Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Antisemitismus-Vorwurf: Rapper Kollegah und Farid Bang legen Blumen in KZ-Gedenkstätte Auschwitz nieder

Antisemitismus-Vorwurf
08.06.2018

Rapper Kollegah und Farid Bang legen Blumen in KZ-Gedenkstätte Auschwitz nieder

Christoph Heubner (von links), Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, und die Rapper Farid Bang und Kollegah an der Todeswand in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz.
Foto: Bernd Oertwig/Iak/Internationales Auschwitz Komitee, dpa

Kollegah und Farid Bang besuchten das Konzentrationslager Auschwitz, um ein Zeichen zu setzen. Die Anregung dazu war von Marius Müller-Westernhagen gekommen.

Versuch der Wiedergutmachung: Nach heftigen Antisemitismus-Vorwürfen im Nachhinein der Echo-Verleihung machten sich Farid Bang und Kollegah am Donnerstag zu einer ganz besonderen Reise auf. Ziel des Kurztrips war Polen. Keine Konzertbühne, sondern Mauern des Schreckens waren der Grund ihrer Reise: das ehemalige Konzentrationslager und heutige Gedenkstätte Auschwitz. Die Rapper folgten einer Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees, wie die Organisation mitteilte.

Der Vizepräsident des Komitees, Christoph Heubner, zeigte sich sehr zufrieden über die Begegnung mit den Musikern und die damit verbundene Geste: "Für die Auschwitz-Überlebenden ist der Besuch der Rapper eine Genugtuung und auch eine Geste an ihre jungen Fans, dass Hass, Menschenverachtung und Antisemitismus in keiner Kunst einen Platz haben sollten." Heubner hatte die beiden Skandalrapper während ihres Besuchs durch die Gedenkstätte geführt.

Auschwitz: Farid Bang und Kollegah legen Blumen als Geste gegen den Hass nieder

Das Treffen lief im kleinen Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab. Einzig einige junge Deutsche und Polen waren Zeuge des Versuchs der Wiedergutmachung. Die Jugendlichen setzen sich momentan für den Erhalt der Gedenkstätte ein. Besonders gefreut hat sich der Vertreter der jüdischen Gemeinde während des Rundgangs im Vernichtungslager Birkenau über eine spezielle Geste seiner Gäste: Kollegah und Farid Bang hatten Blumen mitgebracht und legten diese als Zeichen der Wiedergutmachung an der berüchtigten Todeswand am Block 11 nieder. An dieser Stelle des früheren, deutschen Konzentrationslagers exekutierten Nazis im besetzten Polen Tausende Menschen jüdischen Glaubens.

Trotz scharfer Kritik haben Rapper Kollegah (rechts) und Farid Bang den Echo in der Kategorie „Hip-Hop/Urban National“ erhalten. Im Vorfeld wurden Antisemitismusvorwürfe laut wegen einer fragwürdigen Textzeile. Die Ethik-Kommission des Echo prüfte daraufhin die Texte des Duos.
15 Bilder
Skandal und ein Rekord: Das sind die Echo-Gewinner 2018
Foto: Jörg Carstensen, dpa

Komitee-Vize Heubner begrüßte das Kommen seiner Gäste. Es sei gut, dass Kollegah und Farid Bang die Konfrontation und Begegnung mit der Geschichte von Auschwitz und mit sich selbst gesucht hätten. Die gewonnenen Eindrücke während des Rundgangs, der heutige Blick auf die jüdischen Menschen und alle Opfer, die in Auschwitz gequält und ermordet wurden, hätten den Musikern die Augen geöffnet.

Der Vorschlag zum Auschwitz-Besuch kam von Marius Müller-Westernhagen

Laut Aussagen des Auschwitz-Komitees kam die Anregung zum Gedenkstättenbesuch von Marius Müller-Westernhagen gekommen. Der deutsche Superstar hatte alle sieben Echo-Auszeichnungen zurückgegeben, nachdem Farid Bang und Kollegah trotz Antismitismus-Vorwürfen mit dem Musikpreis ausgezeichnet wurden und sogar während der Preisverleihung auftreten durften. Vor allem die Textzeile "Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen" rief Empörung und Kritik hervor.

Der einzige Künstler aus dem Rock-Pop-Bereich, der seine sieben Echos zurückgegeben hat, ist Marios Müller-Westernhagen. Für ihn sei durch den Preis an Kollegah und Farid Bang eine neue Stufe der Verrohung erreicht worden, begründete er seine Entscheidung.
10 Bilder
Aus Protest: Diese Künstler nehmen Abstand vom Echo
Foto: Rainer Jensen, dpa

Die Auszeichnung der beiden Skandalrapper löste in diesem Jahr einen folgenschweren Echo-Skandal aus. Der Musikpreis ist in seiner bisherigen Form Geschichte. Neben Marius Müller-Westernhagen gaben viele weitere Künstler aus Protest ihre Echos zurück. Mit ihrem Auschwitz-Besuch konnten Farid Bang und Kollegah die Wogen in der jüdischen Gemeinde etwas glätten. Ungemach droht dem Duo jedoch noch seitens des deutschen Gesetzes. Aufgrund ihrer provozierenden und oft diffamierenden Texte ermittelt die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft gegen die Sprechreimer wegen Volksverhetzung.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.