Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Studie: R2-D2: Killer-Maschine oder Knuddel-Roboter?

Studie
24.06.2019

R2-D2: Killer-Maschine oder Knuddel-Roboter?

„Star Wars“-Liebling R2-D2. Er kommt für viele dem nahe, was sie sich unter Künstlicher Intelligenz vorstellen. 
Foto: Kirsty O'connor/PA Wire, dpa

Was ist und was kann Künstliche Intelligenz? Das Allensbach-Institut hat untersucht, wer oder was unsere Vorstellungen davon prägt.

Der Spielende-Kinder-Klassiker: Figur A kämpft gegen Figur B. Die Fetzen fliegen, boom, paff, peng. Wer ist der Stärkere? Überhaupt: Wer oder was ist cooler? „PAW Patrol“ oder „Super Wings“ (das sind Kinderserien)? Superman, Batman oder Spiderman?

Was ist Künstliche Intelligenz?

Damit hat sich nun auch das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach befasst, also: so ähnlich. In einer Studie, für die 1283 Interviews mit Bundesbürgern ab 16 Jahren geführt wurden, ging es um die Frage: Was ist und was kann Künstliche Intelligenz (KI)? Welche popkulturellen Phänomene und Figuren beeinflussen unser Bild von ihr? Das Ergebnis: Die Vorstellungen über KI sind bei vielen Menschen vor allem durch Serien-Helden und Film-Charaktere geprägt. Knuddel-Roboter R2-D2 aus „Star Wars“ repräsentiere die Vorstellungen der Menschen von KI dabei am ehesten – 20 Prozent der Befragten dachten bei dem Thema an ihn. 17 Prozent dagegen dachten aber an die Killer-Maschine Terminator. Boom, paff, peng: In Teil fünf der „Terminator“-Reihe aus dem Jahr 2015 etwa – „Terminator: Genisys“ – kämpft das letzte Restchen Menschheit mal wieder gegen Mörder-Maschinen wie die hier gezeigte.

Ebenfalls 17 Prozent dachten an Lieutenant Commander Data von „Star Trek“, ein Android mit „positronischem Gehirn“. Der will, immerhin, nicht alles Leben auslöschen, versteht jedoch auch keinen Spaß. Ergebnisse, die auf recht eindrucksvolle Weise zeigen, wie stark Künstliche Intelligenz polarisiert – Ängste vor einer Zukunft, in der die Maschinen die Macht übernehmen, auf der einen; technikbegeisterte Hoffnung auf eine bessere Zukunft dank Maschinen-Hilfe auf der anderen Seite.

R2-D2 ist beliebt

Auf die Frage, welchen Roboter oder welche Maschine sie sich am liebsten als persönlichen Gehilfen wünschen, steht in der Studie nochmals R2-D2 an erster Stelle (15 Prozent). 13 Prozent der Befragten würden den sprechenden (und bisweilen neunmalklugen) Sportwagen K.I.T.T. aus der Serie „Knight Rider“ favorisieren, der schon in den 80ern zusammen mit Michael Knight alias David Hasselhoff für Gerechtigkeit kämpfte. Muss man sich nun Gedanken machen oder gar Sorgen, dass unser Bild von Künstlicher Intelligenz von US-Serien, die mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel haben, geprägt wird? Eine spannende Frage für die Wissenschaft.

In Auftrag gegeben hat die Studie die Gesellschaft für Informatik, ein Verein mit über 20.000 Mitgliedern, im Rahmen des Projekts „#KI50: Künstliche Intelligenz in Deutschland – gestern, heute, morgen“ zu seinem 50-jährigen Bestehen. Ziel sei, „der Öffentlichkeit die Vielfältigkeit und Breite der Thematik ... zu vermitteln“ sowie „Ängste und Bedenken zu nehmen“. Da bleibt wohl noch einiges zu tun. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.