
Rassismus-Vorwürfe: "Uncle Ben's"-Reis bald mit neuem Logo?

Als Reaktion auf die Rassismus-Debatte wollen die US-Konzerne Pepsi und Mars klischeebehafteten Logos ihrer Produkte aktualisieren. Welche Marken betroffen sind.
Der US-Getränke- und Lebensmittelmulti Pepsi gibt seiner Marke "Aunt Jemima" nach Rassismus-Vorwürfen einen neuen Anstrich. Die Produktpalette umfasst vor allem Backmischungen für Frühstückspfannkuchen und Sirup.
Die Ursprünge der über 130 Jahre alten Marke basierten auf Rassen-Stereotypen, räumte Marketingchefin Kristin Kroepfl von der Pepsi-Tochter Quaker Foods am Mittwoch ein. Kritiker stören sich vor allem am Logo, das in ihren Augen klischeehaft eine schwarze Frau als Maskottchen im Stil einer freundlichen Dienerin abbildet.
Nach Rassismus-Vorwürfen: Pepsi will Produkt "Aunt Jemima" neu designen
Pepsi will nun die Verpackung und den Markennamen ändern. Der Neustart mit verändertem Logo und Namen soll im vierten Quartal erfolgen. Angesichts der aktuellen Protestwelle gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA geraten auch Unternehmen stärker unter Druck, sich dem gesellschaftlichen Wandel anzupassen. "Wir müssen einen intensiven Blick auf unsere Marken werfen und sicherstellen, dass sie unsere Werte widerspiegeln und die Kundenerwartungen erfüllen", so Quaker-Managerin Kroepfl.
Rassen-Stereotyp: Reismarke Uncle Ben's soll ein neues Markenzeichen bekommen
Auch der US-Lebensmittelkonzern Mars kündigte an, seine Reismarke "Uncle Ben's" weiterzuentwickeln. Das Markenzeichen des Produkts zeigt den Kopf eines älteren schwarzen Mannes mit weißen Haaren.
Mars erklärte, Haltung beim Bemühen zeigen zu wollen, rassistische Vorurteile und Ungerechtigkeiten zu beenden. Als globaler Konzern habe man eine Verantwortung. Was genau an der Marke geändert werde, sei noch nicht klar. Mars ziehe alle Möglichkeiten in Betracht. "Rassismus hat keinen Platz in der Gesellschaft", so der Konzern. (dpa)
Lesen Sie dazu auch:
- Das Wort "Rasse" im Grundgesetz: Innenministerium plant Bericht
- Polizist nach Tod eines Schwarzen in Atlanta wegen Mordes angeklagt
- Soziologin Madubuko: "Schweigen ist die Grundlage für das Weiterleben von Rassismus"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.