Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Robbie Williams gibt "Geheimkonzert"

03.03.2010

Robbie Williams gibt "Geheimkonzert"

Robbie Williams gibt «Geheimkonzert»
Foto: DPA

Große Werbeaktion für Robbie Williams: Der britische Popstar kommt am Freitag zu einem einzigen Konzert im kleinen Kreis nach Köln. Den Ort hält die Plattenfirma EMI noch geheim; Fans können die Tickets nicht kaufen, sondern nur bei Radio-Verlosungen gewinnen.

Gleich mehrere Privatsender aus Deutschland und je einer aus Österreich und der Schweiz verlosen die Karten - einige haben nur ein paar Tickets, die meisten aber jeweils 20 Stück zu vergeben, manche auch mehr, wie eine Anfrage unter einigen Beteiligten ergab.

Die Sender - dazu gehören etwa Radio NRW, RPR Eins, Radio Hamburg oder Radio ffn - spielen seit einiger Zeit immer mal wieder den Williams-Hit "Let Me Entertain You". Wer den Song hört, kann eine Sender-Hotline anrufen und sich registrieren lassen. Aus diesem Pool werden dann die Gewinner ausgewählt, die das Exklusivkonzert besuchen dürfen. Außerdem ist ein kurzes Treffen mit dem Star drin.

Vergleichbare Mini-Konzerte des 36-Jährigen in Zusammenarbeit mit Radiosendern gab es seiner Plattenfirma EMI zufolge auch schon in anderen europäischen Städten wie Paris oder Amsterdam. Die PR-Strategie scheint aufzugehen. Der Brite erreicht so mit wenigen Einzelauftritten eine ähnliche Resonanz wie mit einer kräftezehrenden Tournee. Und die Radiosender binden ihre Hörer an sich: "Wir haben ein riesiges Feedback, unvergleichbar", sagte der Musikchef von Radio NRW, Thorsten Sutter.

Manche Sender machen aus dem Gewinnspiel denn gleich ein Event mit humorigen Begleitaktionen: Bei Radio ffn beispielsweise können die Gewinner sich aussuchen, ob sie am kommenden Freitag in einen blauen oder einen roten Bus nach Köln einsteigen wollen - aber nur einer fährt wirklich in die Domstadt, der andere in eine Rollmops-Bude.

Hat man es dann in das Konzert geschafft, gehört man zu 300 Auserwählten, die Songs des aktuellen Williams-Albums "Reality Killed The Video Star" hören dürfen. Einen Tag vor dem Kölner Auftritt steht Williams am Donnerstag in Berlin bei der Echo-Verleihung auf der Bühne und singt seinen Song "Morning Sun" - erstmals in Deutschland. Der Brite - Ex-Sänger der Boygroup Take That - ist auch selbst für einen der begehrten Musikpreise nominiert.

Erst im vergangenen Herbst hatte Williams nach dreijähriger Pause ein Comeback gefeiert. Er hatte sich zuvor - auch wegen seiner Tablettensucht - zurückgezogen und eine Entzugsklinik in den USA aufgesucht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.