Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. „Rock am Ring“: Der Untergang des Festivallandes

„Rock am Ring“
05.06.2016

Der Untergang des Festivallandes

Das gab’s noch nie, das Ende am Sonntagmorgen: Über völlig verschlammte Wege räumen zehntausende Besucher das Festivalgelände von „Rock am Ring“.
Foto: Thomas Frey/dpa

"Rock am Ring" 2016: Mussten erst beinahe Menschen zu Tode kommen, ehe der Veranstalter die Konzerte aussetzt? Und bekommen die Besucher ihr Geld zurück? Eine Analyse.

Es ist, als läge ein Fluch über dem neuen Gelände. Schon als im vergangenen Jahr nach Streitigkeiten zwischen den Verantwortlichen „Rock am Ring“ erstmals nicht an seiner ja auch namensspendenden Heimat stattfand, dem Nürburgring, sondern auf einem Flughafen Nahe Mendig, schlugen Blitze auf dem Zeltplatz ein und verletzten etwa 20 Besucher. Und dieses Jahr gleich am ersten Tag nun fast die Katastrophe. Über 80 Verletzte – und immer weitere Unwetterwarnungen. Lebensgefahr!

„Rock am Ring“-Vater Marek Lieberberg verkündete schließlich, dass das Festival vor dem dritten Tag erstmals abgebrochen werde. Obwohl in der Festival-Ordnung steht, die Konzerte fänden „unter allen Umständen“ statt; obwohl Plakate mit Sprüchen zur grenzenlosen Party herausforderten: „Pure Vernunft darf niemals siegen!“ Trotz Rock’n’Roll also. Zwar war am Samstag ein weiteres schweres Unwetter abgezogen und hatte so ermöglicht, dass auch eine der Hauptattraktionen, die Red Hot Chili Peppers, noch ihr Konzert gaben – aber für Sonntag gab die Gemeinde Mendig keine Freigabe mehr, und auch der rheinland-pfälzische Innenminister sorgte dafür, dass die Sicherheit vorging. Hatte es Zweifel daran geben können?

Wie ein altes Schlachtengemälde: Das Festival-Gelände in Mendig unter ständig neu heranziehenden Gewitterfronten.
Foto: Thomas Frey/dpa

Jeder, der erlebt hat, wie ein Unwetter über ein Festival kommt, kennt die Balance zwischen einer durch Kitzel gesteigerten Konzertfreude und Angst angesichts mächtiger Aufbauten und Stromanlagen in unmittelbarer Nähe. Was die Balance im Positiven hält, ist die Gewissheit, dass, sobald wirklich Gefahr in Verzug wäre, der Veranstalter informieren und abbrechen würde. Beim Nürnberger „Rock im Park“ wurden 2015 Tausende wegen einer Unwetterwarnung nachts aus ihren Zelten geholt und im Frankenstadion in Sicherheit gebracht. Schon damals sagte man sich hier (hinter vorgehaltener Hand, es ist schließlich der gleiche Chef), dass beim Gewitter über „Rock am Ring“ zu lange gewartet worden sei. Veranstalter Lieberberg verwehrte sich gegen ähnliche Zweifel nach den Zwischenfällen nun, tat sie als „Skandalisierung“ ab.

"Rock am Ring": Festivalabbruch 2016

Hitzig dürften auch die Auseinandersetzungen um eine Unterbrechung oder den Abbruch bereits am Samstag gewesen sein. Denn die am Samstagabend doch noch gespielten Konzerte könnten ausschlaggebend dafür sein, dass die Zuschauer nun ihr Eintrittsgeld nicht zurückbekommen – es ist ja nun mindestens die Hälfte des Programms geboten worden, und damit genug, so ist bei den meisten Open-Air-Veranstaltungen die Regel. Es steht viel Geld auf dem Spiel: gut 90000 Zuschauer bei Kartenpreisen von knapp 200 Euro – rund 18 Millionen Euro. So jedenfalls kam der Untergang des Festivallandes spät genug, um kein kniffliger Versicherungsfall zu werden. Halten die Wettertendenzen an – das heikle Abwägen könnte künftig eine dauerhaft unschöne Begleiterscheinung des schönen Sommerrituals namens Open Air werden.

Außer es ist eben doch nur ein Fluch des Geländes und „Rock am Ring“ findet nächstes Jahr doch wieder am Nürburgring statt. Schon vor der diesjährigen Ausgabe hatte es solche Gerüchte gegeben, nachdem Marek Lieberbergs Konkurrent mit einem Alternativfestival dort („Grüne Hölle“) ja gleich vor der ersten Auflage gescheitert war.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.