Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Urteil des EuGH: Urteil: "Fack ju Göhte" ist höchstens ein bisschen unanständig

Urteil des EuGH
28.02.2020

Urteil: "Fack ju Göhte" ist höchstens ein bisschen unanständig

Elyas M’Barek spielte in allen drei „Fack Ju Göhte“-Teilen den Aushilfslehrer Zeki Müller.
Foto: Ursula Düren, dpa

Zeki Müller & Co. haben Millionen in die Kinos gelockt. „Fack Ju Göhte“ durfte trotzdem jahrelang nicht als Marke eingetragen werden. Das könnte sich nun ändern.

Wie würde Aushilfslehrer Zeki Müller seiner Chaotenklasse wohl den Hintergrund dieses Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) in Luxemburg erklären? Mutmaßlich hätten die Haupt- und Nebendarsteller um Elyas M’Barek und Max von der Groeben zumindest unverständig geschaut und nicht nachvollziehen können, warum der Ausdruck „Fack Ju Göhte“ sittenwidrig und moralisch verwerflich sein sollte. Aber genau um diese Frage ging es vor dem höchsten Gericht der Europäischen Gemeinschaft.

Europäischer Gerichtshof hält Gesellschaft für weniger pingelig

Die Constantin Film AG, die seit 2013 insgesamt drei Folgen der Komödie produziert und damit gut 20 Millionen Zuschauer in die Kinos gelockt hatte, wollte den Titel des Streifens 2015 als Marke schützen lassen, um damit Kosmetikartikel, Schmuck, Spiele, Schreibwaren, Reise- und Sportprodukte zu verkaufen. Die mutmaßlich lukrative Idee wurde allerdings vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum gestoppt. Dessen Gutachter vertraten die Auffassung, dass der englische Ausdruck „Fuck you“ und somit das ganze zu schützende Zeichen vulgär und ordinär seien.

Es bestehe die Gefahr, dass Verbraucher daran Anstoß nehmen könnten. Außerdem handele es sich um eine Verballhornung des hoch angesehenen Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe als „Göhte“. Diese Verbindung dränge sich nämlich auf, da die Komödie ausgerechnet am Münchner Goethe-Gymnasium spielt.

2018 stellte sich das Gericht der Europäischen Union, das dem EuGH unterstellt ist, auf die Seite der Markenschützer und bekräftigte die Einwände. Am Donnerstag traten nun die Richter des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg auf den Plan. Sie wiesen die Bedenken rundweg ab. Zusammengefasst urteilten sie: Die deutsche (und österreichische) Bevölkerung sei keineswegs so pingelig, wie die Markenschützer vermuten.

"Fack ju Göhte" ist ab zwölf Jahren freigegeben

Weder der Filmtitel noch seine Anspielung auf die im Englischen als Schimpfwort bekannte Wendung werde „von der deutschsprachigen breiten Öffentlichkeit als moralisch verwerflich wahrgenommen“, heißt es in einer Zusammenfassung des Richterspruches aus Luxemburg. Und im Übrigen sei der Streifen ja für jugendliche Zuschauer zugelassen worden. Tatsächlich hatte die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) eine Altersempfehlung „ab zwölf Jahren“ gegeben. Hinzu komme, dass der Film um den ehemaligen Bankräuber und zufällig bestellten Aushilfslehrer und seine liebenswerten Chaotenschüler sogar vom Goethe-Institut zu Unterrichtszwecken eingesetzt werde.

Fazit: In der Verhandlung sei „kein konkreter Aspekt vorgetragen worden, weshalb das allgemein deutschsprachige Publikum das Wortzeichen ‚Fack Ju Göhte‘ als Verstoß gegen grundlegende moralische Werte und Normen der Gesellschaft“ wahrnähme. Den Hinweis der Markenschützer, dass im Falle einer Genehmigung Verbraucher etwa beim normalen Einkauf mit dem Titel konfrontiert und die Beschriftung nicht als Scherz erkennen würden, ließ der EuGH nicht gelten. Die Markenschützer müssen nun erneut urteilen und werden Constantin Film wohl den erbetenen Eintrag gewähren. Somit dürfte demnächst eine Welle von schüler-gerechten Markenprodukten in den Handel kommen. Denn der Film „Fack Ju Göhte“, der 2016 auch in einer mexikanischen Fassung neu verfilmt wurde, gilt nach wie vor als Renner unter den Jugendlichen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.