
Zoo Leipzig: Löwenmutter frisst ihre eigenen Babys

Traurige Nachricht aus dem Leipziger Zoo: Die am vergangenen Freitag geborenen Löwenbabys sind tot. Sie wurden von ihrer eigenen Mutter aufgefressen.
Erst am Montag hatte der Leipziger Zoo stolz die Geburt von zwei Löwenbabys bekanntgegeben. Nun herrscht traurige Gewissheit - die beiden Jungtiere sind tot. Sie waren Am Montagabend von der eigenen Mutter gefressen worden.
Zoo Leipzig: Löwenmutter frisst Babys vollständig auf
Die Löwin Kigali habe nach Angaben des Tierparks am Montagabend zunächst routinemäßig ihre Fellpflege vollzogen. Kurz danach passierte es: Das Tier fraß seine Jungtiere vollständig auf. Dabei hatte sich die Löwin zunächst intensiv und liebevoll um ihre Kleinen gekümmert. Mutter und Welpen sei es den Angaben nach "augenscheinlich gutgegangen". Obwohl das brutale Verhalten der Löwin in der Tierwelt nicht unüblich sei, herrsche auch unter den Mitarbeitern des Zoos Fassungslosigkeit: "Wir sind geschockt und können es nicht erklären. Bis dahin hatte Kigali alles richtig gemacht."
Die beiden Babylöwen waren am vergangenen Freitag zur Welt gekommen. Ein dritter Welpe sei bereits tot geboren worden. Die Kleinen waren seit über 15 Jahren die erste Löwengeburt im Leipziger Zoo gewesen.
Löwenmutter frisst eigene Babys: Hintergründe bleiben unklar
Da eine Obduktion aufgrund der Umstände nicht mehr möglich ist, werden die Hintergründe für das Verhalten der Löwin wohl unklar bleiben. Der Tierpark nennt zwei mögliche Erklärungsansätze für das Verhalten der Mutter: Entweder sei es schlichtweg der Unerfahrenheit der Löwin zuzuschreiben oder die Entwicklung der Jungtiere hätte den Ausschlag gegeben, sagte Bereichsleiter Jens Hirmer.
Der Löwin selbst gehe es nach Angaben des Leipziger Tierparks gut. Da sie einen ruhigen Eindruck erwecke, werde sie im Laufe der Woche wieder in ein Gehege mit dem Löwen Majo ziehen, erklärte der Zoo in einer Mitteilung. Für die Geburt und die Mutterstube war sie zunächst von den anderen Tieren separiert worden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.