Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Temposünder-Falle: Erste Stadt wehrt sich mit künstlichem Schlagloch gegen Raser

Temposünder-Falle
07.06.2019

Erste Stadt wehrt sich mit künstlichem Schlagloch gegen Raser

Schon zu schnell: Wer über 20 km/h fährt, gerät in Hanau in ein künstliches Schlagloch.

Rücksichtslose PS-Protze sollen buchstäblich aufgerüttelt werden: Im hessischen Hanau wird jetzt das erste künstliche Schlagloch getestet.

Raser sollen jetzt am eigenen Leib zu spüren bekommen, dass sie zu schnell sind. Wie die Hessenschau berichtet, hat die Stadt Hanau in einer schmalen Tempo-20-Straße ein künstliches Schlagloch installiert. Geblitzt wird nicht, folglich gibt es auch kein Bußgeld. Die Kommune setzt allein auf den erzieherischen Wert ihrer kleinen Fallgrube.

Künstliches Schlagloch: Jeder zehnte Auto fährt hier zu schnell

Eine schmale Einbahnstraße im Hanauer Zentrum ist den Verkehrsüberwachern schon lange ein Dorn im Auge: Sie kreuzt die belebte Fußgängerzone und wird von Fußgängern, Radlern sowie Motorfahrzeugen geteilt. Deshalb ist hier äußerst verhaltenes Fahren angesagt - es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern. Allerdings hält sich längst nicht jeder an dieses Limit: "Fast jedes zehnte Auto fährt hier zu schnell", sagte Stadtrat Thomas Morlock dem Hessischen Rundfunk.

Dabei sind auch sogenannte Auto-Poser im Spiel: Angeber mit PS-starken Schlitten nutzen den starken Publikumsverkehr am Abend und am Wochenende, um sich und ihre Boliden der staunenden Menschheit zu präsentieren. Mobile Radarmessungen haben immer nur kurzfristige Effekte erzielt, und für eine stationäre Anlage ist kein Geld da.

Das künstliche Schlagloch soll die Temposünder wachrütteln

Hanau sucht jetzt neue Wege. Eine Stahlplatte in der Straße soll den Zu-Schnell-Fahrern einen kräftigen Stoß versetzen. Eine Schwelle senkt sich um vier Zentimeter ab, sobald ein Fahrzeug zu schnell daherkommt. Die Erfindung stammt aus Schweden und nennt sich "Actibump". Raser werden per Radar erkannt und mit einem deutlichen Rumpeln im künstlichen Schlagloch bestraft - ein Bußgeld gibt es bei dieser rein erzieherischen Maßnahme aber nicht. Fahrradfahrer können die Schwelle seitlich umfahren, Rettungskräfte setzen sie per Funk außer Funktion.

So sieht das künstliche Schlagloch – eine „Temposchwelle“ – aus.
Foto: edeva, dpa

Der ADAC ist vom künstlichen Schlagloch nicht so begeistert

Der ADAC Hessen-Thüringen teilt die Euphorie der Hanauer Verkehrsexperten nicht vorbehaltlos. Man befürchtet bei vertikalen Einbauten generell Lärm für die Anwohner. Außerdem müsse man das Risiko plötzlicher Bremsmanöver bedenken, durch die nachfolgende Autofahrer und Radfahrer gefährdet werden könnten. Der Automobilclub empfiehlt stattdessen kostengünstigere Bremsschwellen oder Fahrbahn-Verengungen.

Die Hanauer aber sind fest entschlossen, als bundesweit erste Kommune "Actibump" einzuführen - bis zum Spätsommer soll die Anlage stehen. Sie wird rund 50.000 Euro kosten - etwa ein Drittel der Kosten eines stationären Blitzers. (AZ)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.