen einige Wochen zuvor eine Beziehung beendet hat, ist ein Flüchtling aus Afghanistan. Am kommenden Montag (18. Juni) beginnt am Landgericht Landau hinter verschlossenen Türen der Mordprozess gegen den jungen Mann - zu einer Zeit, in der gerade erst der gewaltsame Tod eines anderen Mädchens deutschlandweit Entsetzen und Empörung ausgelöst hat: Die 14-jährige Susanna aus Mainz ist kürzlich in Wiesbaden getötet worden. Ein Flüchtling aus dem Irak hat diese Tat zugegeben.

Nach Ansicht des evangelischen Pfarrers Arne Dembek, der Mia konfirmiert hat, hat ihr Tod "Spuren im kollektiven Gedächtnis hinterlassen". Susannas Tod sei vor diesem Hintergrund ein "Déj"-vu"-Erlebnis, das einiges an Emotionen wachgerufen habe.

Alarmzeichen hatte es schon vor Mias Tod gegeben. Sie hatte sich Anfang Dezember von dem Jugendlichen getrennt, der zuvor mit einer Körperverletzung bei einem Schulhofstreit aufgefallen war. Nach Darstellung der Ermittler hatte die Beziehung mehrere Monate gedauert. Der Verdächtige suchte weiter Kontakt, was aber nicht gut ankam. 

Am 15. Dezember erstattete Mia Anzeige gegen den Ex-Freund wegen Beleidigung, Nötigung, Bedrohung und Verletzung persönlicher Rechte. Zwei Tage später folgte eine Anzeige des Vaters. Es war die Rede davon, dass der Ex-Freund ehrverletzende Bilder des Mädchens anderen zugänglich gemacht und gedroht haben soll, es am Bahnhof "abzupassen". Noch kurz vor der Bluttat soll dem jungen Mann von Polizeibeamten eine Vorladung überbracht worden sein.

Lesen Sie dazu auch

Mia wurde in einem Supermarkt niedergestochen

Am Tattag soll er Mia und zwei Begleitern in einen Supermarkt gefolgt sein und dort das Messer gekauft haben. Danach, so die Ermittler, folgte er dem Mädchen in den Drogeriemarkt. Er ging auf Mia zu und stach unvermittelt mehrfach auf sie ein - getrieben von übersteigerter Eifersucht und Rache. Das Opfer habe keine Chance gehabt, sich zu wehren.

Ein Mann legt vor dem Drogeriemarkt Blumen ab.
Foto: Andreas Arnold, dpa

Dem jungen Mann wird Mord zur Last gelegt. Er selbst hatte sein Alter mit 15 Jahren angegeben, was bald bezweifelt wurde. Ein Gutachten der Staatsanwaltschaft ergab, dass er zur Tatzeit mindestens 17 Jahre und sechs Monate alt war, wahrscheinlich aber schon 20.

Da ein Zusatzgutachten die Zweifel nicht ausräumen konnte, ging das Landgericht in Anwendung des Zweifelsgrundsatzes davon aus, dass er zur Tatzeit das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte. Bei Angeklagten zwischen 14 und 17 Jahren gilt Jugendstrafrecht. Deshalb wird der Prozess bei der Jugendkammer des Landgerichts geführt - ohne Publikum. 

Im Prozess gibt es große Sicherheitsvorkehrungen, die den Beschuldigten, die Prozessteilnehmer und das Gericht schützen sollen. "Es ist einer der aufsehenerregendsten Prozesse des ganzen Jahres in ganz Deutschland", sagt Gerichtssprecher Robert Schelp. 

Proteste nach Bluttat von Kandel

Der Fall Kandel sticht heraus, weil rechtspopulistische Gruppen die Tat zum Anlass nahmen, um in der 9000-Einwohner-Stadt regelmäßig gegen die Asylpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Auch Gegendemonstranten kamen, große Polizeiaufgebote sicherten die Veranstaltungen, die zunächst Tausende anzogen und dann immer kleiner wurden. Kandel befeuerte zudem die bundesweite Debatte um die Altersbestimmung bei jungen Flüchtlingen.

Kandel kommt nicht zur Ruhe.
Foto: Andreas Arnold, dpa

Und wie geht es den Menschen in Kandel vor Prozessbeginn? Das Verfahren an sich bewege die Bürger gar nicht mal so sehr, sagt ein Sprecher der Verbandsgemeindeverwaltung. Emotionen ausgelöst habe zuletzt vielmehr Susannas Tod, weil es "gewisse Parallelen" gebe. Den Menschen gehe es um Grundsätzliches in der Asylpolitik und darum, dass die Demonstrationen aufhörten, die für die Kommune mit großem Aufwand und für den Handel mit Einbußen verbunden seien.

Er glaube, dass der Prozess in Kandel sehr aufmerksam verfolgt werde, sagt Pfarrer Dembek. "Die meisten wollen, dass der Rechtsstaat den Täter seiner gerechten Strafe zuführt." Einen Rechtsruck infolge der Taten könne er "so nicht wahrnehmen". "Eher das Gefühl, es satt zu haben, ist es, was da vorherrscht. Und ein Gefühl der Ohnmacht." Leute von außen demonstrierten in Kandel gegen Regierungspolitik. "Mehrheitlich ist die Einstellung: Lasst uns doch endlich mal in Ruhe." (Von Jasper Rothfels, dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.