Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Radio: Gottschalk bekommt wöchentliche Klatsch-Sendung auf SWR3

Radio
18.12.2019

Gottschalk bekommt wöchentliche Klatsch-Sendung auf SWR3

Thomas Gottschalk arbeitet künftig für den SWR.
Foto: Matthias Balk, dpa (Archiv)

Nach dem kurzen Intermezzo beim BR wechselt Thomas Gottschalk zum SWR. Statt um Literatur kümmert er sich dort um Tratsch. Kommt auch eine Rückkehr ins Fernsehen?

Thomas Gottschalk wechselt erneut den Sender. Nach Engagements unter anderem bei ZDF, ARD, RTL und einer kurzzeitigen Rückkehr zum Bayerischen Rundfunk heuert er nun beim Südwestrundfunk an. Wie der Sender am Mittwoch mitteilte, moderiert der 69-Jährige von Januar an eine wöchentliche Radiosendung auf SWR3. Zudem entwickelten Gottschalk und SWR derzeit gemeinsam Ideen für ein Fernsehformat.

SWR3: Gottschalk kümmert sich künftig um Klatsch

Mit dem Sender wechselt Gottschalk auch das Genre. Nach der Literatur kümmert er sich nun um Klatsch. In der zweistündigen Radioshow soll er nach SWR-Angaben mit Constantin Zöller über Musik, aktuelle Aufreger und Prominente diskutieren. Der 32-jährige Co-Moderator dürfte bisher vor allem Hörern des SWR-Jugendradioprogramms "Das Ding" unter seinem Künstlernamen "Consi" bekannt sein.

"Gottschalk und Zöller stehen für großes Entertainment", teilte SWR3-Programmchef Thomas Jung mit. Er freue sich, dass die beiden sich der Herausforderung Jung gegen Alt stellten, in einer Show, in der alles möglich sein könne. "Radio ist meine Leidenschaft", sagte Gottschalk. Er habe weder etwas verlernt noch dazugelernt.

Zuletzt moderierte Gottschalk die nach ihm benannte Literatursendung "Gottschalk liest?" im Bayerischen Rundfunk. Nach nur vier Folgen strahlte der BR Anfang vergangener Woche die letzte Ausgabe aus. Zuvor hatte Gottschalk verkündet, seinem Heimatsender den Rücken zu kehren. Dabei hatte er erst behauptet, er sei gesundheitlich nicht mehr fit genug, um als Moderator zu arbeiten. Kurz darauf sagte Gottschalk aber: "Ich habe dummes Zeug erzählt."

Neue Gottschalk-Show ab 13. Januar

Die Ausstrahlung der neuen Radiosendung ist immer für montags um 13 Uhr geplant, Start ist der 13. Januar. Einen Titel gibt es noch nicht. Zudem produziert Gottschalk ab Januar mit SWR3-Moderatorin Nicola Müntefering ein Talkformat, das als Podcast ausgestrahlt wird. "Mann und Frau im Schlagabtausch" nennt das der SWR. Es soll um gesellschaftliche, popkulturelle und aktuelle Themen gehen.

Gottschalks Engagement beim SWR mit Sitz in Baden-Baden ist auch eine geografische Zusammenführung von Beruf und Privatleben. Seit einiger Zeit lebt er mit seiner neuen Lebensgefährtin Karina Mroß in der Kurstadt. Im März war die Trennung von seiner langjährigen Ehefrau Thea bekannt geworden. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.