Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Deep Purple: Von der Dunkelheit ins Licht

Deep Purple
17.07.2012

Von der Dunkelheit ins Licht

Mit dem Keyboarder Jon Lord starb auch ein Stück Rockgeschichte

Augsburg Das darf man ruhig mal schreiben: Pfarreien hatten in den 1960er Jahren einen guten Ruf bei lokalen Rockbands. Im Pfarrsaal von St. Moritz in Augsburg etwa fanden Beat-Wettbewerbe statt, gastierten die Lords und die German Bonds. Aber das war alles nichts gegen den Abend im September 1969, als Deep Purple einfielen.

Bislang hatten sie in den Hitparaden die Hits anderer nachgesungen – zum Beispiel „Kentucky Woman“ von Neil Diamond –, aber im Moritzsaal explodierte die zum Teil neu formierte britische Band regelrecht. Im Mittelpunkt der narzisstische Sänger Ian Gillan mit seiner fordernden hohen Stimme, der fingerfertige Gitarrist Ritchie Blackmore und ein Keyboarder, der dem Rockfest eine ganz besondere Note gab: Da war einer, dessen mehr klassisch orientiertes Hammond-Orgelspiel den rauen Sound der Band auf eine zweite Ebene hob, mit der Gruppen desselben Genres nicht konkurrieren konnten.

Jon Lord war eine Autorität. Und wenn Rockfans in aller Welt Trauer tragen nach dem Tod des 71-jährigen Musikers, ist das gut nachvollziehbar. Der Brite war sein Leben lang der Klassik verbunden – und spielte trotzdem die härtesten Rhythmen, die man sich von einem Keyboarder vorstellen konnte. Lord beherrschte die Klavier- und Orgeltasten in so gut wie jeder Stimmlage. Und wie er an seinem Instrument saß, mit Scheitel, langem Haar und Schnurrbart, hätte er auch einen Folksänger abgeben können. Deep Purple profitierten von dem variantenreichen Spiel des Musikers, der sich öfter Solo-Ausflüge ins klassische Fach gestattete und Rock mit E-Musik zu verbinden suchte.

Was ihm Rüffeleien der Heavy-Rock-Fans einbrachte, die Keyboards als unnötige Zutat zum Schwermetall betrachteten.

Jon Lord litt an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Musik hatte er bis zuletzt gemacht, sie sei „Teil seiner Therapie“. Die Musik, für die er und Deep Purple stehen, sind Meilenstein-Alben wie „Deep Purple In Rock“ oder „Machine Head“. Aus Letzterem stammt das unverwüstliche „Smoke On The Water“, das manche gerne während des Joggens hören. Allerdings ist der Song mehr für das wohl berühmteste Gitarrenriff der Rockgeschichte bekannt als für die Orgel-Feinarbeit Jon Lords.

„Jon geht von der Dunkelheit ins Licht“ hieß es in einer Erklärung seiner Familie. Möge es keine „Black Night“ mehr für ihn geben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.