Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Straßenzauberer zeigen ihre Tricks

29.08.2010

Straßenzauberer zeigen ihre Tricks

Straßenzauberer zeigen ihre Tricks
Foto: DPA

St. Wendel (dpa) - Die große Kunst dieser Magier besteht nicht in spektakulären Tricks. Für Straßenzauberern ist es das Wichtigste, ihre Zuschauer anzulocken.

"Wir müssen die Menschen ja erst zum Stehenbleiben bekommen. Dabei haben wir keine feste Bühne", sagt der Franzose Gilbert. Der Gaukler spricht aus Erfahrung: Seit 46 Jahren spielt der 59-Jährige auf der Straße.

Und so legten die Juroren von europäischen Zaubererverbänden bei der "1. Weltmeisterschaft der Straßenzauberer" am Wochenende im saarländischen St. Wendel mehr Wert auf Originalität, Kostüme und den Umgang der Magier mit dem Publikum, denn auf die Tricks selber. Gefragt war unter anderem psychologisches Fingerspitzengefühl bei der Einbeziehung der Zuschauer und geschicktes Auftreten, damit die meist begeisterten Zuschauer am Ende auch eine Münze in den Hut warfen.

Angetreten waren neben dem Franzosen Gilbert Straßenzauberer aus 13 anderen Nationen. Trotz einzelner Regenschauer fanden sie alle ihr Publikum. Tobi van Deisner aus Augsburg (Comedypreis), klassisch mit Melone und Frack, etwa zog mit seiner Ballonnummer Erwachsene und Kinder gleichermaßen in seinen Bann. Und der Argentinier Adrian Conde, mit Zylinder und Clownschuhen, überzeugte die Jury mit einer klassischen Ballnummer. Er wurde Vizemeister.

"So viele alte Kollegen, trifft man sonst kaum auf einmal", erklärte der Südafrikaner Daniel Burley. Für Zauberinteressierte war die Stadt ein Paradies. "Das ist eine tolle Gelegenheit, andere Magier zu treffen", freute sich der 19-Jährige Hobbyzauberer Maximilian Lukaschek aus dem saarländischen Bosen. Gerade hat er von Paul Nathan (USA) einen kleinen Kartentrick für zwei Euro gekauft - eine Menge Tipps gab der Profi kostenlos dazu.

Nathan ist wie Gilbert einer der Veteranen der Straßenzauberer-Szene. Vor 20 Jahren hängte er seine Karriere als großer, gut bezahlter US-Entertainer an den Nagel, um dem Teufelskreis von Zigaretten und Alkohol zu entgehen und zu reisen. "Das war im ersten Jahr ganz schön hart: Die Leute gingen einfach vorbei. Aber jetzt möchte ich dieses Leben nicht mehr missen."

Der Italiener Alberto Del Negro (35) alias Trabük ist im Hauptberuf Baumkletterer - bisher. Er zaubert erst seit drei Jahren und mit verblüffendem Geschick etwa zahlreiche Sachen vom Tischtennisball bis zur Getränkedose aus einem Turnschuh. "Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei. Hier ist einfach die angenehmste Atmosphäre", strahlt der agile Italiener mit den lachenden Augen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.