Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Weltnaturschutzorganisation: Borneo-Orang-Utan, Walhai und Hammerhai vor dem Aussterben

Weltnaturschutzorganisation
11.07.2016

Borneo-Orang-Utan, Walhai und Hammerhai vor dem Aussterben

HANDOUT - Das undatierte Handout von der International Union for Conservation of Nature IUCN zeigt einen Borneo-Orang-Utan. Diese Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht. Foto: Bernard Dupont/dpa ACHTUNG: Verwendung nur zu redaktionellen Zwecken in Verbindung mit der aktuellen Berichterstattung und bei vollständiger Quellenangabe Foto: IUCN/Bernard Dupont/dpa" +++c dpa - Nachrichten für Kinder+++
Foto: Bernard Dupont

Der Mensch bringt viele Tierarten an den Rand des Aussterbens. Die Weltnaturschutzunion sorgt sich um das Schicksal von Orang-Utans, Walhaien und Hammerhaien.

Experten sind in Sorge um drei der markantesten Tierarten der Welt: Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat den Borneo-Orang-Utan am Freitag auf ihrer Roten Liste als "vom Aussterben bedroht" eingestuft. Das ist die höchste Gefährdungsstufe. Zudem stufte die Organisation mit Sitz im schweizerischen Gland Walhaie und Flügelkopf-Hammerhaie wegen stark schwindender Bestände als "stark gefährdet" ein. "Es ist alarmierend zu sehen, wie diese symbolhaften Tierarten dem Aussterben entgegen gehen", erklärte Jane Smart, Direktorin des IUCN-Artenprogramms.

Borneo-Orang-Utan nur einen Schritt vom Artentod entfernt

Der Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus) - neben dem etwas kleineren Sumatra-Orang-Utan die zweite Art dieser Menschenaffen - sei nur noch "einen Schritt vom Artentod entfernt", betonte die IUCN. Die Wälder auf der Insel Borneo, wo die bis zu 90 Kilogramm schweren Menschenaffen leben, würden oft abgeholzt und zu Plantagen für Palmöl, Kautschuk oder Papier umgewandelt. Die Affen würden auch direkt von Menschen gejagt. "Da Orang-Utans aus ihren Lebensräumen gedrängt werden und sich nur langsam fortpflanzen, können die enormen Verluste nur sehr schwierig rückgängig gemacht werden", warnte IUCN-Primatenspezialist Erik Meijaard.

Der Walhai (Rhincodon typus), mit fast 14 Metern Länge der größte Fisch der Welt, und der Flügelkopf-Hammerhai (Eusphyra blochii) seien besonders durch Überfischung bedroht. Zudem kämen Walhaie oft in Schiffspropellern um, klagt die IUCN. In den letzen 75 Jahren seien die Bestände der Art um mehr als die Hälfte geschrumpft.

Das undatierte Handout von der International Union for Conservation of Nature IUCN zeigt einen Walhai.
Foto: IUCN/Simon Pierce/simonjpierce@gmail/dpa

Der internationale Handel mit gefährdeten Haien sei zwar durch Abkommen reguliert, Regierungen müssten aber mehr tun, um Haie auch auf nationaler Ebene zu schützen, fordert die IUCN. Schutzprogramme haben demnach dazu geführt, dass Walhaie zwar in den Gewässern um die Philippinen, Indien und Taiwan nicht mehr im großen Stil gefangen würden. In Südchina und bei Oman sei die Situation aber anders. Da Walhaie sich oft in der Nähe von Thunfischen aufhielten, fielen sie häufig Fischern zum Opfer.

Das undatierte Handout von der International Union for Conservation of Nature IUCN zeigt einen Walhai.
Foto: UCN/Simon Pierce/simonjpierce@gmail/dpa

Der bis knapp zwei Meter lange Flügelkopf-Hammerhai bewohnt vorwiegend die küstennahen Gewässer von Süd- und Südostasien. Wie selten die Tiere inzwischen sind, geht aus Zählungen auf indonesischen Fischmärkten hervor: Dort kam ein solcher Hammerhai auf etwa 20 000 andere Haiarten. Ähnlich sei die Lage auch in anderen Ländern der Region, wo in Küstennähe intensiv gefischt werde.

Die Entwicklung zeige, dass man strategisch vorgehen müsse, um die Artenvielfalt auf der Erde zu schützen, betonte Smart. Die IUCN will bei einem Kongress in Hawaii Anfang September unter anderem erörtern, wie Regierungen die Fischerei und die sich ausbreitenden Palmölplantagen besser unter Kontrolle bringen können. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.