Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Royals: "Wagen wir Zärtlichkeit": Fünf Jahre König Philippe in Belgien

Royals
20.07.2018

"Wagen wir Zärtlichkeit": Fünf Jahre König Philippe in Belgien

Die belgische Königsfamilie: Prinz Emmanuel l-r, Prinz Gabriel, Prinzessin Elisabeth, Prinzessin Eleonore sowie Königin Mathilde und König Philippe dahinter.
Foto: Pool Frederic Sierakowski, dpa

Er ist auch nach fünf Jahren im Amt noch ein bisschen steif. Doch inzwischen haben die Belgier Philippe akzeptiert. Über einen besonderen König.

Schüchternheit kann eine Stärke sein. Zurückhaltung auch. Das hat König Philippe von Belgien in den vergangenen fünf Jahren gezeigt. Als er am 21. Juli 2013 vereidigt wurde, waren viele Belgier skeptisch. Im Gegensatz zu seinem Vater Albert II. (84) galt Philippe als steif und unbeholfen, alles andere als redegewandt.

Das Volk hat König Philippe akzeptiert

Diesen Ruf hat der 58-Jährige zwar bis heute nicht abgeschüttelt. Doch das Volk hat ihn akzeptiert, wie die belgische Adelsexpertin Brigitte Balfoort sagt. "Die vergangenen fünf Jahre verliefen reibungslos", meint sie. Mehr noch: Die ungeahnten politischen Herausforderungen für Belgien in den vergangenen Jahren hat Philippe souverän gemeistert.

Die Terrorattacke in Brüssel im März 2016 verurteilte er in einer Ansprache an die Nation als widerlich und rief dazu auf, den Terror "mit Entschlossenheit, Ruhe und Würde" zu beantworten. In Belgien ist es ausgesprochen selten, dass sich der König nach aktuellen Ereignissen direkt an die Bevölkerung wendet.

Ein Jahr später beeindruckte er viele bei der offiziellen Gedenkfeier für die Terroropfer, als er sagte: "Wagen wir Zärtlichkeit". Philippe fand den richtigen Ton. Seine viel kritisierte Zurückhaltung nahmen nun viele als Sanftheit oder Bedachtsamkeit wahr.

Nach Paris jetzt Brüssel: Terroristen haben Sprengsätze am Flughafen und in der U-Bahn der EU-Hauptstadt gezündet. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.
24 Bilder
Terroranschläge erschüttern Brüssel
Foto: Stringer

"Philippe ist präsent, mit seiner üblichen Zurückhaltung, aber zugleich einer augenfälligen Sensibilität in jeder seiner Gesten", formulierte es die Journalistin Sophie Lagesse Anfang Juli im "Soir Mag", dem wöchentlichen Magazin der belgischen Tageszeitung "Le Soir". Mit 200 bis 300 offiziellen Terminen pro Jahr im sozialen Bereich sei er allgegenwärtig. Die Bilanz seiner bisherigen Regentschaft sei "mehr als positiv".

Schon bei der Parlamentswahl vor vier Jahren hatte Philippe umsichtig gehandelt. Der belgische Regent hat zwar wenig Macht, spielt aber als Vermittler bei der Regierungsbildung eine wichtige Rolle. Philippe hielt sich aus öffentlichen Debatten heraus, verhinderte aber im Hintergrund mit seinen Mitarbeitern ein politisches Chaos. In etwas mehr als vier Monaten stand eine neue Regierung. 2010/11 hatte das mühsame Prozedere unter Albert II. eineinhalb Jahre gedauert. Damals drohte das Königreich mit den niederländischsprachigen Flamen im Norden und den französisch sprechenden Wallonen im Süden auseinanderzubrechen.

König Philippe ist ein Souverän ohne Pomp.
Foto: Bruno Fahy, dpa

Philippe ist der siebte König der Belgier

Diese sprachliche und kulturelle Zerrissenheit ist für den König die vielleicht größte Herausforderung - und aus Sicht der Adelsexpertin Balfoort auch ein Grund für Philippes mangelnde Redegewandtheit. "Er muss seine Worte genau abwägen, immer zu gleichen Anteilen auf Niederländisch und Französisch sprechen. Er muss darauf achten, dass er in keiner der beiden Sprachen ein Wort mehr als in der anderen sagt." Schließlich komme dem König die Aufgabe zu, das Land zu einen.

Philippe ist der siebte König der Belgier, hat Politik studiert, ist Kampfpilot und Langstreckenläufer. 1999 heiratete er die damalige Gräfin Mathilde (45), eine standesgemäße Hochzeit im europäischen Hochadel. Die ausgesprochen leutselige Mathilde wirkt öffentlich wie die charmante bessere Hälfte des oft steifen Philippe.

Doch beide seien sehr ernst, sagt Balfoort. "Sie hassen es, wenn die Leute über sie tratschen. Doch das Volk will auch schöne Kleider und Glamour sehen - das gelingt dem niederländischen Königspaar deutlich besser." Die beiden seien nicht besonders zugänglich, schreibt Lagesse. "Die belgischen Herrscher hüllen sich mitunter nicht nachvollziehbar in Schweigen, mit einer extrem verschlossenen Kommunikation."

Als Paar geben sich Philippe und Mathilde bodenständig, bringen etwa ihre vier Kinder bisweilen selbst zur Schule. Thronfolgerin ist die 16-jährige Elisabeth. Die Jugend des Königs sei einst nicht so rosig gewesen, meint Balfoort. "Er ist nicht in einer warmen Familie aufgewachsen. Man darf nie vergessen, dass die Kinder sich quasi selbst aufgezogen haben." Sie spricht damit die bewegte Vergangenheit von Philippes Eltern Albert und Paola an, denen beiden außereheliche Affären nachgesagt wurden.

Ganz anders Philippe. "Die Leute sagen immer, er sei der am härtesten arbeitende Mensch im Palast", sagt Balfoort. Er sei jemand, der nicht durch sein glamouröses Auftreten auffallen wolle, sondern durch Inhalte. Seine nächste Bewährungsprobe erwartet ihn im kommenden Jahr. Dann sind wieder Parlamentswahlen in Belgien - und die Einheit von Flamen und Wallonen steht wieder einmal auf dem Prüfstand. (dpa)

Prinz Harry und Meghan, Herzogin von Sussex, sind zum ersten Mal Eltern geworden.
18 Bilder
Royaler Nachwuchs in Europa: Die kleinen Königskinder
Foto: Dominic Lipinski, dpa
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.