Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Rügen: Wirt will keine Kinder im Restaurant: Ist das erlaubt?

Rügen
20.08.2018

Wirt will keine Kinder im Restaurant: Ist das erlaubt?

Ein Wirt auf Rügen sorgt mit einer kinderfreien Zone in seinem Restaurant für Diskussionen.
Foto: Daniel Naupold, dpa (Symbol)

Der Kinderbann von Rügen hat eine Debatte um die Zulässigkeit von Verboten in der Gastronomie entfacht: Der Hotel- und Gaststättenverband erklärt, was ein Wirt darf.

Wirt Rudolf Markl hat in seinem Restaurant auf Rügen, eine kinderfreie Zone ab 17 Uhr beschlossen. Seine drastische Maßnahme sorgte zuletzt bundesweit für Schlagzeilen. Neben positiven Reaktionen, beschwerten sich viele Nutzer der sozialen Netzwerke darüber. Doch wie weit kann ein Wirt mit Zutrittsverboten bestimmter Gruppen gehen? Und was sind rechtliche Konsequenzen bei einem Verstoß?

Kinderverbot und Männerausschluss: Das darf ein Wirt

Neben dem Vorfall auf Rügen sorgte zuletzt auch eine Geschichte aus der Hauptstadt für Aufsehen: Der Besitzer einer Berliner Shisha-Bar brachte ein Schild mit der Aufschrift "Nur für Ladies" an seiner Ladentür an.  Die B.Z. machte das Verbot öffentlich. Sandra Warden, Geschäftsführerin im Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), erklärt auf Nachfrage die Zulässigkeit einer solchen Maßnahme: "Angebote, die sich ausschließlich an Frauen richten, sind insbesondere dann zulässig, wenn damit deren Intimsphäre oder Sicherheitsbedürfnis geschützt wird." So geschehen im Fall der Berliner Shisha-Bar. Dem Bericht der Zeitung nach, hatten Männer dort vermehrt Frauen angebaggert. Der Betreiber reagierte nun auf das Sicherheitsbedürfnis seiner Kundinnen und erklärte seine Bar zur männerfreien Zone.

Wirt Rudolf Markl hat sein Restaurant ab 17 Uhr zur kinderfreien Zone erklärt.
Foto: Stefan Sauer, dpa

DEHOGA-Geschäftsführerin Warden verweist darauf, dass Gastronomen immer häufiger eine Nische besetzen, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Dabei werden Hoteliers und Barbetreiber vom Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gestützt, welches nicht automatisch jede Ungleichbehandlung von Gästen mit einer Diskriminierung gleichsetzt. Der Trend gehe auch bei Hotels oder Restaurants in diese Richtung. Es sei nicht ungewöhnlich, dass es kinderfreie Hotels oder Restaurants gebe.Schließlich existieren zahlreiche Hotels, Restaurants oder Bars, die sich gezielt auf Familien mit Kindern einstellen.

Wirt Rudolf Markl aus Rügen ist mit seinem kinderfreien Restaurant am Abend nach Einschätzung von Warden im Recht.

Somit drohen auch keine rechtliche Konsequenzen für die Gewerbetreibenden. Für potenzielle Kunden jedoch schon: In der Berliner Shisha-Bar verwehrt männliches Sicherheitspersonal Männern den Eintritt. Schafft es ein Mann dennoch ins Innere, wird er hinaus gebeten und geleitet. Unabhängig davon, obliegt es jedem Gastronomen oder Wirt ein Hausverbot zu erteilen. (AZ/tu)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.