Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Unglück: Wer wird Friedrich Herzog von Württembergs Nachfolger?

Unglück
17.05.2018

Wer wird Friedrich Herzog von Württembergs Nachfolger?

Friedrich Herzog von Württemberg im Schloss Friedrichshafen vor Gemälden, die seine Vorfahren zeigen.
Foto: Felix Kästle, dpa

Der Unfalltod von Friedrich Herzog von Württemberg trifft das Adelshaus schwer. Wie er ums Leben kam und wie es nun weitergehen könnte

Nach dem Unfalltod von Friedrich Herzog von Württemberg kommt auf das Haus Württemberg die schwierige Frage der Nachfolge-Regelung zu. Derzeit wird das Adelshaus von Friedrichs Vater, dem 83-jährigen Carl Herzog von Württemberg geführt.

Friedrichs Herzogs Nachfolge ist noch nicht geklärt

Nach den bisherigen Plänen sollte sein Sohn in absehbarer Zeit sein Nachfolger werden. Ob nun einer von dessen drei Brüdern an die Reihe kommt und das Haus zumindest kommissarisch leitet, ist dem Vernehmen nach noch nicht entschieden. Als Nachfolger im Gespräch ist auch das älteste seiner drei Kinder, sein 23-jähriger Sohn Wilhelm. Der hat bereits nicht nur repräsentative Aufgaben von seinem Vater übernommen, sondern auch die wirtschaftliche Verantwortung für Besitztümer der Familie. Zu denen gehören tausende Hektar an Feldern, Wäldern und Weinbergen sowie Grundstücke und Immobilien im In- und Ausland.

Friedrich Herzog von Württemberg ist bei einem Autounfall in der Nähe von Ravensburg ums Leben gekommen.
Foto: Felix Kästle, dpa

Mit einem feierlichen Requiem wird Friedrich Herzog von Württemberg am 25. Mai verabschiedet. Es findet in der Pfarr- und Schlosskirche St. Michael in Altshausen bei Ravensburg statt. Dort, auf Schloss Altshausen, lebt sein Vater mit seiner Frau. Zum Requiem werden auch Mitglieder des ehemals regierenden Hochadels wie die Familien Baden oder Hohenzollern-Sigmaringen erwartet.

Der 56-jährige Friedrich Herzog von Württemberg war Leiter der Hofkammer, also der privaten Verwaltung, des Hauses Württemberg. Er starb am 9. Mai nach einem Unfall auf einer Kreisstraße zwischen Ebenweiler und Fronhofen, keine sieben Kilometer von Altshausen entfernt. Gegen 15.40 Uhr hatte er einen vor ihm fahrenden Traktor samt Anhänger überholen wollen und dabei wohl ein herannahendes Auto im Gegenverkehr übersehen. Er prallte mit seinem Wagen frontal mit dem anderen Fahrzeug zusammen. In dem saßen ein 30-jähriger Fahrer und zwei weitere Personen, die leicht verletzt im Krankenhaus behandelt wurden.

In seinem Oldtimer hatte Friedrich Herzog keine Chance

Für Friedrich Herzog von Württemberg kam jede Hilfe zu spät. Tragisch ist, dass er in einem modernen Fahrzeug vermutlich bessere Überlebenschancen gehabt hätte. Beim Unfall jedoch saß er in einem Porsche-Oldtimer. Oldtimer waren seine Leidenschaft – wie der Weinbau oder die Jagd.

Lesen Sie dazu auch

Das Haus Württemberg stellte bis 1918 die Könige von Württemberg und beherrschte Gebiete in Süddeutschland. Der Familienname leitet sich von der Stammburg auf dem Wirtenberg ab und wurde zum Namensbestandteil des heutigen Bundeslandes.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.