Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schweiz: Ein Jahr Burkaverbot im Tessin: eine Bilanz

Schweiz
09.10.2017

Ein Jahr Burkaverbot im Tessin: eine Bilanz

Eine verschleierte Frau in Genfer Einkaufsstraße: Schon bald könnte in der gesamten Schweiz ein Burkaverbot gelten.
Foto: Salvatore Di Nolfi, dpa

Im Schweizer Ferienkanton Tessin gilt seit mehr als einem Jahr ein Burkaverbot. Was es tatsächlich bringt – und wie Frauen aus islamischen Ländern damit umgehen.

Die junge Frau wird zusehends wütender. Sie zupft an ihrem türkisfarbenen Umhang, schaut auf ihren Ehemann. Dann mustert sie die Rezeptionistin des Hotels de la Paix. „Wir kommen aus Kuwait und wollen hier eine paar schöne Tage verbringen“, sagt die Frau mit leiser, aber bestimmter Stimme. „Lugano ist wunderbar, aber das Verbot gefällt uns nicht.“

Das Verbot? Es geht um das sogenannte Burkaverbot im Schweizer Urlaubskanton Tessin. Vor mehr als einem Jahr, im Juli 2016, trat im Tessin als erstem Kanton der Schweiz ein Gesetz gegen die Vollverschleierung in Kraft. Seitdem dürfen Personen ihre Gesichter im öffentlichen Raum nicht mehr verhüllen.

Das Gesetz richtet sich vor allem gegen Urlauberinnen aus islamischen Ländern, die einen Niqab, also einen Gesichtsschleier, tragen. Frauen mit einer Burka, einem Ganzkörperschleier, sind im Tessin dagegen äußerst selten zu sehen – wie verschleierte Schweizerinnen. Dennoch könnte das „Burkaverbot“ schon bald in der gesamten Schweiz gelten. Voraussichtlich noch bis 2019 werden die Schweizer über ein entsprechendes landesweit geltendes Gesetz abstimmen.

Verschleierungsverbote gibt es etwa in Belgien, den Niederlanden oder in Frankreich. In Österreich ist vor wenigen Tagen, am 1. Oktober, ein Verbot der Vollverschleierung im öffentlichen Raum in Kraft getreten. In Deutschland wird darüber nach wie vor diskutiert. Bislang gibt es hierzulande nur ein Teilverbot – für Soldatinnen oder Beamtinnen – und bestimmte Regelungen in den Bundesländern.

In Deutschland ist eine Diskussion um ein Burka-Verbot entbrannt. Die Burka ist aber nur die bekannteste Form der Verschleierung. Es gibt auch Nikab, Hidschab und Tschador.
8 Bilder
Burka, Nikab, Tschador: So verhüllen sich die Frauen im Islam
Foto: Frank Leonhardt, dpa

Befürworter des Verbots in der Schweiz wie Walter Wobmann von der Schweizerischen Volkspartei wollen damit ein „Zeichen gegen den extremen Islam“ setzen. Gegner warnen vor einer „Verletzung der Religionsfreiheit und der persönlichen Freiheit der betroffenen Frauen“. Der Ferienregion Tessin, in der Italienisch gesprochen wird, kommt nun eine besondere Bedeutung zu. Die Erfahrungen, die dort mit dem Verbot gemacht werden, dürften vielen als Grundlage für ihre Entscheidung dienen. Lässt sich das „Burkaverbot“ umsetzen? Und mehr noch: Schadet es dem Geschäft mit zahlungskräftigen Touristen aus arabischen Ländern?

Schweiz: Burkaverbot findet im Tessin bisher nur softe Anwendung

Die Tessiner wenden das „Burkaverbot“ bislang mit sanfter Entschlossenheit an. „Mitarbeiter in den Hotels weisen die Gäste höflich auf die Bestimmungen hin, sie geben ihnen Informationsblätter auf Arabisch“, erklärt Patricia Carminati, eine Fremdenführerin aus Lugano. Auch die Touristenbüros klären die Ausländerinnen auf.

Treffen Polizisten auf eine verschleierte Frau, belehren sie sie. „Wenn man den arabischen Touristen erklärt, dass die Autorität des Kantons – das Parlament – dies beschlossen habe, wird das Verhüllungsverbot gut befolgt“, sagte Michele Bertini, der Sicherheitsdirektor Luganos, kürzlich der Zeitung Blick. Wer sich trotzdem weigert, den Schleier zu lüften, muss mindestens 90 Euro zahlen. Im Wiederholungsfall können gar 9000 Euro fällig werden.

Allerdings wird das Verbot umgangen. So flanieren Musliminnen mit übergroßen Sonnenbrillen oder der Hand vor dem Gesicht auf den Tessiner Promenaden. Andere Frauen ziehen sich einen medizinischen Mundschutz über. Polizisten stehen diesen Strategien oft hilflos gegenüber. Denn rechtlich ist nicht klar, ob es sich dabei um eine Verhüllung handelt oder nicht. Zudem scheren sich nicht alle Tessiner um das Verbot. Boutiquen und Juweliere in Lugano, Locarno und Mendrisio öffnen Frauen mit Niqab bereitwillig ihre Türen.

Was den Tourismus angeht, herrscht im Tessin Stagnation. Im Jahr 2016, dem Jahr des „Burkaverbots“, zählte der Hotelverband 50.000 Übernachtungen Reisender aus islamischen Ländern – genauso viele wie 2015. Davor allerdings hatte es satte Steigerungen gegeben.

Mehr zur Verscheierungsdebatte:

CSU fordert Burka-Verbot nach österreichischem Vorbild

Bayern bringt Anti-Burka-Gesetz in den Bundesrat ein 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.