Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Johua Shelton aus Delmar bei Maryland (USA) hat offenbar 70.000 Hühner auf dem Gewissen (Symbolbild).
Foto: dpa
Joshua Shelton wacht eines Morgens betrunken und in Boxershorts in einem Hühnerstall auf, um ihn herum 70.000 tote Hühner. Was war passiert?
Joshua Shelton aus Delmar bei Maryland (USA) hat offenbar 70.000 Hühner auf dem Gewissen. Der 21-Jährige wachte am Samstagmorgen in einem Hühnerstall in einer Urin-Lache auf - um ihn herum 70.000 tote Hühner. Was war passiert?
Ein paar Bier zuviel
Wie der US-amerikanische Radiosender WBOC berichtet, war Shelton am Freitagabend mit seinen Kumpels auf einem Konzert. Dort trank er auch ein paar Bier. Für Shelton waren es wohl ein paar Bier zuviel. Total betrunken war er nach Angaben des Senders in einen riesigen Hühnerstall eingedrungen und hatte dort den Strom abgedreht. Shelton selbst wusste am nächsten Morgen von nichts.
Mann in einer Urin-Lache
Allerdings waren knapp 70.000 Hühner tot. Durch den fehlenden Strom konnten weder Futter- und Wasserspender noch Kühl-Ventilatoren betrieben werden. Die Folge: Die Hühner starben. Als der Besitzer der Hühnerfarm am Morgen in den Stall kam, fand er neben 70.000 toten Hühnern auch einen Mann in T-Shirt und Boxershorts, der in seinem Urin lag und nach Angaben des Mannes stark nach Alkohol roch.
Shelton muss sich nun für seinen Einbruch verantworten. Den Wert des Hühner gibt der Besitzer mit rund 20.000 Dollar an. (bs)
Die Diskussion ist geschlossen.